Kering: Finanzamt fordert 1,4 Milliarden Euro

Das Luxusunternehmen rechnet mit hohen Umsatzeinbußen wegen der Corona-Krise.

Das Luxusunternehmen rechnet mit hohen Umsatzeinbußen wegen der Corona-Krise.

Ärger für Kering. Das italienische Finanzamt fordert 1,4 Mrd. Euro von dem Luxusgüterunternehmen.


Die italienischen Steuerbehörden wollen von dem Kering-Konzern eine Steuernachzahlung in Milliardenhöhe. Konkret geht es um die Tochtergesellschaft Luxury Goods International, die Körperschaftsteuer hätte abführen müssen. Der Gucci-Eigner bestreitet dies. Das Luxusgüterunternehmen erklärte, dass der geschätzte Forderungsbetrag dem Zeitraum von 2011 bis 2017 entspreche. Das Unternehmen wies darauf hin, dass man eine strenge Überwachung seiner Steuerrisiken implementiert habe.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

Derzeit keine Inhalte
VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.