
Patek Philippe nimmt im Premium- und Investmentsegment immer noch eine Ausnahmestellung ein. © Eppli
Ein Termin, den sich Sammler vormerken: Das Auktionshaus Eppli versteigert am 5. September 25 Spitzenstücke von Patek Philippe, darunter Raritäten mit Schätzpreisen von bis zu 850.000 Euro.
Seltene Meisterwerke im Angebot
Eppli bringt eine kuratierte Auswahl von 25 Zeitmessern der Genfer Manufaktur zum Aufruf und zwar von Ikonen wie der Nautilus und Ellipse bis hin zu streng limitierten Sammlerstücken. Highlight der Auktion ist die Grande Complication Referenz 5016R-010, eine der kompliziertesten Armbanduhren, die Patek Philippe je geschaffen hat. Sie kombiniert Tourbillon, Minutenrepetition und Ewigen Kalender in einem Roségold-Gehäuse von nur 36,7 mm. Weltweit existieren lediglich rund 200 Exemplare, der Schätzpreis liegt bei 400.000 bis 850.000 Euro.
Ein weiteres Spitzenlos ist die Rare Handcrafts Minutenrepetition Referenz 7040/250G-001, ein Damenmodell mit guillochiertem Zifferblatt, Grand-Feu-Emaille und 168 Brillanten, geschätzt bis 450.000 Euro. Auch Vintage-Stücke sind vertreten: etwa die Referenz 3940 mit Beyer-Signatur, eine Jubiläumsuhr von 1985 mit Ewigem Kalender, oder die Calatrava Referenz 2551 „Disco Volante“ aus den 1950er Jahren mit Patek Philippes erstem Automatikwerk Kaliber 12-600 AT.
Patek Philippe Calatrava Referenz 2551 (Katalognummer 10), Patek Philippe 225-jährigen Jubiläums der Chronometrie Beyer (Katalognummer 15) und Patek Philippe „Rare Handcrafts” Minute Repeater (Katalognummer 20) © Eppli
Stimmen aus dem Auktionshaus
„Wir konnten für diese Sonderauktion exquisite Stücke sichern, die sonst eher bei Sotheby’s, Christie’s oder Phillips in New York, Genf oder Hongkong auftauchen, aber nur äußerst selten in Stuttgart. Darauf sind wir sehr stolz“, erklärt Eppli-Uhrenexperte Peter Dwornik. Sollte die Referenz 5016R-010 zugeschlagen werden, wäre es der höchste Verkaufspreis einer Uhr in der Geschichte des Hauses. Dwornik ergänzt: „Die Mischung aus Vintage-Ikonen und modernen Spitzenstücken spricht ein breites Publikum an, vom Sammler mit internationalem Renommee bis hin zum Kenner aus der Region.“
Fazit: Die Auktion verdeutlicht, wie hoch die Nachfrage nach Spitzenstücken von Patek Philippe weiterhin ist. Während die Zahl der am Markt verfügbaren Raritäten sinkt, erzielen die Uhren regelmäßig Höchstpreise. Das ist ein Trend, der den Wert von Patek-Philippe-Modellen auch im Wiederverkauf weiter stabilisiert.
Eckdaten zur Auktion
Termin: 5. September 2025, ab 14 Uhr
Ort: Eppli Haus, Sporerstraße 8, Stuttgart
Vorbesichtigung: bereits im Eppli Haus möglich
Online-Bieten: über die Website von Eppli weltweit möglich

Keine Kommentare