
Christine und Michael Marhofer im Gespräch mit Blickpunkt Juwelier. ©Nevermined
Im zweiten Interview der Blickpunkt Juwelier-Reihe mit Christine und Michael Marhofer, Gründer von mandana und Nevermined geht es um ganz klare Positionierung mit LGDs.
Blickpunkt Juwelier: Können Sie uns einen kurzen Überblick über die Philosophie von Nevermined geben und was Sie dazu motiviert hat, in die Produktion von lab-grown Diamanten einzusteigen?
Christine Marhofer: Am Anfang stand mein Wunsch, eine ganzheitlich nachhaltige Schmuckmarke aufzubauen – also mit recyceltem Gold, lab-grown Diamanten, nachhaltigen Schmucketuis und nachhaltigen Produktionsprozessen im Hintergrund (das ist unsere heutige Schmuckmarke mandana). Als im Zuge der Business-Planung immer klarer wurde, dass damals wie heute keine lab-grown Diamanten unter transparenten Bedingungen in Europa gewachsen erhältlich waren, mussten wir unsere Ansprüche auf den Prüfstand stellen. Dabei kamen wir innerhalb kürzester Zeit zu dem Ergebnis: Nachhaltige LGD, so wie wir sie definieren, können nur dann entstehen, wenn wir es selbst in die Hand nehmen. Und das haben wir dann getan. Nevermined Diamanten sind heute als „made in Germany“ lab-grown Diamanten bekannt. Das Tolle: Sie werden nicht nur in mandana Jewellery verarbeitet, sondern sind auch für externe Schmuckproduzenten erhältlich.
BPJ: Der Markt für LGDs wächst. Welche Trends sehen Sie in der Zukunft, und wo sehen Sie die Position von Nevermined in diesem sich verändernden Markt?
C. Marhofer: Wir sehen vor allem eine wachsende Nachfrage in Richtung größerer LGD, also 1 Karat und mehr, mit besserer Qualität. Kein Wunder, schließlich machen wir als LGD-Anbieter da ein sehr gutes Preis-Leistungs-Angebot. Außerdem werden farbige lab-grown Diamanten massiv zunehmen. Hier sehen wir ganz klar unsere Positionierung. Natürlich treten wir bei Nevermined als Vollsortimentler auf, aber Fancy Colours sind unser Fokus. Hinzu kommt, dass in Europa immer mehr Kunden sichergehen wollen, dass sie wirklich nachhaltige Labordiamanten erwerben. Das können wir durch unsere „Made in Germany“-Garantie bieten. Gleichzeitig besteht aber auch noch viel Beratungs- und Aufklärungsbedarf. Dafür stellen wir uns mit einer eigenen Vertriebsmannschaft auf, die wir schrittweise für ganz Europa erweitern wollen.
BPJ: Wie reagieren Kunden auf die Möglichkeit, zwischen LGDs und Naturdiamanten zu wählen? Welche Rückmeldungen haben Sie von Juwelieren und Endverbrauchern erhalten?
M.Marhofer: Die Kunden fragen bei ihren Juwelieren oder Goldschmieden mehr und mehr nach lab-grown Diamanten und den damit zusammenhängenden Möglichkeiten. Das ist der besseren Aufklärung der letzten Jahre und der erhöhten Bekanntheit geschuldet. Es ist gut, wenn Verbraucher solide Bescheid wissen und aufgeklärt sind. Wir wissen aber auch, dass die Nachfragen bislang eher von jüngeren Menschen stammen. Man darf jedoch nicht verachten: Genau diese sind die Zukunft der Juweliere und Goldschmiede. Insofern tun wir alle gut daran, fair und ehrlich zu erklären, welche Produktunterschiede es gibt. Offene Gespräche hinterlassen bei unseren Kunden immer einen guten Eindruck und ein positives, unparteiisches Bild. Die Entscheidungen fallen danach sowohl für lab-grown Diamanten als auch für Minendiamanten aus – also genau so, wie es sein sollte.
BPJ: Welche Tipps würden Sie Juwelieren geben, die unsicher sind, ob sie LGDs in ihr Sortiment aufnehmen sollen?
C.Marhofer: Zunächst würde ich eine Frage stellen wollen: Was haben Sie zu verlieren, wenn Sie beides anbieten? Technisch betrachtet, nichts. Ich verstehe aber die Sorge mancher Juweliere, ihren Handelspartnern aus dem konservativen Diamantgeschäft auf den Schlips zu treten, weil diese es jahrzehntelang gewohnt waren, wettbewerbsfrei zu sein. Dem kann ich nur entgegnen: Der Wettbewerb durch Nevermined lab-grown Diamanten ist längst Realität. Juweliere können nur verlieren, wenn sie sich auf ein Produkt fokussieren, weil sie dadurch gesichert die Kunden verlieren, die sich für die andere Variante interessieren. Offenheit für Wettbewerb hat in der Geschichte immer einen Mehrwert geboten. Das Ignorieren von Markttrends hingegen hat nie zum Erfolg geführt. In allen Branchen. Und dafür sollte jeder Marktteilnehmer, der sich behaupten will, Verständnis mitbringen.
BPJ: Was sind Ihre langfristigen Visionen für Nevermined und die LGD-Industrie insgesamt?
M. Marhofer: Wir wollen und wir werden ein relevanter Player im Lab-grown-Diamant-Bereich sein. Unser Ziel ist es, bis 2030 die 100-Millionen-Euro-Umsatzmarke zu knacken. Da haben wir noch einiges vor uns, sind aber zuversichtlich, es zu schaffen.

Keine Kommentare