
Wer kann Ketten- Layering und Ring-Stacking wie keine andere? Jackie Gold. Dank ausgeklügeltem System zeigt die Marke, wie dieser Style richtig getragen wird. © Jackie Gold
Schmuck muss echt sein – davon ist man bei Jackie Gold überzeugt. Keine Kompromisse bei Materialien, durchdachte Designs und eine hohe Verarbeitungsqualität zeichnen die Kollektionen aus. Im Interview mit Blickpunkt·Juwelier spricht Gründerin Jacqueline Stad über ihren Anspruch an Qualität, die Flexibilität ihrer Schmuckstücke und den Einfluss steigender Goldpreise auf ihre Arbeit. Vorweg: Bei Jackie Gold steht Qualität über ALLEM.
Jackie Gold steht für echten Schmuck – kompromisslos in Qualität und Design. Die Marke setzt auf 14 Karat Gold, echte Edelsteine und hochwertige Verarbeitung, ohne dabei auf kurzfristige Trends zu schielen. Die Schmuckstücke sind zeitlos, langlebig und für individuelles Styling gemacht. Besonders beim Layering-Trend spielt Flexibilität eine zentrale Rolle, weshalb die Gründerin Jacqueline Stad ihre Kollektionen so konzipiert, dass sie sich vielseitig anpassen lassen. Doch nicht nur Design und Qualität sind ihr wichtig – auch in der Produktion und Vermarktung geht sie eigene Wege. Warum sich echter Schmuck und Zirkonia für sie nicht vermischen lassen, wie sie mit steigenden Goldpreisen umgeht und welche Designs sie besonders am Herzen liegen, verrät sie im Gespräch mit Blickpunkt·Juwelier.
BLICKPUNK·JUWELIER: Sie sagen, Jackie Gold steht für echten Schmuck. Was genau macht Ihre Marke so besonders?
JACQUELINE STAD: Bei Jackie setzen wir ausschließlich auf 14-Karat-Gold in Kombination mit echten Edelsteinen und echten Süßwasserperlen. Für uns ist es essenziell, dass alles, was wir verarbeiten, von höchster Qualität und Echtheit ist. Gold in Verbindung mit Zirkonia kommt für uns nicht infrage – das passt für mich einfach nicht zusammen. Ich bin überzeugt, dass sich echter und unechter Schmuck nicht mischen lassen, da dies die Wertigkeit des Schmucks herabsetzt. Unsere Schmuckstücke sind hochwertig verarbeitet: Jede Fassung ist gelötet, nicht geklebt, und unsere Perlen und Edelsteine werden präzise eingesetzt. Wir achten darauf, dass jedes einzelne Stück langlebig ist und auch nach Jahren noch seine Schönheit behält. Qualität und Authentizität stehen bei uns an oberster Stelle.
BPJ: Ihre Kollektionen scheinen besonders flexibel zu sein. Wie setzen Sie das um?
STAD: Ja, das ist ein wichtiger Aspekt unserer Designs. Wir haben unsere Ketten und Armreifen so konzipiert, dass sie durch drei Ösen individuell in der Länge verstellbar sind. Das bedeutet, dass man die Ketten kürzer oder länger tragen kann, je nach Outfit oder persönlicher Vorliebe. Dasselbe gilt für unsere Armreifen – sie lassen sich auf die gewünschte Größe anpassen, sodass sie optimal am Handgelenk sitzen. Besonders beim aktuellen Trend des Layerings und Stackings ist diese Flexibilität von Vorteil: Man kann unsere Schmuckstücke ganz individuell kombinieren, ohne dass sie starr auf eine bestimmte Trageweise festgelegt sind. Wer lieber ein einzelnes, markantes Schmuckstück tragen möchte, kann dies genauso gut tun. So haben unsere Kundinnen die Freiheit, ihren eigenen Stil zu unterstreichen.
BPJ: Sie produzieren auch Ihren eigenen Content selbst. Warum ist Ihnen das wichtig?
