
Klares Design, faire Preise: BEDRA stärkt den Fachhandel mit Lab-Grown Schmuck. © BEDRA
BEDRA blickt auf ein erstes Halbjahr 2025 zurück, das durch steigende Nachfrage, konstruktive Gespräche und wertvolle Markterfahrungen geprägt war. Besonders im direkten Austausch mit Juwelieren wurde deutlich: Der Fachhandel beginnt, sich nachhaltig für Labordiamantschmuck zu öffnen. Das Interesse ist da – vor allem, weil Qualität und Konzept stimmen.
Labordiamanten, die smarte Wahl
Für viele Endkundinnen und -kunden sind Labordiamanten längst mehr als nur eine Alternative. Im Vergleich zu Zirkonia behalten sie dauerhaft ihre intensive Brillanz und stehen natürlichen Diamanten in Farbe und Reinheit in nichts nach. „Unser neues Lab-Grown-Programm versteht sich nicht als Konkurrenz zu natürlichen Diamanten“, betont Birgit Krohn, BEDRA GmbH. „Vielmehr sehen wir darin eine wertvolle Ergänzung – mit echtem Mehrwert für den Fachhandel und seine Kunden.“ Besonders für preisbewusste, stilaffine Käuferinnen, die bislang auf Zirkonia gesetzt haben, bietet der Einstieg in echten Glanz eine attraktive Option.
Endkunden fordern Lab-Grown Diamanten
Die zunehmende Nachfrage wird inzwischen spürbar von den Endkunden getrieben. Vor allem junge Zielgruppen stellen Fragen zu Herkunft und Nachhaltigkeit. Labordiamantschmuck trifft dabei den Nerv der Zeit – insbesondere, wenn er wie von BEDRA handelskonform umgesetzt und sortimentsgerecht kommuniziert wird. Der Außendienst meldet steigendes Interesse gerade bei Fachhändlern, die mit Unterstützung von BEDRA auf klare Konzepte setzen und dieses Segment somit gezielt zu positionieren wissen.

Aufklärung schafft Vertrauen
Trotz wachsender Offenheit bleibt Informationsarbeit entscheidend. Fragen zur Abgrenzung zu natürlichen Diamanten, zur Preisentwicklung und zur Positionierung im Sortiment sind nach wie vor präsent. BEDRA begegnet diesen Themen aktiv – durch persönliche Beratung, klar verständliche Verkaufskonzepte und praxisnahe Schulungen. Denn wer gut informiert ist, kann fundiert beraten – und erfolgreich verkaufen.
BEDRA: Qualität, die überzeugt
Mit seiner Lab-Grown-Kollektion hat BEDRA ein hochwertiges Sortiment geschaffen, das mit klarem Konzept überzeugt. Die Schmuckstücke aus 585er Gold sind bewusst leicht und modern gestaltet – langlebig, elegant und dabei attraktiv im Preis. Erhältlich als Ringe, Colliers und Ohrstecker mit Labordiamanten von 0,25 ct bis 1,00 ct in 4er-, 6er-Krappen- oder Zargenfassung, erfüllt die Kollektion sowohl ästhetische als auch wirtschaftliche Anforderungen im Fachhandel. Schnelle und zuverlässige Lieferung sichert BEDRA durch breite Lagerhaltung.

Der Wandel ist im Gang
„Zu Beginn war Skepsis spürbar“, so Birgit Krohn. „Heute entstehen zunehmend konstruktive Gespräche – viele Händler erkennen die Chancen, insbesondere im Hinblick auf neue Zielgruppen und mehr Nachhaltigkeit.“ Der Markt befindet sich im Umbruch. Labordiamantschmuck entwickelt sich zu einem lukrativen Bestandteil im Sortiment des Fachhandels.
Fazit: Zukunft mit echtem Wert
Die Erfahrungen aus den ersten Monaten zeigen klar: BEDRAs Lab-Grown-Kollektion trifft den richtigen Ton. Sie vereint Qualität und Nachfrage – eine starke Erfolgskombination für den Fachhandel. Wer neue Kundengruppen erreichen und sich zukunftsfähig aufstellen möchte, findet in Labordiamantschmuck von BEDRA ein leistungsstarkes Angebot mit echtem Mehrwert.
Markenprofil
BEDRA
BEDRA Renommierter Edelmetallspezialist und Schmuckgroßhandel. BEDRA-Kunden schätzen das Komplettangebot des ganzheitlichen, soliden Unternehmens, hohe Flexibilität, faire Konditionen und umfassenden Service. Vom Edelmetall-Recycling über Halbzeuge und Ringrohlinge, Schmuckwelten, Trauringe, Ketten, Leerfassungen...
Mehr lesen