Porsche Design feiert Uhren-Ikonen in New York: Orlando Bloom und Ferdi Porsche im Rampenlicht

Porsche Design Chronograph 1 – 1975 Limited Edition Orlando Bloom

Orlando Bloom präsentiert den Chronograph 1 – 1975 Limited Edition. © Porsche Design

Die Flagship-Boutique von Watches of Switzerland in SoHo, New York, bot Anfang September die Bühne für ein hochkarätiges Event, das die Marke Porsche Design eindrucksvoll in Szene setzte. Im Mittelpunkt standen drei Modelle, die für die DNA der Marke stehen: der Chronograph 1 – 1972, der neue Chronograph 1 – 1975 Limited Edition sowie die FAT Ice Race Edition.



Schon die Gästeliste unterstrich die Strahlkraft des Abends: Orlando Bloom, Schauspieler und passionierter Porsche-Sammler, sprach über seine Faszination für die Verbindung von Sportwagen und Uhrmacherkunst. Er erinnerte daran, wie er sich nach einem Karrieremeilenstein einen Porsche 911 von 1973 gönnte und wie er später die Modernität und Zeitlosigkeit des Chronograph 1 entdeckte. Für Bloom verkörpern die Uhren von Porsche Design nicht nur ein Accessoire, sondern einen Lebensstil, der Innovation, Leistung und Design verbindet.

Ferdi Porsche, Enkel von F. A. Porsche, berichtete persönlich von seiner familiären Verbindung zu den ikonischen Modellen. Er erzählte, wie er 1972 vom Vater seinen ersten Chronographen I erhielt und später zum 18. Geburtstag die Jubiläumsedition. Zeitmesser, die für ihn bis heute ein Symbol für Familie, Motorsport und die Werte von Porsche Design sind.

Porsche Design Chronograph 1 – 1975 Limited Edition Orlando Bloom Ferdi Porsche
Ferdi Porsche (links), Orlando Bloom (mitte) und Hodinkee Gründer Ben Clymer beim Event in New York. © Hodinkee

Wenn Zeit zum Erlebnis wird

Das Event selbst war geprägt von einer aufwendigen Markeninszenierung, die den Brückenschlag zwischen Automobil- und Uhrendesign eindrucksvoll verdeutlichte. Klare Linien, reduziertes Design und Materialien wie Titan spiegelten den Geist der Marke wider, während Storytelling und persönliche Anekdoten von Ferdi Porsche und Orlando Bloom die emotionale Dimension hervorhoben.

Höhepunkt des Abends war die offizielle Enthüllung des Chronograph 1 – 1975 Limited Edition, der als letzte Uhr im schweizerischen Solothurn gefertigt wurde, bevor die Produktion nach Grenchen übersiedelt. Mit seinem unbeschichteten Titangehäuse, dem matt-schwarzen Zifferblatt und dem COSC-zertifizierten Flyback-Kaliber WERK 01.240 ist er nicht nur eine Hommage an das Original von 1975, sondern auch ein markanter Abschluss einer Ära. Auch die FAT Ice Race Edition, inspiriert vom legendären Eisspektakel in Zell am See, und der historische Chronograph 1 – 1972, die erste komplett schwarze Armbanduhr der Welt, standen im Fokus. Zusammen bildeten sie ein starkes Trio, das Tradition und Zukunft gleichermaßen verkörpert.

Für Juweliere und Fachhändler ist die Veranstaltung ein Lehrstück in Markenführung: Porsche Design zeigt, wie man Historie, Designikonen und Lifestyle glaubwürdig miteinander verknüpft und Uhren zu Botschaftern einer ganzen Kultur erhebt.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.