
Die Signature Collection von Wempe zeigt, wie Differenzierung im Luxussegment funktioniert. © Wempe/ Chopard
Der Uhrenmarkt erlebt ein Revival: Luxusjuweliere setzen wieder verstärkt auf Chopard. Nach Jahren ruhiger Markenkommunikation und einer gewissen Zurückhaltung auf Verkaufsflächen zeigt sich nun eine neue Dynamik und eine klare Positionierung gegen austauschbare Konzernware. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel: die zweite Edition der Wempe Signature Collection X Chopard.
Mehr als nur zweite Wahl
Chopard, lange Zeit als „gute zweite Marke“ neben Brands wie Cartier geführt, rückt wieder ins Zentrum hochwertiger Uhren- und Schmucksortimente. Die Maison unter Caroline Scheufele punktet mit Werten, die im Konzernumfeld zunehmend verwässern: persönliche Partnerschaften, echte Manufakturarbeit und markentreue Identität. Viele Juweliere, die sich temporär von der Marke entfernt hatten, entdecken Chopard neu und zwar offensiver, emotionaler und exklusiver.
„Nach einer Phase der Ruhe – auch kommunikativ – entsteht nun eine neue Begeisterung“, interpretiert unsere Redaktion. Besonders bei Premiumjuwelieren zeigt sich der Stimmungswandel deutlich. Der Kurs von Chopard steigt und das nicht zuletzt dank mutiger Einzelinitiativen wie jener von Wempe.
Wempe Signature Collection X Chopard
Die zweite Kollaboration zwischen Wempe und Chopard in der hauseigenen Signature Collection bringt ein echtes Highlight zurück ins Rampenlicht: die Happy Sport. Die Sonderedition, limitiert auf nur 50 Stück weltweit, zeigt, wie Händler-Markenpartnerschaften auf höchstem Niveau funktionieren können.
Das Modell vereint ein 36 mm-Gehäuse aus antiallergenem Lucent Steel mit warmem, recyceltem Roségold und natürlich im Zentrum: fünf schwebende Diamanten auf dem Zifferblatt. Ein verspieltes wie raffiniertes Detail, das markentypische Eleganz mit Lebensfreude kombiniert. Die saphirbesetzte Krone und ein präzises Quarzwerk unterstreichen die Alltagstauglichkeit, während die exklusive Limitierung ein klares Signal an Sammlerinnen und Stammkundinnen sendet.
Das Ergebnis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit der Häuser Chopard und Wempe, sowie der gemeinsame Anspruch an Exzellenz findet sich im neuesten Modell der Happy Sport Signature Collection eindrucksvoll wieder.
Statement statt Standard
Dass Chopard nicht nur an Präsenz, sondern auch an Strahlkraft gewinnt, liegt auch daran, dass Häuser wie Wempe nicht auf austauschbare Massenware setzen, sondern auf selektive Differenzierung mit Charakter. Die Kooperation zwischen Wempe und Chopard ist ein Musterbeispiel für strategische Sortimentsgestaltung in Zeiten zunehmender Uniformität und ein Statement, das viele Kolleginnen und Kollegen im Fachhandel aufmerksam verfolgen sollten.
Die Happy Sport Signature Edition zeigt, was möglich ist, wenn Marken und Händler auf Augenhöhe agieren und beweist: Chopard ist nicht nur zurück. Die Marke ist bereit für das nächste Kapitel.

Keine Kommentare