Schweizer Uhrenexporte im Januar nahezu stabil

Die Schweizer Uhrenexporte verzeichneten trotz eines starken Rückgangs in China einen sehr leichten Anstieg gegenüber dem Vorjahr.


Die Uhrenexporte aus der Schweiz sind im Januar nahezu stabil geblieben. Sie stiegen um 0,2 %. Das zeigen die Statistiken der “Fédération Horlogère” (FH). Demnach beliefen sich die Uhrenausfuhren auf 1,4 Mrd. Euro, wobei Luxusuhren den Rückgang der Uhren unter 500 Franken ausgleichen konnten. Die Exporte nach China sanken im Januar um 14,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Januar 2018 waren die Uhrenexporte in den chinesischen Markt noch um 44,3 % gestiegen. Hingegen bestätigten die Vereinigten Staaten die Dynamik der letzten Monate mit einem Anstieg von 9,1 % gegenüber Januar.

Die höchsten Zuwächse verzeichneten Japan (+28,8 %) und das Vereinigte Königreich (+23,6 %). Während die Uhrenexporte nach Deutschland (+0,4 %) im weltweiten Durchschnitt liegen, sanken sie nach Frankreich (-11,5 %) und Italien (-15,6 %).

 

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

Derzeit keine Inhalte
VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.