INHORGENTA 2026 weiter auf Erfolgskurs: Neue Marken, starke Rückkehrer

Inhorgenta 2026 News

Die 52. Ausgabe der INHORGENTA findet vom 20. bis 23. Februar 2026 auf dem Gelände der Messe München statt. © Messe München

Fünf Monate vor Messebeginn meldet die INHORGENTA 2026 (20.–23. Februar, Messe München) einen klaren Aufwärtstrend: Mit namhaften Rückkehrern wie Henrich & Denzel, Maurice Lacroix und MeisterSinger sowie zahlreichen internationalen Neuausstellern gewinnt Europas wichtigste Messe für Schmuck, Uhren und Edelsteine weiter an Strahlkraft und bleibt zentrale Plattform für Trends, Order und Austausch.



„Diese Entwicklung beweist eindrucksvoll: Unser Konzept überzeugt auf allen Ebenen – fachlich, strategisch und emotional. Mehr denn je ist die INHORGENTA der Hotspot für Visionäre, Marktführer und kreative Impulsgeber“, erklärt Stefan Rummel, CEO der Messe München.

Stefan Rummel (Messe München): „Die INHORGENTA bleibt der Hotspot für Visionäre, Marktführer und kreative Impulsgeber.“ © Messe München

Vor allem im Uhrenbereich verspricht die Messe 2026 besondere Highlights. Maurice Lacroix kehrt nach mehreren Jahren Pause zurück und will in München erstmals weltweit ausgewählte Neuheiten für 2026 zeigen. „Deutschland ist für uns ein bedeutender Markt mit einer leidenschaftlichen und fachkundigen Uhren-Community. Die INHORGENTA bietet die ideale Bühne, um Nähe zu unseren Partnern und Kunden zu vertiefen“, sagt Stéphane Waser, Managing Director der Marke.

Auch MeisterSinger, Spezialist für Einzeigeruhren, nutzt die Messe für den Dialog mit Handel und Publikum: „In unserem 25. Jubiläumsjahr freuen wir uns sehr, wieder auf der INHORGENTA dabei zu sein. Die kompakte, hochwertige Messe mit echtem Branchenwert bietet uns die perfekte Gelegenheit, unsere Jubiläumsneuheiten einem breiten Fachpublikum zu präsentieren“, so Tanja Brassler, Geschäftsleiterin.

Stéphane Waser (Maurice Lacroix) und Tanja Brassler (MeisterSinger) betonen, dass München für sie die ideale Bühne ist. © Maurice Lacroix/ MeisterSinger

Im Bereich High Jewelry feiert Henrich & Denzel ein Comeback. „Diese Messe bietet ein einzigartiges Umfeld für echte Manufakturarbeit, sowohl im Austausch mit Fachbesuchern als auch in puncto Sichtbarkeit. Dass ‚Craftsmanship‘ 2026 das Leitthema ist, hat unsere Entscheidung zusätzlich bestärkt“, betont Geschäftsführer Christian Brüggerhoff.

Neue Aussteller aus Italien, Frankreich, Belgien und Skandinavien – darunter Pesavento, Casato, Akillis und Alexander Lynggaard – erweitern das internationale Profil der Messe. Zugleich stärkt die INHORGENTA ihre strategischen Partnerschaften, etwa mit der Fondation Haute Horlogerie, der Milano Jewelry Week und der Silbertriennale International, die 2026 in München gezeigt wird.

Christian Brüggerhoff (Henrich & Denzel): „Diese Messe bietet ein einzigartiges Umfeld für echte Manufakturarbeit – ‚Craftsmanship‘ passt perfekt zu unserer DNA.“ © Henrich & Denzel

„Die Rückkehr renommierter Marken, das Vertrauen langjähriger Aussteller und die neuen Kooperationen zeigen die gewachsene Relevanz der INHORGENTA im globalen Wettbewerb“, erklärt Stefanie Mändlein, Exhibition Director. Für Juweliere und Fachhändler bleibt München damit der wichtigste Treffpunkt, um Sortimente zu gestalten, Markenbeziehungen zu pflegen und Trends aus erster Hand zu erleben.

Inhorgenta 2026 Stefanie Mändlein
Stefanie Mändlein (INHORGENTA Exhibition Director): „Die Rückkehr renommierter Marken und neue Partnerschaften zeigen die gewachsene Relevanz der INHORGENTA.“ © Messe München
Inhorgenta 2026 News
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.