
Christian Sieg. Mit Chimento geht es stark bergauf – dank eines Angebots, das Juweliere in der Form gesucht haben. © Chimento
Die italienische Marke Chimento ist zurück auf dem deutschen Markt. Handelsvertreter Christian Sieg hat bei der Suche nach Fachhandelspartnern, zu denen bereits im Norden Deutschlands u. a. Freisfeld, Studio Küpper und Juwelier Steinbreder gehören, auch Wempe für ausgewählte Niederlassungen gewinnen können.
Damit rückt das traditionsreiche italienische Schmuckhaus wieder ins Rampenlicht und positioniert sich als elegante Alternative in einem Markt, der nach neuen Impulsen sucht. Die Entscheidung von Wempe sei ein klarer Vertrauensbeweis in Marke, Qualität und Positionierung, betont man bei Chimento. Diesen Vorzügen des italienischen Labels schliesst sich Juwelier Weiss aus Vechta ebenfalls zukünftig an.
Christian Sieg, im Norden Deutschlands für Chimento verantwortlich, bringt nicht nur langjährige Erfahrung aus dem Luxussegment mit, sondern auch ein klares Ziel bei der Etablierung der Marke: Das Unternehmen in Deutschland wieder zur festen Größe zu machen. Gemeinsam mit Ingrad Graf (Süddeutschland) will er die Erfolge aus Italien, Frankreich und den USA nun auch hierzulande wiederholen.
Unsere Schmuckstücke definieren sich nicht allein über das Produkt, sondern stellen die Juweliere in den Mittelpunkt.
Warum Chimento?
Die italienische Marke, bis heute als Familienbetrieb geführt, bietet hochwertige Designalternativen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch angenehm zu tragen sind. Chimento kombiniert innovative Techniken – Stichwort patentierter Federmechanismus – mit einem klaren Fokus auf Tragekomfort. Dabei bleibt die Marke ihren Grundwerten treu: Sämtliche Schmuckstücke werden ausschließlich aus 18-karätigem Gold gefertigt, was die Hochwertigkeit und Exklusivität jeder Kollektion unterstreicht. Gleichzeitig versteht Chimento den Markt, insbesondere in Zeiten steigender Goldpreise, und begegnet dieser Entwicklung mit intelligent kalkulierten Einstiegspreisangeboten – ein klarer budgetärer Vorteil für Kundinnen und Kunden mit Qualitätsanspruch.

Neuausrichtung mit strategischer Kraft
In den letzten Jahren war Chimento vor allem auf dem Heimatmarkt Italien sowie in den USA und Frankreich aktiv – und verzeichnete dort beachtliche Erfolge. Diese Stärke wollen Christian Sieg (für Norddeutschland) und Ingrad Graf (für den Süden) nun auch auf dem deutschen Markt etablieren.
Doch womit will Chimento überzeugen? „Unsere Schmuckstücke definieren sich nicht allein über das Produkt, sondern stellen die Juweliere in den Mittelpunkt“, so Sieg. „Wir bieten anspruchsvollen Kundinnen im Premiumsegment attraktive Designalternativen mit hohem Tragekomfort. Chimento verbindet markante Präsenz mit Leichtigkeit – ein echter Vorteil für den Fachhandel, insbesondere angesichts gestiegener Goldpreise.“ 2025 werden neue Kollektionen – darunter Ringe und Armreifen mit dem markentypischen Flexband – auf der Inhorgenta sowie der Vicenzaoro, Chimentos Heimspiel in Italien, vorgestellt. Auf beiden Messen wird die Marke mit vergrößerter Präsenz auftreten.
Hoher Tragekomfort. Chimento bietet Schmuckstücke mit einer markanten Präsenz, die jedoch leicht und angenehm zu tragen sind. © Chimento
Keine fixen Sortimente – dafür Italian Nights
Für den deutschen Markt, der als konservativ, aber markentreu gilt, hat sich Chimento eine Strategie überlegt: Statt starrer Sortimente gibt es eine kuratierte Auswahl repräsentativer Linien, aus denen Juweliere ihr individuelles Sortiment zusammenstellen können. „Das stärkt die Markenidentität und kommt gleichzeitig dem stationären Handel entgegen“, erklärt Michele Battaglioli, Repräsentant der italienischen Marke Chimento.
Neben fachmedialer Präsenz – auch bei Blickpunkt·Juwelier – setzt Chimento auf den direkten Austausch mit Juwelieren, um neue Partner zu gewinnen, die bereit sind, mit einer frischen Schmucklinie Akzente zu setzen. „Da Chimento gerade erst in den deutschen Markt eintritt, stehen umfassende Marketingmaßnahmen noch aus – werden aber bald folgen. Ein Versprechen kann ich jedoch jetzt schon geben: Wir planen Events im stationären Handel unter dem Motto Italian Nights, um gezielt Endkunden zu erreichen“, sagt Sieg. Diese sollen in Kombination mit aufmerksamkeitsstarken Schaufenstern die bekannte, aber lange nicht präsente Marke wieder ins Blickfeld rücken.
Auch Juweliere, die sich in der Vergangenheit von Fope, dem großen Mitbewerber am Markt, getrennt haben, sind für Chimento potenzielle Partner. „Wir sind keine Notlösung – wir sind die stilvolle Designalternative!“, betont Sieg. Im Fokus stehen insbesondere die Linien X-Tend und Classic Spring , mit der Chimento Fachhändler gezielt anspricht. „Diese Kollektionen überzeugen nicht nur mit klassischem Design, sondern sprechen alle Sinne an“, ergänzt Battaglioli. Die Schmuckstücke bieten ein haptisches Erlebnis: Die Ringe bieten angenehmen Tragekomfort und sind in drei Breiten sowie in drei Farben Gold und mit Diamanten erhältlich. Die flexiblen Armbänder gibt es genauso, ergänzt um unterschiedlichen Diamantbesatz.
Sieg weiß, wie wichtig es ist, im Tagesgeschäft Impulse zu setzen. Deshalb sucht Chimento gezielt nach innovationsfreudigen Partnern, die mehr wollen als reines Alltagsgeschäft. „Unsere Fachhändler müssen keine Luxusjuweliere sein. Wir sind breit aufgestellt und nicht auf die drei oder fünf Großen der Branche fixiert. Chimento ist eine bekannte Marke, die lange vom Markt verschwunden war“, erklärt Sieg. Umso mehr setzt er nun auf kleine, aber wirkungsvolle Schritte. Einstiegspreise liegen unterhalb vergleichbarer Marken, die ebenfalls Marktanteile gewinnen wollen. Ziel ist es, sich als vielseitiger, erfolgreicher Player neu zu positionieren und an frühere Erfolge anzuknüpfen.
„Unsere Kundin ist eine Frau, die genau weiß, was sie will, sich aber nicht festlegen möchte – sie liebt Abwechslung und kreatives Kombinieren. Genau dafür bietet Chimento mit drei Goldfarben eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht.“
Markenprofil
Chimento
CHIMENTO Seit 1964 ist CHIMENTO der Inbegriff für italienische Goldschmiedekunst, die zeitlose Handwerkskunst mit moderner Innovation verbindet. Die von Adriano Chimento in Vicenza gegründete und heute von seinem Sohn Mario...
Mehr lesen