
Der UNICEF Charm ist mehr als ein hübsches Accessoire – er ist ein Instrument für den Fachhandel, um gesellschaftliches Engagement mit wirtschaftlicher Relevanz zu verbinden. © Pandora
Mit dem neuen UNICEF Charm – einem herzförmigen Schmuckstück mit tiefblauem Mittelstein – setzt PANDORA erneut ein sichtbares Zeichen für soziale Verantwortung. Die große Schmuckmarke bekräftigt damit ihre seit 2019 bestehende Partnerschaft mit UNICEF und nutzt ein starkes Symbol, um ein relevantes Thema in den Mittelpunkt zu stellen: Bildung und Chancengleichheit für Kinder und insbesondere junge Mädchen. Für den Juwelierfachhandel bietet dieses Produkt weit mehr als nur ein charmantes Design – es eröffnet wirtschaftliches Potenzial in einem wachstumsstarken Segment zwischen Lifestyle, Ethik und Kaufanreiz.
Emotionales Storytelling mit gesellschaftlicher Relevanz
Der PANDORA for UNICEF Charm verkörpert ein emotional aufgeladenes Narrativ: Wer diesen Charm kauft, wird Teil einer globalen Bewegung für Kinderrechte und Bildungsgerechtigkeit. Die Verbindung von Ästhetik und Ethos ist für Konsumenten zunehmend kaufentscheidend – vor allem in der Zielgruppe der Millennials und Gen Z, die bewusstere Konsumentscheidungen treffen und Wert auf transparente Markenwerte legen. Für Juweliere bietet der UNICEF-Charm daher einen idealen Gesprächsanlass am POS. Die emotionale Ansprache („Schenke Hoffnung mit einem Charm“) ermöglicht es, sowohl Stammkunden als auch Neukunden zu gewinnen – etwa junge Erwachsene, Frauen mit sozialem Engagement oder Geschenksuchende mit Herz.

Zielgruppe: Wer den UNICEF-Charm kauft
Junge Erwachsene (18–35 Jahre), die soziale Verantwortung schätzen
Mütter, Tanten, Omas, die gezielt Schmuck mit Bedeutung schenken möchten
Kunden mit Bildungsnähe – Lehrer, Pädagogen, Studierende
Bewusste Käufer, die auch kleinere Beiträge mit großer Wirkung bevorzugen
Gesellschaftlich engagierte Käufergruppen aus urbanen Regionen
Soziale Wirkung als Verkaufsargument
Laut PANDORA kommt die Hälfte der Erlöse aus dem Charm dem Bildungsfonds von UNICEF zugute, insbesondere Projekten in Asien. Der Fokus liegt auf der Vermittlung digitaler Kompetenzen und Life Skills mit einem klaren Schwerpunkt auf Mädchenförderung. Der Rest wird als flexible Notfallhilfe eingesetzt – ein weiteres Argument für Käufer, die „mehr tun“ wollen, ohne auf Stil zu verzichten.
Keine Kommentare