
Marvin Klaedtke präsentiert die Neuigkeit auf der Watches & Wonders 2025: Wempe und Panerai eröffnen eine gemeinsame Boutique. © LinkedIn
Juwelier Wempe und Panerai eröffnen gemeinsam Ende Mai 2025 eine Boutique im Herzen Stuttgarts – in der Sporerstraße 16, mitten im Dorotheenquartier. Was oberflächlich wie ein Standortwechsel erscheinen mag, ist in Wahrheit ein strategischer Kurswechsel mit Signalwirkung: Die bisherige Rolex-Boutique an dieser Adresse wurde dauerhaft geschlossen – zugunsten eines neuen, fokussierten Monobrand-Konzepts mit Panerai.
Warum die Rolex-Boutique geschlossen wurde
Die Entscheidung, die Rolex-Boutique in Stuttgart zu schließen, spiegelt die aktuellen Entwicklungen im Luxussegment wider. Immer mehr Marken – allen voran Rolex selbst – bauen ihre Vertriebsstrukturen eigenständig aus und setzen verstärkt auf eigene Boutiquen oder kontrollierte Shop-in-Shop-Modelle. Für Wempe als langjährigen Partner bedeutete dies eine Neuausrichtung: Statt die bisherige Fläche mit einer breiten Markenvielfalt oder einem Nachfolgemodell zu füllen, entschied sich das Traditionshaus bewusst für eine exklusive Markenpartnerschaft mit Panerai. Diese Entscheidung schafft neue Freiheiten – gestalterisch wie unternehmerisch – und ermöglicht es, auf veränderte Marktanforderungen flexibel zu reagieren. Die Boutique mit Panerai steht exemplarisch für eine neue Ära der Fachhandelspartnerschaften, in der nicht nur Produktqualität, sondern auch Markenerlebnis, Profil und Storytelling im Fokus stehen.

Watches & Wonders trifft Stuttgart
Begleitend zur Ankündigung der Boutique fand während der Watches & Wonders Geneva eine exklusive Live-Übertragung in Stuttgart statt. Im stilvollen Ambiente präsentierten Marvin Klaedtke, Geschäftsführer der ehemaligen Rolex Boutique und jetzt der neuen Panerai Boutique, und Laureen Buckenmaier die Highlights der aktuellen Kollektion. Ein Event, das nicht nur auf die kommende Eröffnung einstimmte, sondern auch bewies, wie wichtig lokale Markenpräsenz im Kontext globaler Markenstrategien ist.

Für die Branche ist die neue Boutique ein Lehrstück in Sachen Positionierung:
- Profilierung statt Flächenfüllung: Weniger Marken, dafür klare Kompetenz. Die Boutique setzt auf Tiefe, nicht auf Breite – und damit auf Markenbindung.
- Erlebnis statt Abverkauf: Private Lounges, kuratierte Einrichtung, emotionale Markenwelt – das Boutique-Format bietet weit mehr als nur Produkte.
- Partnerschaft auf Augenhöhe: Die Kooperation mit Panerai zeigt, wie Juweliere Marken auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam Zukunft gestalten können.
Keine Kommentare