Perlenmonat Oktober: Mit DI PERLE den Grundstein fürs Weihnachtsgeschäft legen

DI Perle Ramon Busse Perlenmonat Oktober

Mit dem Perlenmonat Oktober rückt DI PERLE® das Thema Zuchtperlen in den Fokus: zeitlos, elegant und perfekt für das emotionale Weihnachtsgeschäft. (Bild: Ramon Busse, Vertrieb) © DI PERLE

Der Oktober steht im Zeichen der Perle und bietet Juwelieren die ideale Gelegenheit, das Thema gezielt ins Schaufenster, auf die Website und in die Beratung zu bringen. Mit dem Perlenmonat Oktober ruft Blickpunkt·Juwelier Juweliere dazu auf, die Perle nicht nur saisonal, sondern als dauerhaft relevante Warengruppe zu positionieren. Denn: Wer jetzt aufmerksamkeitsstark inszeniert, profitiert im wichtigsten Verkaufszeitraum des Jahres – dem Weihnachtsgeschäft.



DI PERLE®: Emotion, Wert und Zeitlosigkeit

Gerade für Marken wie DI PERLE®, die auf hochwertige Zuchtperlen spezialisiert sind, ist die Weihnachtszeit die umsatzstärkste und emotionalste Phase des Jahres. Schmuck wird dann nicht nur gekauft, sondern verschenkt, als Zeichen von Wertschätzung und bleibender Bedeutung.

Perlen treffen dabei genau den Nerv dieser Zeit: Sie stehen für Zeitlosigkeit, Eleganz und Beständigkeit. Das sind Eigenschaften, die Verbraucher in einer zunehmend schnelllebigen Welt schätzen. Wer zu Weihnachten Perlen schenkt, entscheidet sich bewusst für ein Produkt mit bleibendem Wert. „Perlen sind das perfekte Geschenk, ein Symbol für Liebe, Wert und Beständigkeit“, so die zentrale Botschaft von Ramon Busse, Vertrieb von DI PERLE.

Mehr zum thema

Höchste Kaufbereitschaft & emotionale Kaufanlässe

Im Weihnachtsgeschäft treffen zwei starke Impulse aufeinander: hohe Kaufbereitschaft und emotionale Motivation. Kunden investieren lieber in etwas Bleibendes als in kurzlebige Konsumgüter und sind bereit, dafür mehr auszugeben. Für Juweliere ist das die Phase, in der Perlenschmuck aktiv ins Gespräch gebracht werden sollte: ob klassische Perlohrringe, Colliers oder Armbänder. Auch Set-Angebote – etwa Kombinationen aus Armband und Collier – verzeichnen in dieser Zeit überdurchschnittliche Nachfrage. „Im Weihnachtsgeschäft zählen elegante Klassiker. Perlen überzeugen durch Wert, Vielseitigkeit und bleibende Schönheit“, betont Busse.

7.0-8.0 SWZP Armband 925/- weiß 19cm // 5.0-6.0 SWZP-Collier 925/- weiß 50cm © DI Perle

Perle als Jahreskonzept denken

Der Perlenmonat Oktober ist somit nicht nur eine saisonale Verkaufsaktion, sondern ein strategischer Einstieg in die stärkste Umsatzphase des Jahres. Wer die Perle jetzt sichtbar macht, etwa mit aufmerksamkeitsstarkem Schaufensterdesign, Social-Media-Content oder Events im Geschäft, legt die Basis für nachhaltigen Erfolg. Denn die Perle funktioniert ganzjährig: als stilvolles Geschenk zu Weihnachten, als Klassiker zum Valentinstag, als Accessoire zur Hochzeitssaison. Ziel ist es, dass Juweliere die Perle nicht als kurzfristigen Trend, sondern als konstante Umsatzsäule begreifen.

Mit der Unterstützung von Marken wie DI PERLE® und der Initiative Perlenmonat Oktober haben Juweliere die Chance, ein starkes emotionales Thema zu besetzen . Jetzt und über das Weihnachtsgeschäft hinaus. Wer die Perle heute sichtbar macht, sichert sich morgen Frequenz, Relevanz und Ertrag.

Perlen sind mehr als ein Produkt. Sie sind eine Haltung und ein Wertversprechen, das bleibt.

Markenprofil

DI PERLE

DI PERLE

DI PERLE DI PERLE® ist Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Zuchtperlen und modernen Perlenschmuck. Seit 2001 beliefern wir Juweliere und Goldschmiede in ganz Europa mit sorgfältig ausgewählten Tahiti-, Akoya- und...

Mehr lesen
Ramon Busse DI Perle Zitat
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.