GPHG 2025: Nominierte Zeitmesser und die Stationen der Welttournee

GPHG 2025 Nominierungen

Die „Oscars der Uhrenwelt” werden wieder vergeben, hier sind die Nominierten. © GPHG

Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) hat die Liste der nominierten Modelle für die 25. Ausgabe veröffentlicht und die Stationen der prestigeträchtigen Welttournee bekannt gegeben.



90 Uhren im Rennen um die „Aiguille d’Or“

Die Stiftung GPHG hat die offizielle Auswahl von 90 Zeitmessern für die Jubiläumsausgabe 2025 bekanntgegeben. Darunter befinden sich 84 Armbanduhren und 6 Taschenuhren, ausgewählt aus insgesamt 302 Einreichungen von 184 Marken. Die Nominierungen erfolgten durch die 1.050 Mitglieder der GPHG Academy, die die Modelle in 15 Kategorien einteilten – von Damenuhren über Chronographen bis hin zu außergewöhnlichen Komplikationen. Am 13. November 2025 werden im Bâtiment des Forces Motrices in Genf die Gewinner gekürt. Insgesamt werden 20 Preise vergeben, darunter der heiß begehrte Grand Prix „Aiguille d’Or“. Die Preisverleihung wird live übertragen und von internationalen Medienpartnern begleitet.

Von Shanghai bis Dubai: Die GPHG World Tour 2025

Bevor die Trophäen überreicht werden, gehen die nominierten Uhren auf Welttournee. Den Auftakt bildet Shanghai, wo Hantang Culture vom 29. September bis 8. Oktober während der Golden Week die Zeitmesser ausstellt. Hantang setzt dabei auf kulturellen Austausch zwischen Ost und West und eröffnet so einem breiten Publikum den Zugang zur Schweizer Uhrmacherkunst.

Die zweite Station führt die Tournee nach Istanbul, wo vom 15. bis 20. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Modekonzern Vakko eine Ausstellung im exklusiven Privathotel am Bosporus organisiert wird – ein Novum in der Türkei. Beide Veranstaltungen sind nicht nur Schaufenster für zeitgenössische Uhrmacherkunst, sondern zugleich ein Zeichen der engen diplomatischen Beziehungen dieser Länder mit der Schweiz.

In der Schweiz selbst präsentiert das Musée d’Art et d’Histoire in Genf vom 29. Oktober bis 16. November die nominierten Stücke. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein kulturelles Vermittlungsprogramm für die breite Öffentlichkeit und Schulen.

Den Abschluss bildet die Dubai Watch Week, die vom 19. bis 23. November die Gewinner des Jahres feiert – und damit den Höhepunkt einer Tournee, die die besten Kreationen der Uhrenbranche auf internationaler Bühne sichtbar macht.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.