Die GenZ trägt wieder Uhr und der Fachhandel muss anbieten!

Gen Z trägt wieder Uhr

Die Uhr erlebt bei jüngeren Generationen eine Renaissance. Doch ist sie nicht mehr nur Uhr, sondern Schmuckstück. © BPJ

Die Armbanduhr feiert ihr Comeback – nicht als bloßer Zeitmesser, sondern als stilvolles Accessoire. Die Generation Z kombiniert ihre Uhr gezielt mit passenden Armbändern und setzt so ein modisches Statement. Dieser „Armcandy“-Trend bietet dem Fachhandel große Chancen, eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Wer frühzeitig in diese Entwicklung investiert, kann sich langfristig als bevorzugter Ansprechpartner etablieren.



Lange Zeit galt die Armbanduhr als funktionales Accessoire oder gar als überholt in Zeiten von Smartphones. Doch die Generation Z (geboren zwischen 1997 und 2012) entdeckt sie neu – nicht wegen ihrer Funktionalität, sondern als modisches Highlight. Besonders beliebt: Der sogenannte „Armcandy“-Look, bei dem die Uhr mit verschiedenen Armbändern kombiniert wird, um ein stilvolles Gesamtbild zu schaffen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass bereits 54% der Gen Z eine Uhr besitzen und 35% planen, in den nächsten zwölf Monaten eine anzuschaffen. (Quelle: Fashion United) Dabei spielen nicht nur bekannte Marken eine Rolle – vielmehr geht es darum, die Uhr als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit in Szene zu setzen.

Armcandy: Der Trend zu mehr Individualität

Der „Armcandy“-Trend steht für eine neue Form der Individualisierung. Dabei wird die Uhr nicht mehr isoliert getragen, sondern gezielt mit passenden oder kontrastierenden Armbändern kombiniert. So entsteht ein harmonisches oder bewusst gewagtes Stilbild, das die Persönlichkeit der Trägerin oder des Trägers unterstreicht. Ob filigrane Goldarmbänder, Perlen, Lederbänder oder Statement-Pieces – das Zusammenspiel aus Uhr und Armband macht die klassische Uhr zum trendigen Hingucker. Gerade minimalistische Uhren mit schmalem Gehäuse und dezenten Zifferblättern sind gefragt, da sie sich vielseitig kombinieren lassen.

54% der Gen z besitzen bereits eine hochwertige Uhr und 35% planen, in den nächsten 12 Monaten eine anzuschaffen. Reagiert der Fachhandel, liegt hier grosses Potenzial.

Blickpunkt·Juwelier

Amalys erkennt den Trend

Die belgische Uhrenmarke Amalys hat diesen Trend frühzeitig aufgegriffen und sich mit ihrer Kollektion auf stilvolle, filigrane Damen-Uhren spezialisiert. Das Konzept: Elegante Uhren mit austauschbaren Armbändern, die es ermöglichen, den Look individuell anzupassen. Amalys spricht damit gezielt eine junge, modebewusste Kundschaft an, die Wert auf zeitlose, aber wandelbare Accessoires legt.

Die faszinierende Welt von Amalys

Amalys ist eine junge Uhrenmarke, die 2017 im Herzen von Brüssel gegründet wurde und sich durch ein starkes ethisches Engagement auszeichnet. Die Marke stellt die Rechte von Mädchen und Frauen in den Mittelpunkt ihrer Entwicklung und kooperiert mit Wohltätigkeitsorganisationen, die sich täglich für diese Anliegen einsetzen. Für jede verkaufte Uhr spendet Amalys 5 € an Projekte, die die Bedingungen und Rechte von Frauen weltweit stärken.Das kleine Team von Amalys arbeitet leidenschaftlich daran, eine Marke zu schaffen, die sich in der Uhrenindustrie durch ihr ethisches Engagement abhebt. Amalys ist überzeugt, dass Marken eine Verantwortung haben, positive Botschaften und starke menschliche Werte zu verbreiten.

Amalys Damenuhr und Armband
Armcandy. Die moderne Frau von heute trägt ihre Uhr als Schmuckstück. Hier darf dann das zur Uhr passende Armband nicht fehlen. Amalys hat diesen Trend erkannt. © Amalys

CHANCEN FÜR DEN FACHHANDEL

Der „Armcandy“-Trend bietet Juwelieren eine hervorragende Möglichkeit, ihr Sortiment strategisch zu erweitern und eine jüngere Kundschaft in ihre Geschäfte zu ziehen. Dabei sind insbesondere folgende Aspekte entscheidend: Kuratiertes Sortiment: Die Kombination aus schlichten, eleganten Uhren und passenden Armbändern sollte gezielt in Szene gesetzt werden, um die modische Tragweise des Trends hervorzuheben. Erlebnisorientiertes Shopping: Da 75% der Gen Z den stationären Handel bevorzugen, erwarten sie vor Ort eine ansprechende Präsentation und ein Einkaufserlebnis, das sie inspiriert. Nachhaltigkeit & Individualität: 60% der GenZ erwarten von Marken ein Engagement für Nachhaltigkeit. Uhren aus recycelten Materialien oder mit nachhaltigen Produktionsmethoden können deshalb einen entscheidenden Kaufanreiz bieten. (Quelle: Mintel)

Wer heute die Gen Z als Kundschaft gewinnt, kann langfristig von dieser Entwicklung profitieren. Denn diese Generation wird älter und sucht mit der Zeit nach hochwertigem Schmuck für besondere Anlässe. Ein Juwelier, der bereits früh als trendbewusster, zuverlässiger Ansprechpartner wahrgenommen wird, kann sich dauerhaft als erste Adresse etablieren.       

Armcandy Uhren GenZ

GESCHÜTZTER BRANCHENINSIDER-BEREICH

Als Brancheninsider lesen Sie weiter!
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um alle Inhalte, tägliche Branchen-News und Insider-Infos als erstes zu erhalten.

Sie sind bereits ein Branchen-Insider? Hier anmelden

Noch kein Branchen-Insider? Jetzt registrieren!

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos,
besondere Inhalte – nur für besondere Insider!
IHRE VORTEILE
als BRANCHEN-INSIDER

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ihre Vorteile
als Branchen-Insider

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ohne Registrierung

für Besucher

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.