Der YES-DAY! ist eine große Chance für den Fachhandel

Yes Day September 2025 BPJ

Mit dem YES-DAY! und dem richtigen Marketing-Mix bei Kunden besser performen! © BPJ

Ziel des YES-DAY! ist es, zweimal im Jahr eine breite Öffentlichkeit für das Thema Verlobung zu schaffen und den Juwelier des Vertrauens als erste Adresse zu etablieren – für Verlobungsringe und in Folge für alle weiteren Schritte im Leben eines Paares wie Trauringe, Memoireringe oder Schmuck. Blickpunkt·Juwelier stellt mit der Kampagne dem Juwelier das Werkzeug zur Verfügung, um diese große Chance optimal zu nutzen. Hier erfahren Sie mehr über den YES-DAY!



Am 25. September 2025 ist es wieder so weit: Der YES-DAY! geht in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Auftakt am 14. Februar 2025 – dem Valentinstag – steht erneut ein zentrales Ziel im Fokus: den Verlobungsringverkauf wieder fest in den Fachhandel zu holen. Denn der YES-DAY! soll nicht nur ein symbolischer Tag für Paare sein, an dem er die Frage aller Fragen stellt – sondern auch ein Umsatzimpuls für Juweliere und Fachhändler in Deutschland und Österreich.

Bereits die erste Ausgabe hat gezeigt, welches Potenzial in dieser Aktion steckt: über 400 Downloads der Werbematerialien auf der Blickpunkt·Juwelier-Website, zahlreiche Rückmeldungen aus dem Handel und vor allem ein messbares Plus an Sichtbarkeit und Umsatz im Bereich Verlobungsringe. Die Resonanz war durchweg positiv – viele Fachhändler äußerten sich nicht nur begeistert, sondern gaben auch wertvolles Feedback für die weitere Gestaltung der Aktion.

Zweimal im Jahr ein Umsatzhöhepunkt

Nach zahlreichen Gesprächen zwischen Blickpunkt·Juwelier, Marken und Lieferanten wurde beschlossen, dass der YES-DAY! zweimal jährlich stattfinden muss – als klare Marketingoffensive für den Fachhandel. Nach dem Valentinstag läutet das Herbst-Datum am 25.9.2025 läutet dabei eine neue Verlobungssaison ein, die sich über September und Oktober erstreckt. Ideal, um danach den Fokus auf den Verkauf von Trauringen im ersten Quartal des Jahres zu legen. Der YES-DAY! ist eine unabhängige Initiative von Blickpunkt·Juwelier, ohne Vorgaben durch Verbände oder Dritte – für den Fachhandel. Die Kampagne ist ein Paradebeispiel für gezielte Push-&-Pull-Kommunikation, bei der Juweliere und Lieferanten gemeinsam den Markt stimulieren. Sie soll Männern einen klaren Anstoß geben, den Antrag mit einem vom Fachhändler gekauften Verlobungsring zu machen.

1. Aufmerksamkeit. Der nächste YES-DAY! kommt mit schnellen Schritten. Schaffen Sie Aufmerksamkeit bei Ihren Kunden durch gezielte Ansprache – auch direkt im Geschäft, am besten direkt. // 2. Sichtbarkeit. Die richtige Kundenansprache ist das A und O. Aussagekräftige Aufsteller direkt vor dem Geschäft ziehen Blicke auf sich und schaffen Begehrlichkeit beim Kunden. © BPJ

Verlobungsringe verdienen mehr Präsenz

Verlobungsringe sind ein emotional aufgeladenes Produkt – und oft der erste Berührungspunkt mit dem Juwelier. Verlobungsringe gibt es in jeder Preisklasse, ein Juwelier muss darauf gefasst sein, dass der Kunde bereits vorinformiert ins Geschäft kommt. Die Online-Recherche ist mittlerweile Usus, dennoch kauft der Großteil der Kunden den Verlobungsring noch im Laden, wo eine genaue Betrachtung möglich ist und der Wert nicht nur durch hochauflösende Bilder, sondern auch durch Gewicht, Optik bei unterschiedlichem Lichteinfall und Glanz deutlich gemacht werden kann. Hier kann der Onlinehandel nicht mithalten. Der Juwelier muss also bereit sein, dem Halbwissen des Kunden mit profunder Fachkenntnis entgegenzuwirken. Viele Gründe sprechen für den Einkauf beim Experten vor Ort, wie zum Beispiel bessere Beratung und echtes Erleben des Produkts. Auch ein spezialisierter Bereich im Geschäft, ein aufmerksames Ambiente und ein stimmiges Beratungsgespräch machen einen großen Unterschied. Die Generationen Gen Z und Millennials achten zudem nicht nur auf Stil und Qualität, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Markenwerte.

