
Juwelier Kraemer setzt seine Expansion fort. Die neue Filiale bringt Schmuckvielfalt und Servicequalität ins Main-Taunus-Zentrum. © Kraemer
Juwelier Kraemer setzt seine Expansion fort und eröffnet eine neue Filiale im Main-Taunus-Zentrum (MTZ). Mit der Niederlassung in Sulzbach ist die erfolgreiche Kette nun auch in einem der größten und frequenzstärksten Einkaufszentren Deutschlands präsent.
Auf über 100 Quadratmetern Verkaufsfläche präsentiert Kraemer ein breites Sortiment aus Schmuck und Uhren, von funkelnden Klassikern bis zu trendigen Neuheiten. Damit ergänzt der Juwelier den Premium-Mietermix des MTZ, das mit rund 170 Fachgeschäften, 91.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und täglich über 36.000 Besuchern zu den führenden Centern der Bundesrepublik zählt.
Für Juweliere und Fachhändler zeigt die Expansion, wie stark Kraemer auf Frequenzstandorte setzt. Mit der Präsenz in Sulzbach positioniert sich das Unternehmen im kaufkräftigen Rhein-Main-Gebiet und nutzt die hohe Besucherzahl des MTZ gezielt zur Markenstärkung. Neben der Sortimentsbreite setzt Kraemer auf emotionale Kundenerlebnisse, persönliche Beratung und Servicequalität. „Schmuck ist mehr als ein Produkt, es ist Emotion, Erinnerung, Ausdruck“, betont das Unternehmen.
Soziales Engagement als Differenzierungsfaktor
Ein besonderer USP von Kraemer: Jeder Einkauf unterstützt unmittelbar die Gold-Kraemer-Stiftung, die soziale Projekte fördert. Damit verbindet die Filialexpansion klassischen Umsatz mit einem gemeinnützigen Mehrwert. Das ist ein Ansatz, der in Zeiten wachsender ESG-Sensibilität auch für andere Fachhändler ein Vorbild sein kann.
Standort mit Strahlkraft
Die Lage mitten im MTZ sorgt dafür, dass Kraemer von einer starken Mischung aus Nahversorgern, Fashion-Anbietern und internationalen Marken profitiert. Für den Fachhandel zeigt das Beispiel, wie attraktiv großflächige Einkaufszentren für die Schmuck- und Uhrenbranche weiterhin sind. Vor allem dann, wenn sie wie das MTZ eine hohe regionale Kaufkraft bündeln.

Keine Kommentare