Meisterwerke gesucht: Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein 2025 startet

Deutscher Schmuck und Edelsteinpreis Idar Oberstein 2025 die Kraft der Elemente

Zwei Wettbewerbe, ein Ziel: herausragende Edelstein- und Schmuckgestaltung auf höchstem Niveau sichtbar zu machen. © Förderverein Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein e. V.

Kreativität trifft auf Handwerkskunst: Der traditionsreiche Wettbewerb in Idar-Oberstein lädt erneut Schmuck- und Edelsteingestalter aus aller Welt ein, ihre Interpretation der „Kraft der Elemente“ zu präsentieren. Auch Nachwuchstalente können unter dem Motto „Reise um die Welt“ ihre Werke einreichen.



Die Kraft der Elemente – Wettbewerb für etablierte Gestalter

Der 55. Deutsche Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein 2025 steht unter dem Motto „Die Kraft der Elemente“. Eingereicht werden können sowohl ungefasste Edelsteine als auch Schmuckstücke aus Edelmetall mit Edelsteinbesatz sowie Edelsteinobjekte oder -skulpturen. Die Materialien dürfen ausschließlich natürlichen Ursprungs sein – Perlen nur in Kombination mit Edelsteinen, Synthesen sind ausgeschlossen.

Teilnahmeberechtigt sind etablierte Edelstein- und Schmuckgestalter sowie Gold- und Silberschmiede aus dem In- und Ausland. Jeder Teilnehmer kann bis zu vier Arbeiten einreichen, wobei maximal zwei Preise pro Person vergeben werden können. Insgesamt stehen Preisgelder in Höhe von 8.000 Euro zur Verfügung.

Junge Talente weltweit im Fokus: Der Nachwuchswettbewerb

Mit dem 36. Deutschen Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung wird erneut die junge Generation gefördert. Das Thema „Reise um die Welt“ lässt viel Raum für kreative und interkulturelle Interpretationen. Auch hier sind alle Varianten – von der Edelsteinbearbeitung über Schmuckstücke bis hin zu Skulpturen – erlaubt. Im Unterschied zum Hauptwettbewerb sind hier auch synthetische Edelsteine zugelassen.

Teilnehmen dürfen junge Kreative, die nach dem 31. Dezember 1997 geboren wurden. Auch hier sind bis zu vier Arbeiten pro Person erlaubt. Die Preisgelder für die Nachwuchskategorie betragen insgesamt 3.000 Euro.

Edelstein Schmuckgestaltung Nachwuchswettbewerb Idar Oberstein Reise um die Welt
Jetzt heißt es: Werkbank frei für die Kraft der Elemente und die Reise um die Welt. © Shutterstock.com

Einreichung, Jury und Preisverleihung

Einsendeschluss ist der 15. September 2025. Die Bewertung erfolgt durch eine renommierte Fachjury, die besonders auf Kreativität, handwerkliche Ausführung und thematische Umsetzung achtet. Die feierliche Preisverleihung findet am 28. November 2025 im Stadttheater Idar-Oberstein statt. Erst an diesem Tag werden die Sieger öffentlich bekannt gegeben – frühzeitige Kommunikation der Gewinner ist nicht gestattet.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: BPJ-Bezug, Reader’s Lounge, Aktionsplan, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.