Seiko „Time to Act“: Wie Juweliere von der Klimakampagne profitieren können

Seiko Time To Act Michael Walther Film

Die Zeit für passive Produktpräsentation ist vorbei. Wer heute Seiko verkauft, verkauft nicht nur eine Uhr, sondern eine Haltung. © Seiko

Mit dem Dokumentarfilm „Time to Act“ positioniert sich Seiko zum Thema Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement. Für den Handel bietet die Kampagne rund um den Umweltaktivisten und Markenbotschafter Michael Walther eine ideale Möglichkeit, emotionale Kundenbindung zu schaffen und Seiko-Uhren zielgerichtet zu positionieren.



Nachhaltigkeit emotional inszenieren

Mit der Premiere des Dokumentarfilms „Time to Act – Zwischen schmelzenden Gletschern und dem Mut zu handeln“ am 19. Juni 2025 im Studio Kino Kiel rückte Seiko seine Markenbotschaft eindrucksvoll ins Rampenlicht. Der Film begleitet den Umweltaktivisten und Extremsportler Michael Walther auf einer spektakulären Reise durch Island – zu Fuß, mit dem SUP und mit einem klaren Ziel: Aufmerksamkeit für die Klimakrise schaffen und zum Handeln bewegen.

Für Fachhändler eröffnet diese Kampagne eine einmalige Gelegenheit: Seiko positioniert sich nicht nur als Hersteller präziser Zeitmesser, sondern als glaubwürdiger Akteur mit Haltung. Wer Seiko im Sortiment führt, kann von dieser wertebasierten Markenbotschaft unmittelbar profitieren.

Storytelling am Point of Sale

„Time to Act“ liefert ein emotionales Narrativ, das ideal für die Kundenansprache im Verkaufsgespräch ist. Juweliere können auf die Geschichte von Michael Walther verweisen – einem Mann, der nicht nur redet, sondern handelt. Seine Partnerschaft mit Seiko steht für Glaubwürdigkeit, Umweltbewusstsein und Zeitverantwortung – zentrale Werte, die immer mehr Kunden ansprechen. Empfehlenswert ist es, gezielt Modelle aus der Prospex-Serie, insbesondere aus der Linie „Save the Ocean“, in den Fokus zu rücken. Diese Edition steht in direkter Verbindung zum Umweltengagement von Seiko – mit entsprechendem Marketingmaterial und starker visueller Identität.

Emotionale Kaufanreize statt technischer Daten

Statt auf technische Details zu fokussieren, empfiehlt sich bei Beratungsgesprächen eine emotionale Argumentation: Wer sich für eine Seiko Prospex entscheidet, unterstützt ein Unternehmen, das konkrete Schritte für den Meeresschutz und den Klimawandel geht. Das macht aus einem Zeitmesser ein Statement – ein persönliches Bekenntnis zu nachhaltigem Konsum. Das Zitat von Markenbotschafter Michael Walther bringt dies auf den Punkt: „Ich arbeite nur mit Marken zusammen, die nicht nur versprechen, sondern konsequent handeln – auch da, wo es nicht sofort sichtbar ist.“

Seiko Prospex Save the Ocean
Prospex Save the Ocean © Seiko

Premieren-Tour als lokale PR-Chance

Für Fachhändler an den Tourdaten-Standorten – z. B. in Kiel, Eckernförde, Bonn oder Hamburg – bietet sich die Gelegenheit für gezielte Aktionen rund um die Filmvorführungen. Ob ein Schaufenster zum Thema, Einladung zur Premiere oder ein Rabattangebot auf ausgewählte „Save the Ocean“-Modelle zur Filmpremiere: Lokales Marketing kann hier echte Sichtbarkeit schaffen. Mehr zur Kampagne und den Film-Tourdaten in Deutschland erfahren Sie hier. 

Markenprofil

SEIKO

SEIKO

Das japanische Unternehmen Seiko, gegründet 1881 von Kintaro Hattori, ist eine der wenigen voll integrierten Uhrenmanufakturen. Sie verfügt über Expertise in jedem Bereich der klassischen Uhrmacherkunst und leistet seit über...

Mehr lesen
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.