
Die Land-Dweller wird nicht nur ein Verkaufsmodell, sondern ein Referenzpunkt in der Markendynamik der kommenden Jahre sein. © Rolex
Mit der auf der Watches & Wonders 2025 vorgestellten Land-Dweller setzt Rolex ein deutliches Zeichen: Es geht nicht um Modellpflege – es geht um nichts weniger als die strategische Neudefinition der Marke. 32 Patentanmeldungen und sieben Jahre Entwicklungszeit sprechen für sich. Für Branchenkenner ist klar: Diese Uhr markiert den Beginn eines neuen Kapitels.
Mehr als ein neues Modell – ein Paradigmenwechsel
Wenn Rolex ein neues Modell präsentiert, horcht die Branche auf. Doch was sich auf der Watches & Wonders in Genf entfaltete, war mehr als nur ein Launch. Die neue Land-Dweller ist die Quintessenz aus 120 Jahren Markengeschichte und gleichzeitig ein radikaler Blick in die Zukunft. CEO Jean-Frédéric Dufour nennt sie nicht ohne Grund den „Aufbruch in eine neue Rolex-Dimension“. Die Land-Dweller, so Dufour, stehe exemplarisch für die Fähigkeit der Manufaktur, Tradition und Avantgarde zu verschmelzen. Ein zentrales Symbol dieses Brückenschlags ist das Design. Die Neuheit zitiert die Referenz 1630 von 1974 – eine ikonische Datejust mit integriertem Armband und markantem Genta-Knick. Doch während das Äußere eine bewusste Reminiszenz darstellt, steckt im Inneren pure Zukunftstechnik: Das neue Kaliber 7135 ist ein technisches Manifest.

Kaliber 7135 – Hochfrequenz, Hightech und historische Premiere
Mit einer Frequenz von 5 Hz, einer Gangreserve von 66 Stunden und 16 eigenständigen Patentanmeldungen steht das Kaliber 7135 exemplarisch für das technologische Momentum der neuen Land-Dweller. Es ist das erste Mal, dass Rolex eine Hochfrequenz-Hemmung mit amagnetischer Unruhwelle aus weißer Keramik kombiniert – und das in Verbindung mit einer neuen Dynapulse-Hemmung. Die Sicht auf das Werk durch den erstmals für Rolex realisierten Saphirglasboden offenbart nicht nur das neue Niveau der Finissierung, sondern auch einen Paradigmenwechsel im Markenauftritt. Die Wahl eines Sichtbodens ist kein bloßer Designentscheid – sie ist ein Signal. Rolex öffnet sich nicht nur der Sichtbarkeit, sondern auch dem Anspruch, uhrmacherische Exzellenz ins Zentrum der Kommunikation zu rücken. Das ist neu. Und es ist bemerkenswert.

Design im Fluss: Integriertes Armband und neue Proportionen
Optisch bricht die Land-Dweller mit bisherigen Gehäuse-/Bandverhältnissen. Das integrierte Armband, das nahtlos aus dem Gehäuse fließt, verleiht der Uhr ein neues Tragegefühl – leicht, ergonomisch und visuell ausgewogen. Mit 36 oder 40 mm Durchmesser bietet Rolex bewusst zwei Größenvarianten und unterstreicht damit die universelle Tragbarkeit der Uhr. Ob sportlich, formell oder casual – die Land-Dweller passt in jede Umgebung und in jede Zeit. Die Gehäuseform, inspiriert von historischen Meilensteinen wie der Rolex Quarz von 1969, bringt eine neue Eleganz in die Kollektion – zurückhaltend, aber markant. Genau das dürfte bei einer neuen Generation von Käufern auf Resonanz stoßen, die sich nach Zeitlosigkeit mit Charakter sehnt.
Keine Kommentare