Der YES-DAY! ist ein perfekter Anlass, all diese Stärken zu zeigen. Was aber schlussendlich immer den Ausschlag gibt, ist das Gefühl, mit dem die Kunden das Geschäft betreten und wieder verlassen.  „Gerade Männer tun sich schwer, sich vorzustellen, welcher Ring ihrer Partnerin gefallen könnte. Doch genau dieser Ring ist der wichtigste Schmuck im Leben einer Frau – er hat oft eine noch größere emotionale Bedeutung als der Ehering“,  sagt Sarina Haniffa, Gründerin von Nayhera, „Unsere Aufgabe ist es, hier einfühlsam zu beraten und Sicherheit zu geben. Wenn wir den Kunden an diesem entscheidenden Punkt unterstützen, danken sie es uns mit ihrer Treue.“

3. Visitenkarte. Das Schaufenster gilt als Visitenkarte eines jeden Juweliers. Diese Fläche sollte optimal genutzt werden. Mit der sichtbaren Platzierung der YES-DAY! Plakette schaffen Sie Aufmerksamkeit. // 4. Online. Moderne Zeiten verlangen moderne Werbemaßnahmen. Daher ist es essenziell auch die eigene Website plus Social Media-Kanäle mit der YES-DAY! Plakette zu versehen! Holen Sie sich noch heute die Unterlagen! © BPJ

Der Countdown läuft: Jetzt mit der Planung starten

Um vom YES-DAY! zu profitieren, ist eine rechtzeitige Planung entscheidend. Blickpunkt·Juwelier stellt mit der „100% Diamonds“- und der „100% Yes-Kampagne“ dem Juwelier das notwendige Werkzeug zur Verfügung, um diese große Chance optimal zu nutzen.

Juweliere sollten bereits im Juli mit der Bewerbung des Aktionstags starten. Zwei Monate Vorlauf sorgen dafür, dass Kunden den 25. September als symbolischen Antrags-Tag wahrnehmen – und sich rechtzeitig um Ringwahl, Gravur und Präsentation kümmern. Besonders wichtig: Die Lieferzeiten einplanen und den potenziellen Käufern gegenüber klar kommunizieren, wie viel Vorlauf sie benötigen, um „den Ring fürs Leben“ rechtzeitig überreichen zu können.

Erfolgreiche Beispiele zeigen: Je sichtbarer die Kampagne, desto stärker der Effekt. Nutzen Sie dafür die umfassenden Marketingpakete von Blickpunkt·Juwelier, bewerben Sie den YES-DAY! nicht nur im Geschäft, sondern auch auf Instagram, Facebook oder TikTok – und machen Sie deutlich: Der Weg zum „Ja“ beginnt beim Juwelier.

Um das volle Potenzial des YES-DAY! auszuschöpfen, ist frühzeitige und zeitgemäße Kommunikation entscheidend – besonders bei einer jungen Zielgruppe. Wer erst zwei Wochen vor dem 25. September ein Bild auf Facebook postet, hat bereits den Großteil der Aufmerksamkeit verspielt. Junge Paare sind digital natives unterwegs, recherchieren früh und erwarten Inspiration auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder Pinterest – dort muss die Kampagne sichtbar sein. Das Ergebnis wird eine hohe Interaktion, starke Frequenz im Geschäft und deutlich mehr Anfragen zu Verlobungsringen sein. Wer den YES-DAY! strategisch plant, frühzeitig Aufmerksamkeit aufbaut und dabei auf authentische, moderne Kanäle setzt, kann sich über eine neue Generation von Kunden freuen – und über neue Umsätze gleich mit.

Mit dem YES-DAY! am 25.9.25 heißt es wieder: Emotionen verkaufen – mit Stil, Beratung und Haltung. Wer hier überzeugt, wird nicht nur für Trauringe wieder aufgesucht, sondern kann Paare ein Leben lang begleiten.

Yes Day Verlobung September Juwelier
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.