Botta, die Uhr mit Haltung: Jetzt im ZEITATELIER

Zeitatelier Botta Uno24

Botta ergänzt das ZEITATELIER ideal – als Uhr für Menschen, die weiter denken. (Bild: UNO 24 Edition-15) © Botta

Mit Botta zieht eine Marke ins ZEITATELIER ein, die für einen neuen, bewusst gestalteten Zugang zur Zeit steht. Seit 1986 steht der Name Botta für gestalterische Klarheit, technische Logik und eine völlig eigenständige Philosophie der Zeitmessung. Was einst als Experiment begann – eine Uhr mit nur einem Zeiger – ist heute ein Konzept für Individualisten. Damit passt Botta exakt in das Selbstverständnis des ZEITATELIERS: Hier geht es nicht um beliebige Marken, sondern um besondere Uhren für anspruchsvolle Kunden. Und genau das ist Botta.



Mehr als Design: eine Denkschule

Wer Botta führt, verkauft keine Uhr, sondern ein neues Zeitverständnis. Die Einzeigeruhren der Marke stellen das herkömmliche Zeitsystem infrage – und damit auch unseren Alltag. Zeit wird hier nicht in Minutenhäppchen gezählt, sondern bewusst erlebt. Auch die Mehrzeigermodelle von Botta folgen dieser Logik: reduzierte Zifferblätter, klare Formen, 12- oder 24-Stunden-Skalen. So wird jede Uhr zum Gesprächsanfang – ein Paradebeispiel für eine wunderbar erklärungsbedürftige Marke, wie das ZEITATELIER sie fordert.

ZEITATELIER: Bühne statt Abhollager

Im klassischen Uhrenhandel wird Botta oft übersehen. Zu speziell, zu nischig, zu erklärungsintensiv, heißt es. Genau darin liegt das Potenzial. Das ZEITATELIER versteht sich als Bühne für solche Marken – und für Händler, die mit Wissen, Beratung und Begeisterung überzeugen wollen. Wer Botta führt, beweist Mut zur Differenzierung. Und wird belohnt mit Kunden, die genau das suchen: keine Massenware, sondern eine Uhr, die zu ihnen passt.

Beratung als Mehrwert

Botta ist keine Marke, die sich über große Werbebudgets oder Promi-Testimonials verkauft. Sie funktioniert über Inhalte. Über Technik. Über Design. Und über Händler, die bereit sind, diese Inhalte zu vermitteln. Das ZEITATELIER bietet dafür die richtige Plattform. Es positioniert den Fachhandel als Kompetenzzentrum – als Ort, an dem Zeit nicht nur gemessen, sondern verstanden wird. Hier wird die Beratung zum eigentlichen Verkaufsargument.

Der Weg zum Zeitatelier

Um zum Zeitatelier zu werden, ist der Prozess einfach und lohnend. Zunächst sollten Juweliere mindestens vier erklärungsbedürftige Uhrenmarken in ihr Sortiment aufnehmen, die für Qualität und Handwerkskunst bekannt sind. Nach der Auswahl erfolgt die Registrierung bei Blickpunkt·Juwelier, um die exklusive Zeitatelier-Plakette zu erhalten. Diese Plakette signalisiert den Kunden, dass sie in einem Geschäft sind, das Wert auf Expertise und hochwertige Uhren legt.

Die Plakette sollte prominent im Schaufenster platziert werden, um potenzielle Kunden anzuziehen. Zusätzlich ist es wichtig, die Plakette auf der Website und in sozialen Medien zu präsentieren, um ein konsistentes Markenbild zu schaffen. Gezielte Marketingmaßnahmen, wie Veranstaltungen im Geschäft und Workshops, können das Interesse an den neuen Uhren steigern und die Bindung zu den Kunden stärken. Das Verkaufsteam sollte umfassend über die neuen Marken informiert werden, um kompetente Beratung bieten zu können. Ein gut geschultes Team kann die Besonderheiten der Uhren überzeugend präsentieren, was die Kaufentscheidung der Kunden positiv beeinflusst.

Markenprofil

BOTTA design

BOTTA design

Seit 1986 repräsentiert BOTTA innovative und außergewöhnliche Armbanduhren, die in Deutschland handgefertigt werden. Die unkonventionellen Anzeigekonzepte wurden bisher mit mehr als 60 nationalen und internationalen Designawards ausgezeichnet. Schon beim ersten...

Mehr lesen
Botta Zeitatelier Uhrenmarke
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.