Watches & Wonders 2025: Tudor schärft Profil mit Tiefe und Charakter

Watches and Wonders Tudor Black Bay Chrono

Für Uhrenprofis ist klar: Wer 2025 Tudor verkauft, verkauft Haltung. (Hier: Black Bay Chrono, nun mit einem fünfreihigen Armband) © Tudor

Während der große Bruder Rolex auf der Watches & Wonders 2025 mit einer neuen Kollektion überrascht, geht Tudor einen ganz eigenen Weg – technisch, ästhetisch und strategisch. Von der kompromisslosen Pelagos Ultra bis zur METAS-zertifizierten Black Bay 58 GMT zeigt man in Genf, wie man Marken-Identität in Stahl gießt.



Größer, robuster, professioneller

2025 ist für Tudor ein Jahr der bewussten Divergenz. Während viele Marken den Trend zu kleineren, eleganteren Modellen aufgreifen, setzt Tudor auf technische Radikalität und kantige Charakterstärke. Bestes Beispiel: die neue Pelagos Ultra. Die auf 43 mm gewachsene Titan-Taucheruhr wurde kompromisslos für extreme Tiefen entwickelt – bis zu 1.000 Meter wasserdicht, mit neu gestalteter Leuchtmasse in Blau und Grün und einem komplett überarbeiteten Armband für Tiefsee-Performance. Dass kaum jemand jemals in diese Tiefen vordringt, spielt für Tudor keine Rolle – die Pelagos Ultra ist ein Statement: „Was wäre, wenn?“ ist hier keine rhetorische Frage, sondern das Prinzip hinter der Konstruktion.

Tudor 2025 Pelagos Ultra
Mit der Pelagos Ultra kommt ein neues Mitglied zur Tudor Familie der technischen Taucheruhren hinzu, das bis zu 1.000 Meter Tiefe wasserdicht ist. © Tudor

Auch die neue Black Bay 68 folgt diesem Gedanken. Mit 41 mm Durchmesser und METAS-Zertifizierung bietet sie ein größeres Gehäuse für all jene, die klassische Taucherästhetik mit modernster Uhrentechnik kombinieren wollen. Dabei bleibt Tudor seinen Wurzeln treu: Snowflake-Zeiger, Tudor-Blau und historische Referenzen wie die Datejust von 1968 machen die Uhr zum Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Performance-Zukunft.

Tudor Black Bay 68 Neuheit
Mit der Black Bay 68 gibt es nun für alle eine passende Black Bay. © Tudor

Black Bay weitergedacht: Evolution statt Revolution

Die Black Bay 58 ist zweifellos das technische Highlight des Jahres. Sie vereint die beliebte Vintage-DNA der 58er-Reihe mit einer GMT-Funktion und METAS-Zertifizierung – ein deutlicher Fingerzeig in Richtung Segment-Ausbau. Auch die neue Farbvariante mit bordeauxfarbenem Zifferblatt greift die Geschichte der 90er-Referenz 79190 auf und zeigt: Tudor denkt langfristig in Designlinien.

Tudor 2025 Black Bay 58
Die neue Variante der Black Bay 58 besitzt alle Designmerkmale, die typisch für Tudor sind. Zudem verfügt sie über die ästhetischen Details des Prototyps einer Tudor Submariner, der Referenz 79190, der in den 1990-er Jahren entwickelt wurde. © Tudor

Die Black Bay Pro wurde subtil weiterentwickelt – mit opalfarbenem Zifferblatt, keramischen Indizes und optimierter Ablesbarkeit. Für Forschungs- und Abenteueruhren bietet sie nun ein stärker kontrastierendes Layout, das nicht nur im Polareis, sondern auch in Verkaufsräumen heraussticht.

Tudor Black Bay Pro 2025
Was ist neu an dieser Uhr? Ein markantes neues opalfarbenes Zifferblatt mit optischen Details, die für eine besonders gute Ablesbarkeit sorgen. © Tudor

Beim Chronographen-Portfolio fällt die neue Black Bay Chrono in „Flamingo Blue“ besonders auf. Das neue Zifferblatt bringt sommerliche Frische und positioniert sich gezielt als stilvolle Ergänzung in einem Segment, das von Funktionalität und Maskulinität dominiert wird. Die Detailverliebtheit reicht hier von säulenradgesteuertem Kaliber bis hin zur „T-fit“-Schließe am neuen fünfreihigen Band.

Tudor Black Bay Chrono Flamingo Blue 2025
Der 45-Minuten-Totalisator und die Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position auf dem Zifferblatt sind von der ersten Generation der Tudor Chronographen inspiriert. © Tudor

Tudor bleibt sich treu – und hebt sich ab

Tudor 2025 ist weniger ein Feuerwerk als ein gezielter Ausbau strategischer Positionen. Technologisch zeigt sich die Marke ambitionierter denn je, etwa mit zwei neuen METAS-zertifizierten Modellen – ein Qualitätsversprechen, das in dieser Preisklasse sonst nur Omega bietet. Die Pelagos Ultra unterstreicht den Anspruch, sich als technisch führende Toolwatch-Marke im Luxussegment zu etablieren. Vor allem aber ist der Markenauftritt konsistent. Während viele Mitbewerber auf modische Schnellschüsse setzen, verdichtet Tudor seine Design- und Techniklinien zu einem glaubwürdigen Portfolio mit Tiefe – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: BPJ-Bezug, Reader’s Lounge, Aktionsplan, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.