
„Wir geben Acht“ ist der Kampagnenleitgedanke von CHRIST im Brustkrebsmonat Oktober. © CHRIST
Der Oktober steht international im Zeichen der Brustkrebs-Aufklärung. CHRIST hat diesen Anlass genutzt, um mit einer umfassenden Awareness-Kampagne Bewusstsein zu schaffen und beweist damit, dass Schmuckhandel weit mehr kann als nur Produkte verkaufen.
Charity-Armband als Symbol der Solidarität
Unter dem Leitgedanken „Wir geben Acht – denn Brustkrebs geht uns alle an“ hat CHRIST ein filigranes Charity-Armband auf den Markt gebracht. Gefertigt aus roséfarbenem Nylon mit einem Element aus Sterlingsilber, kostet es 24,90 Euro. Pro verkauftem Stück fließen 8 Euro an den Verein mamazone – Frauen & Forschung gegen Brustkrebs e.V. Die eingravierte Acht im Design des Armbands verweist auf eine alarmierende Zahl: Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs.
„Als führendes deutsches Schmuckunternehmen mit einer überwiegend weiblichen Kundschaft sehen wir es als unsere Verantwortung, unsere Reichweite für dieses wichtige Thema zu nutzen – um zu informieren, zu sensibilisieren und Mut zu machen“, erklärt Stefanie Hohn, Head of Marketing bei CHRIST.
Mutmacherinnen teilen ihre Geschichten
Zeitgleich wird eine Kampagne lanciert, Herzstück sind hier acht Frauen, die sogenannten „Mutmacherinnen“, die ihre persönlichen Erfahrungen mit Brustkrebs öffentlich machen. Unter ihnen Nadja Will, Carolin Kotke, Julia Laube und Eugenia Krone. Ihre Offenheit verleiht der Kampagne Authentizität und gibt Betroffenen ein starkes Signal: „Du bist nicht allein.“ „Uns ist wichtig, dass jede Frau weiß: Sie ist nicht allein. Die Geschichten der Mutmacherinnen geben dieser Botschaft ein Gesicht und eine Stimme“, so Hohn.

Influencer-Event in Hamburg
Zum Auftakt fand am 17. September 2025 ein Event in der erste liebe bar in Hamburg statt. Neben Influencerinnen wie Sonja Dettmann, Julia Kremer, Kira Kröger und Emma Mazzotti waren auch Expertinnen und Ärztinnen geladen. Besondere Einblicke gaben Biggi Welter, Vorständin von mamazone, sowie Prof. Dr. Maggie Banys-Paluchowski vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. In Panel-Talks ging es um Früherkennung, medizinisches Wissen und die Kraft, die Betroffene aus ihrem Umfeld schöpfen können. „Gemeinschaft entsteht durch Zuhören, durch Sichtbarkeit und durch kleine Gesten. Genau das möchten wir mit dieser Kampagne fördern“, betonte Hohn.

Wenn Schmuck Haltung zeigt
Die Kampagne zeigt beispielhaft, wie gesellschaftliches Engagement und Handelsstrategie ineinandergreifen können. Sie verdeutlicht, dass soziale Verantwortung ein starkes Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb sein kann. Gerade in einer Branche, deren Hauptkundschaft Frauen sind.
Mit emotionalen Botschaften, authentischen Protagonistinnen und einem klaren Charity-Aspekt schafft CHRIST ein Win-Win-Modell: Sichtbarkeit für ein wichtiges gesellschaftliches Thema und Stärkung der eigenen Marke durch Glaubwürdigkeit und Empathie sowie natürlich PR speziell für Frauen.

Keine Kommentare