Größter Rückgang der Erwerbstätigkeit seit Wiedervereinigung

Die Erwerbstätigkeit in Deutschland ist im zweiten Quartal dieses Jahres so stark zurückgegangen wie noch nie seit der Wiedervereinigung. 


Im zweiten Quartal 2020 waren rund 44,7 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Vergleich zum ersten Quartal war dies saisonbereinigt ein Rückgang um 618.000 Personen oder 1,4 Prozent. Im Vergleich zum vierten Quartal 2019, also vor Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, ging die Zahl der Erwerbstätigen im zweiten Quartal diesen Jahres saisonbereinigt ebenfalls um 1,4 Prozent oder 634,000 Personen zurück.

Die größten absoluten Beschäftigungsverluste verzeichneten dabei der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit -272.000 Personen (-2,7 %) sowie die Unternehmensdienstleister, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört (-156.000 Personen; -2,5 %).

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

Derzeit keine Inhalte
VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.