Stilvolle Zeitmessung mit Vintage-Fliegeruhren von © ARISTO
Besuchen Sie ARISTO in Halle A1 am Stand 105 auf der INHORGENTA 2025 und überzeugen Sie sich, wie die Kombination aus Pforzheimer Uhrmachertradition und Schweizer Präzision das Uhrmacherhandwerk auf ein neues Level hebt. Highlight auf der Messe werden natürlich Retro-Fliegeruhren sein, die echte Sammlerstücke sind – und es warten noch weitere Neuheiten zum Thema Armbanduhren.
1907 gründete der Uhrmacher Julius Epple in Pforzheim die ARISTO Uhren- und Uhrgehäusefabrik. Jeder Sammler, der sich auf Pforzheimer Uhren spezialisiert hat, besitzt mindestens einen Klassiker aus der ARISTO-Gründerzeit. Mehrere Millionen ARISTO-Uhren wurden zwischen 1907 und 1992 hergestellt. 1998 erweckte Hansjörg Vollmer die Traditionsmarke ARISTO zu neuem Leben. Zehn Jahre später wurden ARISTO-Uhren bereits wieder in 20 Länder in Europa und Übersee geliefert. Und die Fachjournalisten bestätigen: ARISTO hat sich einen hohen Rang im Kreis der international renommierten Uhren-Labels erarbeitet. Dieser Welterfolg wurde möglich, weil ARISTO sich vom einstigen Produzenten großer Stückzahlen zu einer Uhrenschmiede für handwerklich anspruchsvoll gefertigte Editionen gewandelt hat.
ARISTO-Chef Hansjörg Vollmer verbürgt sich dafür: „Bei ARISTO geht die Qualität vor Quantität“. Einige Kleinserien, die von Hansjörg Vollmer konzipiert wurden, haben sich zu Klassikern entwickelt. Zum Beispiel die B-Uhr Repliken – vor allem in den USA und Asien weckten sie das Sammler-Interesse. Außerdem festigten Fliegeruhren, Chronographen und Vintage-Modelle den weltweit guten Ruf der Sportuhren von ARISTO. Für die Freunde von Militäruhren gibt es eine Neuauflage der RLM-Uhr. Diese Uhren werden seit den 1940er Jahren nach den Vorgaben des Reichsluftfahrtministeriums (RLM) in den Pforzheimer ARISTO Werkstätten montiert.
ARISTO Flieger-Chrono im Retro Design
Der ARISTO Retro Flieger-Chronogaph ist eine perfekte Replica. Mit seinem NOS (new old stock) Gehäuse ist er allein schon äußerlich weitaus mehr als nur eine originalgetreue Nachbildung. Sein Hightech-Innenleben (Sellita SW 500 mit Stoppfunktion) entspricht den hohen Anforderungen, die jeder Uhrenkenner heute an ein Schweizer Chronographen-Automatikwerk stellt. Das handgenähte Vintage-Lederband im Fliegerstyl aus deutscher Fertigung wertet diese ARISTO Präzisionsuhr endgültig zu einem sammelwürdigen Flieger-Chronogaphen auf. Das Gehäuse ist aus Edelstahl dunkel sandgestrahlt und hat einen Durchmesser von 40,5 mm, mit Flankenschutz für die Uhrkrone. Die Drehlünette ist einseitig gegen den Uhrzeigersinn drehbar. Weitere Spezifikationen: Leuchtziffern und -Zeiger, rote Stopp-Sekunde, Drücker in Tropfenform, Kalender Day-Date, Saphirglas, Höhe 14 mm, wasserdicht 5 atm.
ARISTO: Chronograph mit Sellita SW 500
Aristo-Chef Hansjörg Vollmer: „Wir fertigen jede einzelne Uhr mit großer Sorgfalt und verwenden ausschließlich Schweizer Qualitäts-Uhrwerke. In jedem ARISTO-Modell vereinigt sich aktuelle Swiss Made Präzision mit Pforzheimer Uhrmacher-Tradition“. Zum Werk: Das Sellita SW 500 hat 25 Steine, 28.800 A/h, eine Incabloc-Stoßsicherung, ist mit Glucydur-Unruh und Feinregulierung ausgestattet. Der Rotor ist in einem neuen Design und dank höherer Schwungmasse, effizienter als von vergleichbaren Chronographen-Werken.
Markenprofil
ARISTO
ZEIT und TRADITION. ARISTO wurde 1907 vom Uhrmacher Julius Epple in Pforzheim gegründet. 1998 erweckte Hansjörg Vollmer die Traditionsmarke ARISTO zu neuem Leben. Zehn Jahre später hat sich ARISTO zu...
Mehr lesen