GfK-Konsumklima: Schwaches Licht am Ende des Tunnels

Die neueste Umfrage der GfK-Marktforscher ist leicht positiver. Die Öffnung der deutschen Wirtschaft helfe den Verbrauchern, den Corona-Schock allmählich abzuschütteln.


Wie das Marktforschungsinstitut GfK mitteilte, legten sowohl Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung spürbar zu. Für Juli prognostizierten die Forscher beim Konsumklima einen Wert von Minus 9,6 Punkten, was 9 Punkte mehr als im Juni ist. Ebenfalls zum zweiten Mal in Folge stieg die Einkommenserwartung. Die Marktforscher werteten die Angaben von rund 2.000 Verbrauchern in Deutschland aus, die vom 3. bis 15. Juni zu Konjunktur, Einkommen und Anschaffungsneigung befragt wurden. „Das schwache Licht am Ende des Tunnels, das sich bereits im vergangenen Monat abzeichnete, wird offenbar etwas heller”, erklärte GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl. Dazu trügen sicherlich auch die umfangreichen Hilfen durch die Konjunkturprogramme wie die Ankündigung einer befristeten Mehrwertsteuerabsenkung bei.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

Derzeit keine Inhalte
VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.