
Nachwuchskräfte lernen bei CHRIST von echten Branchenprofis. © CHRIST
In Zeiten des akuten Fachkräftemangels setzt CHRIST ein starkes Zeichen für nachhaltige Nachwuchsförderung: Zum Ausbildungsstart am 1. August hat das Unternehmen erneut drei duale Studierende an der Unternehmenszentrale in Hagen willkommen geheißen. Damit unterstreicht CHRIST einmal mehr, wie ernst es dem führenden Schmuck- und Uhrenfilialisten mit der Entwicklung eigener Talente ist, und zwar nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch als Innovationsmotor der Branche.
Gezielte Ausbildung statt Personalnot
Während viele Unternehmen unter dem Mangel an qualifiziertem Personal leiden, geht CHRIST gezielt in die Offensive. Die Kooperation mit der DHBW Heilbronn ermöglicht den Studierenden eine strukturierte Verbindung von Theorie und Praxis und CHRIST zugleich die Möglichkeit, motivierte Nachwuchskräfte frühzeitig auf strategisch relevante Fachbereiche vorzubereiten.
In ihren Praxisphasen durchlaufen die Nachwuchstalente Schlüsselabteilungen wie Vertrieb, E-Commerce, Marketing, Human Resources und Controlling. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf breitem Branchenverständnis, sondern auf praxisnaher Vertiefung: von der kanalübergreifenden Customer Journey über datenbasiertes Category Management bis hin zur HR-Strategie eines expandierenden Retailers.

Christ als Arbeitgebermarke stärken
Das Engagement für Ausbildung ist auch Teil der Employer-Branding-Strategie von CHRIST: Wer in der Zentrale in Hagen oder in einem der bundesweiten Stores startet, findet ein Umfeld, das nicht nur auf Erfahrung setzt, sondern gezielt Zukunft gestaltet. Das macht CHRIST nicht nur für Berufseinsteiger attraktiv, sondern positioniert das Unternehmen auch in der gesamten Branche als starken Partner für berufliche Entwicklung.
Ein Signal an die Branche
Was CHRIST vormacht, sollte zu denken geben: Die Ausbildung eigener Fachkräfte ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Wer heute nicht gezielt in Know-how investiert, riskiert morgen operative Engpässe – insbesondere im beratungsintensiven Premiumsegment.
CHRIST beweist: Zukunftssicherung im Fachhandel beginnt mit Ausbildung. Und die besten Talente gewinnt man, indem man ihnen eine Perspektive gibt – auf Augenhöhe und mit Weitblick.

Keine Kommentare