Was bringt Q4? Die Frage nach Gold steigt

Goldfachexperte Goldschmuck Juwelier

Der Experte macht den Unterschied Die Kunden von heute möchten Gewissheit, Kompetenz und professionelle Beratung - im Grunde also das Gefühl, beim Juwelier seines Vertrauens bestens aufgehoben zu sein. © BPJ

Gold ist für Juweliere weit mehr als ein Schmuckmetall, sondern Chance, Vertrauensanker und Erfolgsbringer zugleich. In Zeiten steigender Preise und wachsender Unsicherheit suchen Kunden Orientierung, Sicherheit und Qualität. Genau hier entscheidet sich, welcher Weg für den Fachhändler der richtige ist: Wer sein Sortiment aktiv strukturiert und Expertise sichtbar macht, entwickelt sich zum Goldfachmann – als unverzichtbarer Ansprechpartner für seine Kundschaft.



Gold ist der Schmuckwelt seit tausenden Jahren ein treuer Begleiter – es steht für Schönheit, Luxus und Beständigkeit. Und gerade in herausfordernden Zeiten ist es für viele ein sicherer Hafen. Kein Wunder also, dass – da Europa und speziell der deutschsprachige Raum mit Inflation, steigenden Kosten und wirtschaftlicher Unsicherheit zu kämpfen hat – Gold immer stärker an Bedeutung gewinnt. Verbraucher sehen darin weit mehr als „nur“ ein Schmuckmetall, für sie ist es ein Garant für Stabilität. Eine Entwicklung, die direkt auch die Juweliere betrifft.

Kunden suchen nach Orten, wo sie Vertrauen spüren und kompetente Beratung erhalten. Sie wollen Experten gegenüberstehen, die sich auskennen und ihnen erklären können, warum ein Schmuckstück seinen Preis hat. Genau das macht den Fachhändler zum wichtigen Ankerpunkt. Allerdings: Mit dieser Position wächst auch die Verantwortung. Wer bloß auf alte Lagerbestände setzt und nichts Neues einkauft, verliert schnell an Glaubwürdigkeit. Die Kunden merken, wenn ein Sortiment veraltet ist und nicht mehr den aktuellen Ansprüchen gerecht wird. Blickpunkt·Juwelier rät daher: Nicht abwarten, sondern investieren! Gold muss sichtbar, attraktiv und zeitgemäß im Schaufenster liegen.

Dabei nimmt die richtige Legierung eine tragende Rolle ein. 333er Gold ist für viele Juweliere unverzichtbar, allen voran in Regionen mit preisbewusster Kundschaft. 585er Gold bildet den Standard im Mittelfeld – eine gute Mischung aus Wertigkeit und Erreichbarkeit. 750er Gold wiederum ist die Premiumklasse, die besonders in Großstädten gefragt ist, wo Konsumenten ganz bewusst nach hochwertigem Schmuck suchen. Diese Abstufung ist entscheidend, um den Zielgruppen gerecht zu werden – denn wer alle Kunden über einen Kamm schert, läuft Gefahr, am Ende niemanden wirklich zu erreichen.

Goldkurs im Höhenflug

Die jüngste Entwicklung zeigt, wie aktuell die Thematik ist. Allein in den letzten zwölf Monaten ist der Goldpreis um satte 32 Prozent gestiegen! Für Händler bedeutet das zunächst höhere Einkaufspreise und Druck auf die Margen. Und die Verbraucher? Sie reagieren sensibler auf Preisschilder, vergleichen genauer und überlegen länger, ob sie kaufen. Auf den ersten Blick schreit das nach Belastung. Andererseits steckt auch eine große Chance darin. Denn wenn ein Rohstoff so deutlich im Wert steigt, zeigt das gleichzeitig: Er ist gefragt und wertbeständig.

Für Kunden bedeutet dieser Umstand Sicherheit – sie wissen, dass ihr Goldschmuck nicht nur schön ist, sondern auch seinen Wert behält. Juwelieren hingegen bietet es die Möglichkeit, genau dieses Argument in den Vordergrund zu stellen. Sie können erklären, warum Gold teurer geworden ist und weshalb es gerade jetzt eine lohnende Investition sein kann.

