Lehmkühler coacht Überlebensstrategien für Juweliere

Ein starkes Team. Juwelier Robert Balser (3. v. l.) und sein engagiertes Team stehen für Fachkompetenz, persönliche Beratung und eine große Leidenschaft für hochwertigen Schmuck und exklusive Uhren – gelebte Tradition mit Blick in die Zukunft. © Balser

Fachkräftemangel, veränderte Kundenwünsche und zunehmender Wettbewerbsdruck stellen die Juwelierbranche vor große Herausforderungen. Doch mit gezieltem Coaching, Offenheit für Quereinsteiger und einer nachhaltigen Weiterbildungsstrategie lassen sich neue Chancen schaffen – für den Unternehmenserfolg ebenso wie für das Team.



Die Suche nach qualifiziertem Personal gestaltet sich für viele Juweliere zunehmend schwierig. Nachwuchs bleibt aus, klassische Bewerbungsmappen werden seltener, und etablierte Kräfte wechseln seltener den Arbeitsplatz. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Kundinnen und Kunden: Beratung soll persönlich, kompetent und inspirierend sein. Wer hier bestehen will, braucht mehr als ein gutes Sortiment – er braucht Menschen mit Haltung, Empathie und Begeisterung.

Coaching als Antwort auf den Wandel

Professionelles Coaching bietet eine konkrete und praxistaugliche Antwort auf diese Entwicklungen. Anders als klassische Verkaufstrainings verfolgt Coaching einen ganzheitlichen Ansatz: Es geht nicht nur um Produktwissen, sondern um die Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationsstärke und das bewusste Erleben von Kundengesprächen. Das macht Coaching auch für Menschen ohne Branchenerfahrung interessant – also für jene Quereinsteiger, die Juweliere heute dringend brauchen.

Statt im Angesicht der großen Herausforderungen aufzugeben „lohnt sich ein Perspektivwechsel – durch gezieltes Coaching und Offenheit für neue Talente. Denn wer heute bereit ist, auch Quereinsteigern eine Chance zu geben und Mitarbeitende kontinuierlich weiterzubilden, kann nicht nur dem Fachkräftemangel begegnen, sondern gleichzeitig den Verkaufserfolg stärken“, argumentiert Walter Lehmkühler von Lehmkühler Consulting. Quereinsteiger erweitern nicht nur den Talentpool, sondern bringen frische Perspektiven in den Laden. Mit gezieltem Coaching lassen sich auch Branchenfremde innerhalb kurzer Zeit fit für den Verkauf machen – vorausgesetzt, die Inhalte sind praxisnah und an der Realität des Verkaufsalltags orientiert. Vermittelt werden unter anderem Grundlagen zu Edelmetallen, Schmuckmaterialien, emotionaler Kundenbindung und Storytelling im Verkauf.

Juwelier Balser: Lernen als Teil der Kultur

Ein erfolgreiches Beispiel liefert Juwelier Balser in Gießen, ein traditionsreiches Familienunternehmen, das Coaching seit Jahren als festen Bestandteil seiner Personalstrategie etabliert hat. Eigentümer Robert Balser lernte Walter Lehmkühler in einer entscheidenden Umbruchphase kennen: „Ich habe ihn 2005 oder 2006 kennengelernt – in einer Zeit, als mein Vater verstorben ist.“ Mit der geplanten Geschäftsübernahme ging für Balser nicht nur ein emotionaler Einschnitt, sondern auch eine wirtschaftliche Herausforderung einher. Im Zuge von Basel II veränderte sich die Bewertung von Warenlagern grundlegend – Liquidität wurde zum zentralen Thema. Die Lösung fand Balser im ersten Kontakt mit Lehmkühler: ein klassischer Räumungsverkauf, um Kapital zu generieren. Daraus entwickelte sich nicht nur eine Geschäftsbeziehung, sondern eine bis heute andauernde freundschaftliche Zusammenarbeit.

Juwelier Balser Geschäft
Tradition trifft zeitgeist. Juwelier Balser steht seit Generationen für feinste Uhrmacherkunst und erlesenen Schmuck – ein echtes Kompetenzzentrum für Liebhaber exklusiver Preziosen, das persönliche Beratung, hochwertige Marken und handverlesene Stücke in den Mittelpunkt stellt. © Balser

Coaching mindestens einmal im Jahr

Bereits vor rund zwölf Jahren starteten Balser und Lehmkühler mit ersten Coachings – insbesondere in Bezug auf Mitarbeiterführung. „Wir müssen besser werden – vor allem was die Mitarbeiterführung betrifft“, lautete der Antrieb. Als Vorbild diente Balser das Serviceverständnis eines Fünf-Sterne-Hotels: „Diese Herzlichkeit und Qualität im Service – so sollte es auch beim Juwelier sein.“ Lehmkühler brachte dafür die richtigen Werkzeuge mit. „Er hat verschiedene Bausteine, aus denen man wählen kann – je nachdem, was gerade am dringendsten ist.“ Besonders im Fokus standen Mitarbeitertraining, Motivation und die Anpassung an weiche Faktoren wie die Maßnahmen bei sich wandelnden Verbraucherverhalten. Während der Corona-Pandemie entwickelten die beiden beispielsweise eine online Verkaufsberatung per Video Call: „Wenn die Kunden nicht zu uns kommen, dann kommen wir eben zu ihnen“, argumentiert Balser.

