
Die Morellato-Gruppe legt beeindruckende Zahlen vor und besonders CHRIST behauptet sich als wirtschaftliches Rückgrat im deutschsprachigen Raum. Bild: Dr. Gunnar Binder, CEO © CHRIST
Die Morellato-Gruppe mit 22 führenden Marken der Branche, darunter Morellato, Bluespirit, CHRIST, D'Amante, Cleor, Philip Watch und Sector No Limits, hat ihre Finanzergebnisse zum 28. Februar 2025 vorgelegt. Trotz eines anhaltend schwierigen Marktumfelds war das Geschäftsjahr 2024 für die Morellato-Gruppe von Stabilität und positiver Entwicklung geprägt. Die Gruppe konnte ihre Marktführerschaft behaupten und ein EBITDA von 21,3 % erzielen.
Ein zentraler Erfolgsfaktor: die konsequente Umsetzung der Unternehmensstrategie, die auf Diversifikation, Qualität und Integration beruht. Besonders die hochwertigen Schmuckmarken entwickelten sich überdurchschnittlich stark und steuerten rund 75 % zum Umsatz bei.
CHRIST verdoppelt Ergebnis und trägt die Hälfte zum Gruppenerfolg bei
Das Geschäftsjahr 2024 war auch für die CHRIST GROUP ein Jahr des Wandels und des Wachstums. Aufbauend auf dem strategischen Fokus – ein nahtlos integriertes Supply-Chain-Modell, die Weiterentwicklung des Omnichannel-Ansatzes sowie die emotionale Markenführung – hat CHRIST entscheidende Fortschritte erzielt. Dr. Gunnar Binder, Geschäftsführer und CEO bei CHRIST Juweliere und Uhrmacher seit 1863, weiß: „Dank der Stärke und erfolgreichen Weiterentwicklung unseres integrierten Geschäftsmodells konnte CHRIST seinen Marktanteil in Deutschland ausbauen und das EBITDA (nach deutschem Rechnungslegungsstandard) zum Vorjahr sogar verdoppeln – ein wichtiger zweiter Meilenstein nachdem letztes Jahr im erstmalig der turnaround erreicht wurde. Nach IFRS- Standards ist das EBITDA ebenfalls deutlich gestiegen und auf Morellato-Gruppenniveau angekommen – CHRIST trägt somit nicht nur die Hälfte des Umsatzes, sondern auch die Hälfte des Ergebnisses zur Morellato Group bei.“
Auch die Markenbekanntheit entwickelt sich erfreulich: Aktuelle Marktforschungsdaten zeigen einen klaren Aufwärtstrend in der Wahrnehmung von CHRIST.
„Wir sehen, dass unsere Investitionen greifen“
All das sind Erfolge, die auf der Umsetzung der neuen CHRIST-Strategie beruhen, die von dem seit Januar 2024 aktiven CEO Dr. Gunnar Binder bereits am Anfang seines Wirkens für 2024 aufgestellt und für 2025 in leicht adaptierter Fassung fortgesetzt wurde. Nur exemplarisch: CHRIST setzt den Expansionskurs mit Start in 2024 auch in 2025 konsequent fort. Dabei wird nicht nur die Sichtbarkeit durch die Eröffnung neuer Filialen in Deutschland und Österreich gestärkt, sondern auch die Expansion in nachhaltigere Geschäftspraxen: Nachdem 2024 CHRIST Silber aus 100 Prozent recyceltem Silber erfolgreich eingeführt hat, folgte 2025 der Goldankauf in den Filialen, um altes Gold zu neuen Schmuckstücken zu verarbeiten – um so die kostbaren Ressourcen der Erde zu schonen. Dr. Gunnar Binder: „Seit mehr als 160 Jahren ist CHRIST Deutschlands erste Adresse für hochwertigen Schmuck. Als Juwelier des Vertrauens haben wir unseren Service weiter ausgebaut und sind nun auch in Sachen Goldankauf ein kompetenter und zuverlässiger Partner.”
Omnichannel, Expansion, Nachhaltigkeit
Parallel zum Goldankauf führte CHRIST Mitte des Jahres CHRIST Lab Grown ein, eine Kollektion von laborgezüchteten Diamanten und Edelsteinen, die zusätzlich zu den hochwertigen Kollektionen von CHRIST Diamant und CHRIST Farbstein das Sortiment für preisbewusstere oder nachhaltigere Konsument:innen ergänzt.
„Wir sehen, dass unsere Investitionen in Marke, Kundenerlebnis und Lieferkette Früchte tragen – CHRIST steht heute stärker da als in den Jahren zuvor“, so Dr. Gunnar Binder. „Mit diesem Rückenwind blicken wir optimistisch auf das kommende Jahr und setzen unseren Kurs fort: CHRIST als führende Omnichannel-Marke für hochwertigen Schmuck und Uhren im deutschsprachigen Raum weiter zu stärken und gemeinsam mit der Morellato Gruppe die Marktführerschaft in Europa anzustreben.“

Keine Kommentare