Besonders im vierten Quartal wird einem die Stärke von Gold vor Augen gehalten. Bekanntlich sind die Monate vor Weihnachten traditionell die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Schenken und beschenkt werden spielt eine große Rolle, und Goldschmuck passt perfekt in diese Stimmung. Er ist langlebig, emotional aufgeladen und vermittelt das Gefühl, etwas wirklich Wertvolles weiterzugeben. Wer also gut vorbereitet ist, ein klares Sortiment führt und genug Ware vorrätig hat, profitiert doppelt vom hohen Interesse.

Doris Koos Edelmetalle
Doris Koos, Prokuristin © KOOS Edelmetalle

Goldschmuck – ganz gleich, ob in 14 oder 18 Karat – verspricht einen Qualitätsstandard, den viele Menschen zu schätzen wissen.

Doris Koos, Prokuristin, Koos

Beratung und Erlebnis machen den Unterschied

Gold ist weit mehr als glänzendes Prestige – es ist ein Versprechen. Dieses Versprechen einzulösen, gelingt nur, wenn Händler aktiv beraten und inspirieren. Kunden möchten nicht bloß eine Zahl auf einem Preisschild sehen. Sie wollen verstehen, was den Unterschied zwischen 333er, 585er und 750er Gold ausmacht. Sie möchten wissen, warum ein bestimmtes Design hochwertiger wirkt oder weshalb ein Schmuckstück eine gute Investition ist. Genau hier kann der Fachhandel punkten. Persönliche Beratung schafft Vertrauen und hebt den stationären Händler vom Onlinehandel ab. Im Geschäft gibt es Antworten, Erklärungen und oft auch die Möglichkeit, das Schmuckstück direkt anzuprobieren. Das ist ein Erlebnis, das kein Bildschirm ersetzen kann.

Doch Beratung allein reicht nicht. Gold muss auch optisch wirken. Ein inspirierendes Schaufenster, eine geschmackvolle Präsentation im Verkaufsraum und eine Geschichte rund um das Schmuckstück machen heute den Unterschied. Man kauft nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen. Wenn man sieht, wie Goldschmuck glänzt, wie er sich anfühlt und wie er zum eigenen Stil passt, steigt die Kaufbereitschaft an.

Blickpunkt·Juwelier weiß: Besondere Aktionen können den Verkauf ankurbeln. Ein Event am Abend, vielleicht eine „Golden Hour“, zieht Aufmerksamkeit auf sich. Ein Workshop, bei dem alte Schmuckstücke neu aufgearbeitet werden, macht das Thema lebendig. Solche Ideen bringen Kunden ins Geschäft und stärken die Bindung. Ebenso wichtig sind Serviceleistungen: Umarbeitungen, Reparaturen oder das Aufarbeiten von Schätzen vergangener Tage sind Angebote, die Kunden schätzen und die Vertrauen schaffen.

Ein Juwelier, der Begeisterung für Gold zeigt, steckt damit auch die Käufer an. Nur wer selbst überzeugt ist, kann dieses Gefühl weitergeben. Ein Sortiment ohne Leidenschaft wirkt austauschbar, mit Engagement und Fachwissen dagegen avanciert der Händler zum echten Goldexperten.

Gold als bewährte Zukunftsstrategie

Mit Blick in die Zukunft darf sich der deutsche Schmuckmarkt auf einen anhaltenden positiven Wachstumspfad freuen – ein Trend, von dem insbesondere Gold enorm profitiert. Aktuelle Studien gehen davon aus, dass der Markt von geschätzten 2,92 Milliarden Euro (2024) auf rund 3,5 Milliarden bis 2035 anwächst, bei einer durchschnittlichen Jahressteigerung von etwa 1,5 Prozent. Noch dynamischer dürfte sich der Luxusbereich entwickeln, der bei erwarteten langfristigen Wachstumsraten von bis zu 6,8 Prozent jährlich besonders Gold dominiert. Diese Zahlen zeigen: Der Markt bietet langfristige Möglichkeiten – und bleibt verlässlich. Für Fachhändler bedeutet das, auch weiterhin in Goldstrategien zu investieren – etwa durch neue Premium-Designs, stärkere Präsenz im Bereich 585er und 750er Gold sowie klare Positionierung im Luxussegment. Wer schnell reagiert und sein Sortiment entsprechend zeigt, kann die dynamische Marktentwicklung für sich nutzen.

