
Kim-Eva Wempe mit Marvin Klaedtke, Geschäftsführer der neuen Panerai-Boutique, bei der Eröffnung. © Wempe
Wempe hat im Herzen Stuttgarts gemeinsam mit Panerai eine neue Boutique eröffnet und damit nicht nur einen neuen Monobrand-Store geschaffen, sondern ein Zeichen gesetzt. Denn was auf den ersten Blick als Standortwechsel erscheinen mag, ist in Wahrheit ein strategischer Wandel im Luxusuhrenvertrieb: Die bisherige Rolex-Boutique in der Sporerstraße 16 wurde dauerhaft geschlossen. An ihrer Stelle steht nun ein exklusiver Markenraum für Panerai, ein Schritt, der wirtschaftlich wie symbolisch Gewicht hat.
Bereits im Vorfeld hatte Blickpunkt·Juwelier über die Neuausrichtung berichtet und die Entscheidung als „Lehrstück in Positionierung“ bewertet. Der Wettbewerb um hochwertige Innenstadtlagen wird härter, die Anforderungen der Uhrenmarken an ihre Präsentationsflächen steigen. Statt mehrere Marken unter einem Dach zu zeigen, setzt Wempe nun in Stuttgart auf Fokussierung statt Vielfalt, Profilierung statt Flächenfüllung. Mit dem Monobrand-Konzept bietet das Hamburger Familienunternehmen nicht nur mehr Tiefe im Markenerlebnis, sondern auch eine Plattform, die Panerai optimal inszeniert.
Panerai und Wempe im Gleichschritt
Hinter der Entscheidung steht eine klare wirtschaftliche Dynamik: Immer mehr Uhrenmarken, darunter auch Panerai, setzen auf vertikale Vertriebsstrategien. Eigene Boutiquen oder stark kontrollierte Shop-in-Shop-Formate werden zur Norm. Wempe begegnet dieser Entwicklung aktiv, nicht mit Rückzug, sondern mit gezieltem Ausbau der Markenpartnerschaft. Der neue Store steht damit exemplarisch für eine kooperative Vertikalisierung, bei der Fachhändler und Marke auf Augenhöhe agieren.
Für Panerai ist der Boutique-Launch ein Meilenstein. Emmanuel Perrin, CEO von Panerai, unterstreicht die Bedeutung der neuen Präsenz: „Wir sind stolz, in Kooperation mit unserem langjährigen Partner Wempe einen Raum zu schaffen, der italienisches Design, technische Innovationen und die Geschichte unserer Maison verbindet, mit einem klaren Fokus auf ein inspirierendes Kundenerlebnis.“
Kim-Eva Wempe verweist auf die besondere Beziehung zu Stuttgart: „Seit 1972 sind wir in dieser Stadt zuhause. Die Entscheidung für eine Panerai-Boutique ist ein klares Bekenntnis zu diesem Standort, wirtschaftlich stark, präzise im Anspruch und stilbewusst im Auftreten.“ Gemeinsam habe man mit Panerai einen Ort geschaffen, „an dem sich Zeit erleben lässt“.
Marvin Klaedtke (Geschäftsführer Panerai Boutique) und Panerai-CCO Guillermo del Nogal (links) © Wempe
Eröffnung mit Dolce-Vita-Flair
Am 18. Juli 2025 wurde die neue Boutique im Stuttgarter Dorotheenquartier feierlich eröffnet. Bei hochsommerlichem Wetter begrüßten Kim-Eva Wempe, Panerai-CCO Guillermo del Nogal und Marvin Klaedtke, Geschäftsführer der neuen Boutique, zahlreiche Gäste, darunter Sammler, Paneristi und Uhrenliebhaber. Die Boutique selbst umfasst 49 Quadratmeter und beeindruckt durch eine großzügige Architektur, hohe Decken und eine offene Glasfassade, die fließend in das urbane Umfeld übergeht.
Ein besonderes Highlight ist die Uhrenbar am Eingang, als moderne Interpretation italienischer Gastfreundschaft. Der Verkaufsraum ist klar gegliedert: heller Naturstein, dunkler Marmor, raumhohe Holzvertäfelung: ein elegantes Ambiente mit hochwertiger Haptik, das Panerais Markenwerte visuell übersetzt.
Marvin Klaedtke zeigte sich zufrieden: Bereits seit Ende Mai konnte das Team zahlreiche Stammkunden und Neuentdeckungen für Panerai begeistern. Besonders groß sei die Resonanz innerhalb der aktiven Paneristi-Community im Großraum Stuttgart.

