KUTTER 1825 begeistert mit Watchmaking-Event in der Penthouse Lounge

Kutter 1825 TAG Heuer Watchmaking Event Penthouse Lounge

KUTTER 1825 zeigt, wie Premiumhandel heute funktioniert – mit handwerklicher Authentizität, architektonischer Vision und emotionaler Kundenbindung. (Bild: Penthouse Lounge von KUTTER, Beispielbild) © GeheimtippStuttgart

Mitten im 200-jährigen Jubiläumsjahr setzt das Traditionshaus KUTTER 1825 in Stuttgart erneut Maßstäbe: Gemeinsam mit TAG Heuer lud das Familienunternehmen am gestrigen Abend zur ersten Watchmaking Class über den Dächern der Stadt – ein Kundenevent, das nicht nur exklusive Erlebnisse, sondern auch emotionale Markenbindung auf höchstem Niveau bot. In der stilvoll gestalteten Penthouse Lounge durften 26 geladene Gäste selbst Hand anlegen und das Uhrmacherhandwerk hautnah erleben – unterstützt von Uhrmachern von TAG Heuer und KUTTER 1825.



Das Prinzip: Jedes Detail zählt – auch beim Kundenerlebnis. In zwei Gruppen zerlegten die Teilnehmer ein komplettes Uhrwerk und bauten es wieder zusammen. Für viele eine faszinierende Einführung in die filigrane Welt mechanischer Präzision – und ein Event, das zeigt, wie man Uhrenliebe inszeniert und Vertrauen nachhaltig stärkt. Hier der Beitrag von Geschäftsführer Alexander Kaden auf LinkedIn:

KUTTER 1825 als Best-Practice im Juweliergeschäft

Was das Traditionshaus von vielen anderen unterscheidet, ist die gelungene Verbindung aus Handwerk, Designkompetenz und Kundennähe. Mit dem mehrfach ausgezeichneten KUTTER 1825 Atelier – zuletzt prämiert mit dem INHORGENTA Award 2025 und dem German Design Award – beweist das Unternehmen, wie stationärer Einzelhandel auch in Zeiten des E-Commerce glänzen kann: durch Erlebnisse, durch Authentizität und durch Räume, die Markenwelten sinnlich erfahrbar machen.

Events als Schlüssel zur Markenbindung

Das Watchmaking-Event mit TAG Heuer ist dabei nur eines von mehreren Formaten im Jubiläumsjahr. Es zeigt aber exemplarisch, wie wichtig emotionales Storytelling und Erlebnisräume für den hochwertigen Einzelhandel geworden sind. Kundenevents wie diese wirken weit über den Abend hinaus – sie schaffen Loyalität, Differenzierung und oft auch neue Kaufimpulse.

Kutter 1825 Bar Penthouse
Bar im Obergeschoss © GeheimtippStuttgart

Ein Beispiel für andere Juweliere

Was KUTTER 1825 mit seiner Penthouse Lounge, dem gläsernen Atelier, der Breitling Boutique und dem Pop-up-Store-Konzept aufgebaut hat, ist ein Lehrstück für die Branche. Wer seine Kunden in die Markenwelt eintauchen lässt, mit persönlichem Service und sichtbarer Handwerkskunst, schafft nachhaltige Begeisterung – auch in einem herausfordernden Marktumfeld.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.