Gleichzeitig verschiebt sich das Verbraucherverhalten: Gold wird wieder verstärkt als Absicherung und als Wertanlage geschätzt. Im Schmuckbereich rückt die emotionale Bindung stärker in den Fokus. Der Fachhandel kann hier punkten, wenn er Gold als Erlebnis inszeniert – durch Beratung, Storytelling und hochwertige Präsentation. Zudem treibt ein weiterer Trend den Markt: Nachhaltigkeit und Herkunft spielen für immer mehr Kunden eine Rolle. Händler, die transparent über Legierung, Herkunft und Service informieren, schaffen Vertrauen, auch über höhere Preise hinaus. Dieser Anspruch wird durch Erlebnismarketing wie Events, Workshops oder individuelle Umarbeitungen verstärkt.

Man sieht, der Schmuckmarkt wächst – und Gold wächst mit. Wer sein Goldangebot klar strukturiert, aktiv kommuniziert und mit Wert überzeugt, sichert sich nicht nur Marktanteile, sondern bleibt in schwierigen Zeiten relevant.

Goldfachexperte Goldkurs
Stark im Kurs. Der Goldpreis steigt und viele wollen verkaufen. Doch etliche Kunden bringen ihr Altgold noch nicht zum Juwelier, sondern zu anderen Anbietern ‑ dem muss der Juwelier mit seriösem Auftreten entgegenwirken. © BPJ

Fazit: Gold bleibt das Fundament für Stabilität, Wertigkeit und Vertrauen – Eigenschaften, die in unruhigen Zeiten stärker gefragt sind denn je. Für Fachhändler eröffnet sich hier ein klares Handlungsfeld: Sie müssen Gold nicht nur verkaufen, sondern es inszenieren, erklären und mit Leben füllen. Kunden erwarten mehr als ein Schmuckstück – sie wollen verstehen, warum eine Legierung wie 333er, 585er oder 750er ihren Preis hat, und sie wollen spüren, dass ihr Juwelier hinter dem Thema steht.

Wer diese Rolle als Goldexperte annimmt, gewinnt Glaubwürdigkeit und Differenzierung gegenüber dem Onlinehandel. Die Zukunft zeigt Wachstum: Internationale aktuelle Studien prognostizieren steigende Umsätze, besonders im Luxussegment, wo Gold als Symbol für Beständigkeit dominiert. Kunden suchen Sicherheit und Emotion, Fachhändler bieten beides – wenn sie Sortiment, Beratung und Service konsequent ausrichten.

Damit wird Gold nicht nur zum Umsatztreiber, sondern zum strategischen Kern des Fachhandels. Wer sich jetzt dazu entschließt zu investieren, sichert Relevanz und Kundenbindung für die kommenden Jahre.          

So werden Sie zum Goldfach-Experten

Zum Goldfachexperten wird man nicht allein durch ein gutes Sortiment, sondern vor allem durch die richtigen Partner. Lieferanten sind die Grundlage, um hochwertige Produkte anbieten und Expertise sichtbar machen zu können. Ob es um 14- oder 18-karätiges Gold geht oder um exklusive Marken – nur wer verlässliche Bezugsquellen hat, kann Kunden echte Sicherheit und Qualität bieten.

Wichtig ist, diese Stärke aktiv zu kommunizieren. Kunden müssen erkennen, dass Sie der Ansprechpartner sind, wenn es um Gold geht. Nutzen Sie die Unterstützung Ihrer Lieferanten, von Marketing bis Service, und pflegen Sie vertrauensvolle Partnerschaften. So entwickeln Sie sich zum Goldfachexperten, der Kompetenz und Glaubwürdigkeit ausstrahlt.

Goldfachexperte Goldexperte Doris Koos

GESCHÜTZTER BRANCHENINSIDER-BEREICH

Als Brancheninsider lesen Sie weiter!
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um alle Inhalte, tägliche Branchen-News und Insider-Infos als erstes zu erhalten.

Sie sind bereits ein Branchen-Insider? Hier anmelden

Noch kein Branchen-Insider? Jetzt registrieren!

Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos,
besondere Inhalte – nur für besondere Insider!
IHRE VORTEILE
als BRANCHEN-INSIDER

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ihre Vorteile
als Branchen-Insider

Sichern Sie sich jetzt Ihre
Branchen-Poleposition!

Ohne Registrierung

für Besucher

Jetzt kostenlos registrieren und sofort den Artikel kostenfrei lesen!

Als Brancheninsider lesen Sie weiter!
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um alle Inhalte, tägliche Branchen-News und Insider-Infos als erstes zu erhalten.


FIRMEN-DATEN


LOGIN-DATEN

Datenschutzerklärung zeigen

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.