De Beers: Neues Instrument zur Diamantenverifizierung für den Einzelhandel

De Beers Diamantenverifizierung Lab Grown Diamanten 2024

Das für den Einzelhandel konzipierte Gerät ist verbraucherfreundlich gestaltet, um das Verständnis der Unterschiede zwischen natürlichen Diamanten und LGDs zu fördern. © De Beers

Für den Ladentisch. Die De Beers Group hat auf der Fachmesse JCK in Las Vegas ihr neuestes Gerät zur Diamantenverifizierung vorgestellt. Damit kommt die führende Technologie zur Erkennung synthetischer Diamanten erstmals in den Einzelhandel und stärkt das Verbrauchervertrauen, indem es die Unterschiede zwischen natürlichen Diamanten und im Labor gezüchteten Diamanten (LGDs) erkennt.



Das Gerät prüft schnell sowohl lose Diamanten als auch in Schmuck eingefasste Diamanten und weist eine Null-Prozent-Falschpositivrate auf, was bedeutet, dass es niemals einen LGD als natürlichen Diamanten durchgibt. Ergebnisse werden innerhalb von Sekunden geliefert und der Preis des Geräts wurde so gewählt, dass er für Einzelhändler erschwinglich ist, da das Gerät eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Rufs und der Verkaufsaktivitäten spielen soll.

Untersuchungen haben ergeben, dass fast die Hälfte der Verbraucher nicht weiß, dass jeder LGD problemlos erkannt werden kann. Das Gerät stellt die neueste Innovation in der über zwanzigjährigen Führungsrolle der De Beers Group im Bereich der Technologie zur Erkennung synthetischer Diamanten dar und trägt dazu bei, die Integrität natürlicher Diamanten zu untermauern.

Das neue Gerät ist für den Einsatz an der Verkaufstheke zur Unterstützung des Verkaufsprozesses oder im Backoffice zur Bestandsprüfung konzipiert. Ein hochwertiger digitaler Bildschirm ermöglicht es den Verbrauchern, die Unterschiede zwischen natürlichen Diamanten und LGDs in Echtzeit zu erkennen. Außerdem können auf dem Bildschirm Werbe- oder Schulungsvideos zur Unterstützung des Verkaufsprozesses abgespielt werden. Die erste Charge der Geräte wird noch in diesem Jahr zur Auslieferung bereit sein. Kundendienst und Service sind in den USA verfügbar.


LGD Diamanten Verifizierung Prüfung
Das AMSMicro-Gerät fügt sich nahtlos in die Ladenumgebung ein, bringt die beruhigenden Ergebnisse der Labortests an die Verkaufstheke und bietet die Möglichkeit, im richtigen Moment Vertrauen zu schaffen. © Shutterstock.com

Sandrine Conseiller, CEO von De Beers Brands dazu: „Der Kauf eines Diamanten ist einer der emotional bedeutsamsten Käufe, die eine Person tätigen kann. Daher ist es wichtig, dass die Verbraucher die Gewissheit haben, dass ihr Kauf authentisch ist und den erwarteten Wert darstellt. Da vielen Verbrauchern nicht bewusst ist, dass jeder LGD aufgrund von Wachstumsstrukturen, die sich von natürlichen Diamanten unterscheiden, leicht und zuverlässig erkannt werden kann, hoffen wir, dass dieses neue Gerät ein wertvolles Werkzeug für Einzelhändler sein wird, das ihren Kunden hilft, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Da die Einzelhandelspreise für natürliche Diamanten und LGDs immer weiter auseinander gehen, ist es zunehmend wichtig, dass die Verbraucher Vertrauen in die Integrität ihres Kaufs natürlicher Diamanten haben können.“

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?
Werden sie BRANCHEN-INSIDER! Und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News, Vorteilen und Branchen-Insights, die es NUR im geschützten Insider-Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.