Juweliere geben Auskunft: Wie Perlenschmuck richtig in Szene gesetzt wird

Perlenschmuck Juweliere Tipps

Womit Kunden in den Bann der Perle gezogen werden. © Juwelier Vogl/ Juwelier Leicht/ Juwelier Osthues/ Juwelier Lepple / Celia von Barchewitz

Juweliere im Gespräch mit Blickpunkt·Juwelier: Lernen Sie Ihren Kunden Begehrlichkeit. Zeigen Sie, dass Perle anders ist, einzigartig. Damit begeistern Sie nicht nur Ihre Kunden sondern machen ihre Wertigkeit beim Kunden spürbar.    



Christiane Tetzlaff, Juwelier Vogl in Aschaffenburg

Großen Stellenwert wird beim Juwelier Vogl auf Schulung des Personals gelegt. Neben einer expliziten Markenbotschafterin, sind alle Teammitglieder auf das Thema Perle geschult. Diese wissen nicht nur über die Herkunft, die Qualität und die unterschiedlichen Merkmale Bescheid, sondern tragen Perlenschmuck auch selbst – auch die Herren! „Unsere Kunden staunen immer wie gut auch Männer Perlenschmuck tragen können“, so Christiane Tetzlaff, Verkaufsleiterin (Schmuck) im Juwelier Vogl in Aschaffenburg. Außendekoration im Schaufenster, sowie einen eigenen Perlenbereich bringen Kunden zum Verweilen. Dazu kann sich der Interessierte auch online, über Website und Instagram, über alle Perlenschmuckstücke informieren. Events gibt es ein bis zweimal jährlich. „Perle ist ein absolutes Eventthema. Aufgrund der großen Vielfältigkeit performt sie optimal.“

Christiane Tetzlaff. Im Juwelier Vogl in Aschaffenburg wird viel Wert auf Schulung des Personals gelegt. // Innendeko. Ein ganzjähriges Schaufenster sowie exquisite Innendekoration stellen die Perle in den Vordergrund. © Juwelier Vogl

Mehr zum thema

Marie Osthues, Juwelier Osthues in Münster

Bei Juwelier Osthues ist Perle ein wichtiger Sortimentsbestandteil. Ganzjährig wird eines der Schaufenster mit Perlenschmuck von Gellner bespielt, es werden regelmäßig Events für Kunden, sowohl im Sommer als auch im Winter veranstaltet und sie präsentieren die exquisiten Schmuckstücke gezielt auf ihrer hauseigenen Website und Instagramseite. Perle wird täglich von einem oder mehreren Mitarbeitern getragen, die durch Schulungsprogramme bei Gellner sehr viel Fachwissen darüber mitbringen, um so mit Kunden besser ins Gespräch über das Thema und die Stücke zu kommen. „Die Marke Gellner hat es geschafft, das klassische Image der Perle neu zu definieren. Unsere Kunden sehen in der Perle ein einzigartiges Naturwunder und wir konzentrieren uns insbesondere auf das gehobene Segment sowie Unikate.“

Marie Osthues. Die Juwelierin ist begeisterer Perlen-Fan. Zehn Prozent des Jahresumsatzes werden mit Perle umgesetzt. // Schaufenster. Im Zentrum der Perlen-Vermarktung steht für Juwelier Osthues die ganzjährige Präsentation der Perle. © Juwelier Osthues

Renate Dürr, Juwelier Lepple in Esslingen

Als Paradebeispiel für optimale Präsentation von Perle und Perlenschmuck gilt Juwelier Lepple. Interesse am Schmuck wird beim Kunden zunächst durch das ganzjährig gestaltete Schaufenster ausgelöst. Darin wird Frauen- und Männerschmuck präsentiert. Im Geschäft findet sich die Perle immer am selben Platz – dies schafft Vertrauen und das Gefühl von Beständigkeit. Dieses vermittelt auch Markenbotschafterin Renate Dürr. Ihre langjährige Erfahrung (unter anderem bei Schoeffel) trägt maßgeblich zum Perlen-Erfolg bei Lepple bei. Sie weiß, dass Begehrlichkeit zur Kaufentscheidung beiträgt. „Ich trage immer mindestens zwei Perlenschmuckstücke damit die Schönheit der Perle ins Auge springt.“ Events sind bei Juwelier Lepple ein Muss. Mindestens zwei bis vier werden jährlich organisiert. Auch Manufakturbesuche bei Gellner stehen dabei am Programm.   

Renate Dürr. Als Markenborschafterin für Gellner trägt Renate Dürr jeden Tag Schmuckstücke der Marke Gellner. // Juwelier Lepple. Kunden finden Schmuckstücke von Gellner ganzjährig im Schaufenster, das alle vier Wochen neu dekoriert wird. © Juwelier Lepple

Georg Leicht, Juwelier Leicht (mehrere Standorte in Deutschland)

Innovation ist Juwelier Leicht ein besonderes Anliegen. Daher setzt man bei Perlenschmuck auf die Marke Gellner, importiert jedoch auch selbst. „Wir befreien uns von verstaubten Designs und sprechen damit eine aktive, selbstbewusste Kundin an.“, so Georg Leicht. Um Kunden auch richtig zu beraten setzt man auf umfangreiche Schulung des Personals. In all den zehn Standorten gibt es extra für die Perle ausgebildete Mitarbeiter, sowie Markenbotschafter, die selbst auch Perle tragen. Besondere Highlights für Kunden sind aber auf jeden Fall die zahlreichen Perlen-Events, bei denen auch Manufakturbesuche bei Gellner angeboten werden. Perlenschmuck für Männer ist noch ein Randthema, doch der Juwelier selbst hat keine Berührungsängste: „Die Zielgruppe sind junge, modebewusste Kunden. Armbänder mit dunklen Perlen sind dabei besonders gefragt.“

Georg Leicht. Juwelier Leicht arbeitet mit der Marke Gellner, importiert jedoch auch selbst Perlen um diese zu bearbeiten. // Präsentation. Design spielt bei Perlenschmuck eine große Rolle. Auch der Präsentationsraum muss zur Perle passen. © Juwelier Leicht

GESCHÜTZTER BRANCHENINSIDER-BEREICH

Als Brancheninsider lesen Sie weiter!
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um alle Inhalte, tägliche Branchen-News und Insider-Infos als erstes zu erhalten.

Sie sind bereits ein Branchen-Insider? Hier anmelden

Noch kein Branchen-Insider? Jetzt registrieren!

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos,
besondere Inhalte – nur für besondere Insider!
IHRE VORTEILE
als BRANCHEN-INSIDER

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ihre Vorteile
als Branchen-Insider

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ohne Registrierung

für Besucher

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: BPJ-Bezug, Reader’s Lounge, Aktionsplan, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.