Export von Schweizer Luxusuhren nimmt zu

Die Schweizer Uhrenhersteller konnten sich im Februar über einen Umsatzwachstum von 3,4 Prozent auf 1,8 Milliarden Schweizer Franken (1,6 Milliarden Euro) freuen. Das Ergebnis folgt einem Anstieg von 0,2 Prozent im Januar.


Als ein Grund für die hohen Exportraten ist lt. Brancheninsidern der bevorstehende Brexit. Denn viele Juweliere in Großbritannien deckten sich rechtzeitig mit neuen Beständen ein. Damit ist die Nation auf Platz Vier der wichtigsten Exportmärkte für Schweizer Uhrenhersteller gerückt.

Die Verkäufe von Uhren in Hongkong sanken um 3,8 Prozent und in den USA um 6,6 Prozent. Dies ist hauptsächlich auf einen ungünstigen Basiseffekt zurückzuführen. In China stieg der Umsatz um 15,1 Prozent. Auch Japan legte um 19,4 Prozent zu und markierte im zweiten Monat in Folge einen deutlichen Gewinn.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

Derzeit keine Inhalte
VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.