
CB WINDOW. Die POS- und Schaufenster- kampagne ermöglicht eine Inszenierung mit vier starken Symbolen. © Christian Bauer
Felix Hirzel führt das Familienunternehmen in fünfter Generation – und schlägt die Brücke zwischen handwerklicher Tradition und modernen Ansprüchen. Im Gespräch erklärt er, wie CHRISTIAN BAUER im Premiumsegment überzeugt und junge Kunden begeistert. Dabei zeigt sich: Wer echte Werte bietet, bleibt auch im Wandel der Zeit relevant.
Das Unternehmen steht für mehr als nur Schmuck: Die traditionsreiche Manufaktur Christian Bauer aus Welzheim schafft handgefertigte Ringe, die emotionale Werte und höchste Qualität vereinen. Im Gespräch mit Blickpunkt·Juwelier erläutert Geschäftsführer Felix Hirzel, wie sich die Marke zwischen Premiumanspruch und Innovationsgeist positioniert. Mit maßgeschneiderten Konzepten wie dem Konfigurator CB YOU, starken POS-Kampagnen und authentischer Kommunikation auf Social Media stärkt CHRISTIAN BAUER seine Partnerschaft mit dem Fachhandel und begeistert insbesondere junge Zielgruppen. Das klare Bekenntnis: Klasse statt Masse – mit Schmuck, der berührt und bleibt.
Felix Hirzel, Geschäftsführer von Christian Bauer und hochwertige Designs für anspruchsvolle Paare: Ringe von Christian Bauer verbinden zeitlose Eleganz mit meisterhafter Verarbeitung. © Christian Bauer
BLICKPUNKT·JUWELIER: Herr Hirzel, wie positioniert sich CHRISTIAN BAUER auf dem Schmuckmarkt?
FELIX HIRZEL: Wir stehen für handgefertigte Ringe in Premiumqualität – „Handmade in Germany“. Statt auf Masse setzen wir auf Klasse. Ästhetik, Emotion, Qualität und Nachhaltigkeit sind unsere Markenpfeiler. Um junge Zielgruppen zu erreichen, entwickeln wir Design und Services stetig weiter – mit dem Ziel, Schmuck zu schaffen, der berührt und bleibenden Wert hat.
BPJ: Welche Rolle spielt der Fachhandel für Sie?
HIRZEL: Eine tragende. Unsere Fachhändler sind unsere Markenbotschafter. Sie verstehen die Wünsche der Brautpaare und vermitteln unsere Werte glaubwürdig. Umgekehrt schaffen wir durch gezielte Kommunikation Nachfrage beim Endkunden – eine starke Partnerschaft, die für beide Seiten funktioniert.
BPJ: CB YOU hat sich etabliert. Was ist neu?
HIRZEL: CB YOU ist ein voller Erfolg – Menschen lieben es, ihre Ringe individuell zu gestalten. Mit der CB YOU BOX 2 erweitern wir die Kollektion und bieten noch mehr kreative Freiheit. Unser neuer Online-Konfigurator ermöglicht es, den persönlichen Traumring zu gestalten – bequem digital und abschließend beim Juwelier vor Ort. Für unsere Partner ist er ein wertvolles Beratungstool. Zur Unterstützung haben wir Erklärvideos mit Paula produziert, die den Konfigurator auf Instagram vorstellt.
Unsere Fachhändler sind unsere Markenbotschafter. Sie verstehen die Wünsche der Brautpaare und vermitteln unsere Werte glaubwürdig.
BPJ: Wie unterstützen Sie den Handel darüber hinaus?
HIRZEL: Mit der POS- und Schaufensterkampagne CB WINDOW unter dem Motto „Mut zur Authentizität“. Die Inszenierung beruht auf vier symbolstarken Elementen: Erstens der Lebensbaum – für Liebe und Wachstum. Zweitens das Liebesschloss – als individualisierbares Kundengeschenk & Zeichen endloser Verbundenheit. Drittens der Hammer – für unsere handwerkliche Präzision. Viertens die Ringe – als Hauptakteure unserer Marke. Das Ziel lautet Aufmerksamkeit wecken, Markenerlebnisse schaffen, Umsatz steigern.
BPJ: Was schätzen junge Zielgruppen an CHRISTIAN BAUER?
HIRZEL: Unsere Werte treffen den Zeitgeist: Qualität, Vertrauen, Nachhaltigkeit. Unsere Ringe stehen für echte Verbindungen und begleiten durch einen neuen Lebensabschnitt voller Liebe und Zuversicht.

BPJ: Spielt Social Media in der Ansprache eine wichtige Rolle?
HIRZEL: Wir setzen auf inspirierende, zielgruppenspezifische Inhalte – über Instagram, Facebook und TikTok. Dazu gehören hochwertige Produktbilder, echte Hochzeitsshootings und Storytelling rund um Verlobung und Liebe. Unsere Botschaft: CHRISTIAN BAUER ist mehr als Schmuck – wir schaffen emotionale Erlebnisse. Ergänzend kommunizieren wir in Hochzeitsmagazinen und Onlineportalen – immer im Einklang mit unserer starken Markenidentität und dem Anspruch, relevant und nahbar zu bleiben.

Keine Kommentare