
Zeitgeschichte zum Anfassen: Auf der VO Vintage treffen ikonische Uhrenklassiker auf seltene Schmuckstücke vergangener Epochen. © VO
Vicenza wird Anfang September erneut zum Hotspot für Vintage-Schmuck und -Uhren. Vom 5. bis 8. September öffnet die VO Vintage im Vicenza Expo Center ihre Tore, mit kostenfreiem Eintritt für registrierte Besucher. Für Fachhändler, Sammler und Brancheninteressierte ist die VO Vintage, die im Rahmen der Vicenzaoro stattfindet, ein Pflichttermin: Neben mehr als 40 internationalen Ausstellern erwarten sie zwei Tage voller Fachvorträge und exklusiver Einblicke.
Bühne für Expertenwissen
Am Samstag, 6. September, und Sonntag, 7. September, dreht sich alles um den Austausch mit Kennern der Szene. Namen wie Michele Mengoli (Chefredakteur Watch Insanity), Jacopo Giudici (Gründer Watch Insanity), Bruno Bergamaschi alias „Giorgione“, Andrea Foffi (Vintage Watches and Cars), Marco Cesari (Perusia Watches) und Antonio Nocco (Il Quadrante, Parma) teilen ihr Wissen über Sammlerstücke, Trends und die Zukunft des Marktes.
Auch die Welt des unabhängigen Sammelns steht im Fokus: Dody Giussani (L’Orologio), Podcaster Pietro Pannone und Auktionator Jacopo Spangaro beleuchten Chancen und Herausforderungen für Händler und Sammler.
Marken mit Geschichte
Neben den Vorträgen präsentieren renommierte Marken und Unternehmer spannende Projekte. Marcello Binda gibt Einblicke, wie er die historische Marke Wyler Vetta neu positioniert. Locman zeigt ikonische Modelle wie die „Teseo Tesei“ – in Zusammenarbeit mit der italienischen Marine – und den „Ducati D120“-Chronographen. Auch die Kooperation mit OISA 1937 für 100 % italienische Uhrwerke wird vorgestellt.

Von der Belle Époque bis zum MotoGP
Die Aussteller bringen eine Vielfalt an Stücken mit, die von „Kult“-Uhren bis zu Schmuck der Belle Époque, des viktorianischen Zeitalters und der italienischen Dolce Vita reichen. Besucher finden edle Ringe, Ketten und Broschen mit Diamanten, Saphiren, Smaragden, Rubinen, Korallen, Perlen, Onyx und Opalen – präsentiert von Häusern wie ELA Antichità, Gioielleria Faelutti, Italian Vintage Jewellery, Scala Gioielli oder EL & L Finery aus den Niederlanden.

Praxisnahe Themen für Sammler
Am Sonntag richtet sich das Programm gezielt an erfahrene Sammler. Themen wie Uhrenpflege, Restaurierung und der sichere Umgang mit Originalen werden von Experten wie Irene Baiardi, Giovanni Varesi und Dody Giussani praxisnah aufbereitet.
Alle Vorträge finden im Saal Canova (Halle 8.1) statt.
Markenprofil
Vicenzaoro
Die größte Messe in Europa für Goldschmiedekunst, Schmuck und Uhren ist ein echtes Geschäftszentrum. VICENZAORO – DIE SCHMUCK-BOUTIQUE-MESSE bietet alles von hochwertigen Schmuckmarken bis hin zu unmarkierter Produktion, von Edelsteinen...
Mehr lesen