Risikostrategie: Können Luxusuhren ihre Preispolitik noch lange halten?

Schweizer Luxusuhren befinden sich in Gefahr. Kann nur ein Umdenken die Marken noch retten? Gerd Altmann/geralt

Schweizer Luxusuhren befinden sich in Gefahr. Kann nur ein Umdenken die Marken noch retten? Gerd Altmann/geralt

Die Schweizer Uhrenindustrie steht vor einem Dilemma: sinkende Verkaufszahlen und steigende Preise. Während große Marken versuchen, sich durch Preiserhöhungen zu retten, erobern agile Mikromarken den Markt. Wie lange kann diese Strategie noch funktionieren? Schafft die Branche den Wandel hin zu Individualität und Nachhaltigkeit?


Die Schweizer Uhrenindustrie, das Herzstück der Luxusuhrenherstellung, verzeichnet in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Rückgang der Verkaufszahlen. Während die Stückzahlen seit 2015 von 28,1 Millionen auf nur noch 16,9 Millionen pro Jahr gefallen sind, scheinen viele in der Branche diese alarmierenden Zahlen zu ignorieren. Der Verband der Schweizer Uhrenindustrie meldet für das laufende Jahr einen weiteren Rückgang um zehn Prozent, was die Gesamtzahl auf schätzungsweise 15 Millionen Uhren drücken könnte. Diese Entwicklung wirft die Frage auf: Wie lange kann die Strategie, Preise zu erhöhen, um sinkende Verkaufszahlen auszugleichen, noch aufrechterhalten werden?

 

Durchschnittspreis für Schweizer Uhren: Von 720 auf 1.510 Franken gestiegen

Es ist ein seltsames Phänomen: Während die Verkaufszahlen in den Keller gehen, steigen die Durchschnittspreise für Schweizer Uhren. Lag der Preis 2015 noch bei etwa 720 Schweizer Franken, so ist er bis 2023 auf 1.510 Franken angestiegen. Diese Preissteigerungen verschleiern den Rückgang der Stückzahlen und geben den CEOs der Branche scheinbar einen Grund, an ihrer Strategie festzuhalten.

Ein entscheidender Wendepunkt scheint mit der Einführung der Apple Watch im Jahr 2015 zusammenzufallen. Anstatt sich intensiver mit der aufkommenden Konkurrenz durch Smartwatches auseinanderzusetzen, haben viele traditionelle Uhrenmarken die Preise erhöht und das untere Preissegment aufgegeben. Diese Strategie mag kurzfristig erfolgreich gewesen sein, doch die anhaltende Abwärtsspirale könnte langfristig gefährlich werden.

Die Marke Ressence ist mit einer limitierten Stückzahl von 750 Uhren pro Jahr erfolgreich. Ressence
Die Marke Ressence ist mit einer limitierten Stückzahl von 750 Uhren pro Jahr erfolgreich. Ressence

Befinden sich Massenmarken in Gefahr?

Die Relevanz des Rückgangs der Produktionszahlen für Uhrenhersteller variiert je nach Blickwinkel. Während der Horology Forum auf der Dubai Watch Week die Branche zunehmend als „exklusiv” charakterisiert, könnte dies bedeuten, dass Massenmarken in Gefahr sind, vom Markt zu verschwinden. Im Gegensatz dazu gewinnen kleinere, qualitativ hochwertige Hersteller an Einfluss und Ansehen. Ein herausragendes Beispiel ist die Marke Ressence, die mit einer jährlichen Produktionsgrenze von nur 750 Uhren erfolgreich ist. Diese limitierte Stückzahl schafft nicht nur ein Gefühl der Exklusivität, sondern fördert auch das Interesse und die Nachfrage unter Uhrenliebhabern, die nach einzigartigen und handwerklich gefertigten Zeitmessern suchen. Ressence hat sich zudem durch innovative Designs und technische Raffinesse hervorgetan, was die Marke für Sammler und Enthusiasten besonders attraktiv macht.

Im Gegensatz dazu sehen sich die großen Uhrenhersteller, die einst Hunderttausende von Modellen produzierten, einer ungewissen Zukunft gegenüber. Trotz der gestiegenen Preise gibt es kaum Anzeichen für eine Stabilisierung oder gar ein Wachstum der Verkaufszahlen. Einige etablierte Marken, wie Cartier, haben es zwar geschafft, sich durch elegante und zeitlose Designs von der Konkurrenz abzuheben, dennoch bleibt die Unsicherheit über die langfristige Marktstellung der großen Hersteller bestehen. Der Trend zu Individualität und Exklusivität könnte die Branche in eine neue Richtung lenken, in der kleinere Marken wie Ressence eine immer bedeutendere Rolle spielen.

Expertise und Perspektiven

Als Branchenexperte ist es wichtig zu betonen, dass der Luxusuhrenmarkt sich in einem ständigen Wandel befindet. Die zunehmende Digitalisierung und der Einfluss von Social Media haben das Kaufverhalten der Verbraucher nachhaltig verändert. Jüngere Generationen suchen nach Authentizität und nachhaltigen Produkten, was bedeutet, dass Marken, die ihre Geschichte transparent kommunizieren und ethische Praktiken verfolgen, im Vorteil sind.

Ein weiterer Aspekt, der nicht unterschätzt werden sollte, ist die Rolle des After-Sales-Service. Kundenbindung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Marken, die ihren Kunden nicht nur während des Kaufs, sondern auch danach einen herausragenden Service bieten, stärken ihre Markenloyalität und können sich von der Konkurrenz abheben.

Zusätzlich könnte die Uhrenindustrie von einer verstärkten Zusammenarbeit mit Influencern und Markenbotschaftern profitieren, um die Sichtbarkeit und das Engagement zu erhöhen. Eine gezielte Ansprache durch moderne Marketingstrategien kann helfen, jüngere Käufer anzuziehen und das Image der Marke zu modernisieren.

Fazit: Ein kritischer Moment für die Uhrenindustrie

Die Luxusuhrenindustrie steht an einem Scheideweg. Während einige Marken erfolgreich neue Wege finden, um sich im Markt zu behaupten, bleibt die Frage, wie lange die Strategie der Preiserhöhungen angesichts sinkender Verkaufszahlen tragfähig ist. Die Branche muss dringend neue Strategien entwickeln, um sowohl die Stückzahlen zu stabilisieren als auch die Markenidentität zu stärken. Ein Fokus auf Transparenz, Nachhaltigkeit und exzellenten Kundenservice könnte der Schlüssel sein, um das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen und die Zukunft der Uhrenindustrie zu sichern.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?
Werden sie BRANCHEN-INSIDER! Und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News, Vorteilen und Branchen-Insights, die es NUR im geschützten Insider-Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.