STAD: Wir legen großen Wert darauf, die Präsentation unserer Marke authentisch zu gestalten. Deshalb übernehmen wir unsere Fotografie, Videoproduktion und Social-Media-Beiträge selbst. Unsere Shootings führen wir an sorgfältig ausgewählten Locations durch – wir waren zum Beispiel in Menton und Venedig, um unsere Schmuckstücke in einer passenden Atmosphäre einzufangen. Diese Eigenproduktion erlaubt uns, die Essenz unserer Marke genau so darzustellen, wie wir sie sehen: modern, hochwertig und emotional ansprechend. Unsere Kunden sollen nicht nur hochwertigen Schmuck kaufen, sondern sich auch mit der Philosophie von Jackie identifizieren können. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass unser Content für Online-Plattformen optimiert ist – sei es für Instagram, TikTok oder unsere Website. So präsentieren wir unsere Schmuckstücke immer im besten Licht.

BPJ: Auch Ihre Ringe sind außergewöhnlich konzipiert. Können Sie das näher erklären?
STAD: Ja, unsere Ringe sind nicht einfach nur klassische Einzelringe. Viele unserer Designs sind Doppelringe, das heißt, sie sehen aus wie mehrere Ringe, sind aber so verarbeitet, dass sie eine Einheit bilden. Ich persönlich liebe diesen Look, weil er ein Statement setzt und dennoch elegant bleibt. Zum Beispiel trage ich gerade drei Ringe, die optisch wie sechs aussehen, da sie geschickt miteinander kombiniert wurden. Durch diese Konstruktion entsteht ein luxuriöser, voluminöser Effekt, ohne dass man viele einzelne Ringe tragen muss. Ein weiteres Beispiel ist unser Kaviar-Ring: Er kann sowohl solo getragen werden als auch als Teil eines Stackings – in beiden Fällen wirkt er stilvoll und modern.
BPJ: Ohrschmuck scheint Ihnen besonders am Herzen zu liegen. Was hebt Ihre Ear-Piercings hervor?
STAD: Unsere Ear-Piercings sind aus echtem Gold gefertigt und mit echten Edelsteinen wie Pink-Topas, Blau-Topas oder Saphir besetzt. Viele Kunden haben uns erzählt, dass sie normale Ohrstecker beim Schlafen als unangenehm empfinden, weil die Stifte hinten in den Kopf drücken. Deshalb haben wir ein System entwickelt, bei dem die Piercings mit einem kleinen, ineinanderdrehbaren Stäbchen geschlossen werden. So sitzen sie sicher im Ohr, ohne beim Liegen zu stören. Diese Tragefreundlichkeit ist uns sehr wichtig, denn Schmuck soll nicht nur schön aussehen, sondern sich auch angenehm anfühlen. Unsere Ear-Piercings werden einzeln verkauft und sind in verschiedenen Größen erhältlich – die kleineren Varianten kosten 59 Euro, die größeren liegen bei 119 Euro. Damit bieten wir hochwertigen Echtgold-Schmuck zu fairen Preisen an.
BPJ: Gutes Stichwort. Der Goldpreis ist stark gestiegen. Wie gehen Sie damit um?
STAD: Ja, das ist eine große Herausforderung. Der Goldpreis ist seit August um 24% gestiegen, was natürlich enorme Auswirkungen auf die Schmuckbranche hat. Anstatt jedoch die Preise direkt an unsere Kunden weiterzugeben, habe ich mich entschieden, meine eigene Marge zu reduzieren. Mir ist es wichtig, dass echter Goldschmuck weiterhin erschwinglich bleibt. Deswegen haben wir die Durchschnittspreise so angepasst, dass sie fast unverändert geblieben sind – die Erhöhung liegt bei durchschnittlich 50 Cent pro Stück. Das war mir ein persönliches Anliegen, denn hochwertiger Schmuck sollte kein Luxus sein, den sich nur wenige leisten können.

Wir sparen nicht an der Qualität. Ich habe sogar einige Armreifen aus dem Sortiment genommen, da sie meinen hohen Ansprüchen nicht genügt haben.
