Handel mit gefälschten Produkten boomt

3,3 % des globalen Handels entfallen auf gefälschte Produkte, das entspricht einem Wert von 509 Milliarden US Dollar. 

Diese Zahl errechnete die OECD in Paris für das Jahr 2016. Am häufigsten werden Schuhe, Bekleidung, Ledertaschen, elektronische Geräte und Uhren kopiert.

Bemerkenswert ist, dass mehr als 80 % der Fälschungen aus China und Hongkong stammen. Danach folgt die Türkei mit 5 % und Singapur mit 2 %.

Wertmäßig wird der Großteil der Fake-Produkte zwar bei Schiffscontainern (56 Prozent) aufgegriffen. Das Problem für die Zollbehörden ist jedoch, dass mengenmäßig der Großteil (69 Prozent) mit kleinen Paketen ganz banal über Postdienste verschickt wird.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

Derzeit keine Inhalte
VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.