Gutes erstes Halbjahr für Schweizer Uhrenindustrie

Die Schweizer Uhrenindustrie kann sich freuen: Sie hat ein gutes erstes Halbjahr hingelegt. Der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie teilte sogar mit, dass es sich um das stärkste Halbjahres-Plus seit 2012 handelt.


Nach turbulenten Jahren nicht nur für die Schweizer Uhrenindustrie ist wieder ein Aufatmen im Raum. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kletterten die Exporte der Eidgenossen um 10,5 % auf 10,5 Mrd. Franken (9 Mrd. Euro). Damit handelt es sich um das stärkste Halbjahres-Plus seit dem Jahr 2012.

Im Ausland besonders gefragt waren Uhren zwischen 500 und 3.000 Franken. Der wichtigste Marke blieb Hongkong. Dorthin wurden Uhren im Wert von 1,5 Mrd. Franken (= ein Plus von 29,5 %) ausgeführt. Dahinter rangieren die USA mit 1,1 Mrd. Franken und China mit 816 Mio. Franken. Fünftwichtigster Abnehmer für die Schweizer Uhrenindustrie ist Deutschland mit 561 Mio. Franken. Deutliche Einbußen hingegen musste man in Spanien, Großbritannien und Italien in Kauf nehmen.

Quelle: dpa

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

Derzeit keine Inhalte
VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.