Facts über Jackie Gold
14-karätiger Goldschmuck – darauf hat sich die Schmuckmarke Jackie Gold spezialisiert. Die Kollektionen werden in Europa gefertigt und setzen auf hochwertige Materialien, sowie recyceltes Gold, echte Edelsteine und Süßwasserperlen. Auch gilt Jackie Gold als Vorreiter des Layering Trends.
Das Angebot von Jackie Gold umfasst Ringe, Ohrschmuck, Armbänder und Halsketten. Die Designs verbinden klassische Elemente mit modernen Details, sodass die Schmuckstücke sowohl alltagstauglich als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer sorgfältigen Verarbeitung, die für Langlebigkeit und hohen Tragekomfort sorgt. Dank der durchdachten Gestaltung lassen sich viele der Schmuckstücke vielseitig kombinieren und an unterschiedliche Stile anpassen.
Jackie Gold verwendet recyceltes Gold, um ressourcenschonend zu arbeiten, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Die Edelsteine und Perlen werden gezielt ausgewählt, um eine gleichbleibend hohe Wertigkeit sicherzustellen. Zudem achtet die Marke darauf, dass alle Schmuckstücke unter fairen Bedingungen und nur in Europa produziert werden. Durch die Kombination aus klassischen Materialien und modernen Fertigungsmethoden bietet Jackie Gold Schmuckstücke, die langlebig und vielseitig tragbar sind.

BPJ: Gibt es Veränderungen in der Gestaltung des Schmucks aufgrund des gestiegenen Goldpreises?
STAD: Nein, an der Qualität sparen wir nicht. Wir haben nicht angefangen, filigranere oder leichtere Designs zu entwerfen, nur um Gold zu sparen. Im Gegenteil: Ich habe einige Armreifen sogar aus dem Sortiment genommen, weil sie meinen hohen Ansprüchen nicht genügt haben. Ich habe sie zurück an den Lieferanten geschickt und nachbessern lassen. Bei Jackie gibt es keine Kompromisse in Sachen Verarbeitung oder Material. Unsere Schmuckstücke müssen nicht nur optisch ansprechend, sondern auch qualitativ hochwertig sein – und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
BPJ: Wie sieht Ihre Strategie für den Vertrieb 2025 aus?
STAD: Wir bleiben unserem bisherigen Ansatz treu: Wir setzen auf hochwertige Kollektionen, eine ansprechende Präsentation und gezieltes Marketing. Ein wichtiger Bestandteil ist unser Lookbook, das wir für Juweliere erstellen. Es zeigt nicht nur unsere neuesten Schmuckstücke, sondern gibt auch Inspiration, wie man sie tragen kann. Das ist uns sehr wichtig, denn viele Kunden möchten wissen, wie sie bestimmte Stücke kombinieren können. Unser Ziel ist es, den Fachhandel bestmöglich zu unterstützen und gleichzeitig unsere Marke weiter zu etablieren.
BPJ: Gibt es ein Design-Element, das Ihnen besonders wichtig ist?
STAD: Ja, bei Jackie legen wir großen Wert darauf, dass unsere Schmuckstücke von allen Seiten schön aussehen. Das bedeutet, dass selbst wenn sich eine Kette oder ein Ring dreht, er immer noch ästhetisch wirkt. Schmuck bewegt sich mit der Trägerin, und deshalb muss er rundum durchdacht sein. Diese Philosophie spiegelt sich in all unseren Designs wider.
BPJ: Gibt es noch etwas, das Sie unseren Lesern mitgeben möchten?
STAD: Schmuck ist mehr als nur ein Accessoire – er ist Ausdruck von Emotionen. Ein Geschenk aus echtem Gold mit Edelsteinen hat einen bleibenden Wert und erinnert uns an besondere Momente und Menschen. Wenn man ein Schmuckstück von einem geliebten Menschen bekommt, bleibt diese Erinnerung für immer. Deshalb möchten wir mit Jackie nicht nur qualitativ hochwertigen, sondern auch bedeutungsvollen Schmuck anbieten.