Eine der nachhaltigsten Entwicklungen aus dieser Zusammenarbeit ist für Balser die neue Philosophie seines Hauses nach dem Umbau 2018/19. „Wir betreiben das Geschäft bewusst ohne Trendware und verzichten auf Frequenz, um mehr Zeit für den einzelnen Kunden zu haben“, erklärt der Juwelier seinen Zugang. Das Ziel: Erlebniswelten, aber mit nicht zu vielen Reizen, sondern echte Kundenorientierung statt Verkaufsdruck. „Wir wollen nicht die Besten in Hessen sein, sondern hundertprozentige Kundenzufriedenheit erreichen“, formuliert Balser das neue Leitbild. Dazu gehören heute klar definierte Serviceprozesse – etwa ein Reparaturverwaltungssystem, das Kunden proaktiv informiert, bevor sie selbst nachfragen müssen.

Die Zusammenarbeit mit Lehmkühler geht dabei über das eigene Unternehmen hinaus. Gemeinsam hat man auch andere Juweliere beraten und entwickelt. Mindestens einmal im Jahr greifen sie neue Themen auf, oft auch öfter – je nach Bedarf.

Walter Lehmkühler Consulting Juweliere
Walter Lehmkühler © Walter Lehmkühler Consulting

Wer bereit ist, Quereinsteigern eine Chance zu geben und Mitarbeitende kontinuierlich weiterzubilden, kann dem Fachkräftemangel begegnen und gleichzeitig den Verkaufserfolg stärken.

Walter Lehmkühler, Walter Lehmkühler Consulting

Unternehmenserfolg beginnt beim Team

Wichtig beim Coaching: Neue Mitarbeitende erhalten strukturierte Schulungen, während langjährige Teammitglieder regelmäßig in ihrer Rolle gestärkt und weiterentwickelt werden. Die Folge: ein motiviertes, lernbereites Team – und Kunden, die sich ernst genommen und gut beraten fühlen. Der Fachkräftemangel wird so nicht nur abgefedert, sondern in eine Chance zur Weiterentwicklung verwandelt.

Coaching ersetzt keine klassische Ausbildung, sondern es ergänzt sie. Es geht nicht um Schnellschüsse, sondern um nachhaltige Entwicklung. Besonders in kleineren Betrieben mit engem Kundenkontakt kann Coaching dazu beitragen, individuelle Stärken sichtbar zu machen und gezielt zu fördern. Wer seine Mitarbeitenden kontinuierlich begleitet, investiert langfristig in die Qualität der Beratung und damit in die eigene Wettbewerbsfähigkeit.

Beratung. Schmuckkompetenz weiterzugeben ist ein zentrales Anliegen von Juwelier Balser und Lehmkühler Consulting. Im Bild: Online Verkaufsberatung per Video Call. © Balser

Coaching als Schlüssel zu Loyalität und Markenstärke

Juweliere, die Coaching als strategisches Instrument nutzen, profitieren doppelt: Sie sichern sich loyale Mitarbeitende und stärken ihre Marktposition. Denn eine gute Beratung entsteht nicht allein durch Fachwissen, sondern durch Vertrauen, Haltung und Authentizität. All das lässt sich durch Coaching gezielt fördern. Besonders in Zeiten des Wandels zählt, wer bereit ist, zu investieren: in Menschen, in Entwicklung, in Zukunft.

Coaching ist kein Allheilmittel, aber ein starkes Werkzeug in einer Zeit, in der Wandel zur Normalität wird. Wer bereit ist, Potenzial zu erkennen und zu fördern, auch abseits klassischer Lebensläufe, setzt auf nachhaltiges Wachstum. „Die Zukunft der Juwelierbranche gehört jenen, die nicht nur verkaufen, sondern entwickeln. Es ist eine Investition in Menschen“, betont Walter Lehmkühler von Lehmkühler Consulting. „Und damit in die Zukunft eines jeden Juweliergeschäfts.“

Markenprofil

Walter Lehmkühler Consulting

GESCHÜTZTER BRANCHENINSIDER-BEREICH

Als Brancheninsider lesen Sie weiter!
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um alle Inhalte, tägliche Branchen-News und Insider-Infos als erstes zu erhalten.

Sie sind bereits ein Branchen-Insider? Hier anmelden

Noch kein Branchen-Insider? Jetzt registrieren!

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos,
besondere Inhalte – nur für besondere Insider!
IHRE VORTEILE
als BRANCHEN-INSIDER

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ihre Vorteile
als Branchen-Insider

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ohne Registrierung

für Besucher

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.