
Die Gewinner der Goldenen Nova: Platz 1: Pia Kelleter, Platz 2: Nele Fleischer, Platz 3: Maximilian Przybylka © INOVA Collection
Mit einer gelungenen Mischung aus Orderplattform, Community-Event und zukunftsweisenden Themen hat die INOVA COLLECTION vom 29. – 31. August 2025 erneut ihre Rolle als interaktiver Branchentreffpunkt bestätigt. Drei Tage lang bot das Messecenter Hofheim Rhein-Main den idealen Rahmen für eine effiziente Herbstorder und ein inspirierendes Messeerlebnis.
„Die INOVA COLLECTION ist keine anonyme Fachmesse, sondern eine vertraute Plattform, auf der Austausch, Orientierung und neue Ideen entstehen. Dieses persönliche Umfeld ist für viele das entscheidende Plus und in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten von unschätzbarem Wert“, meint Projektleiterin Verena Westphal.
Wie stark die Messe mittlerweile in der Branche verankert ist, zeigen auch weitere Eindrücke: „Die INOVA COLLECTION ist sowohl ein perfekter Ort für Fachbesucher, die Inspiration und gezielte Neuentdeckungen suchen, als auch für diejenigen, die auf terminliche Effizienz beim Ordergeschäft setzen. Die Messe steht nicht nur bei uns als fester Termin im Kalender, sondern auch bei unseren Kunden – und das ist sehr schön“, erklärt Andreas Filius von Filius Zeitdesign. Und Frank Heringer von der DiamondGroup bestätigt: „Seit dem Start vor acht Jahren ist INOVA COLLECTION eine echte Marke geworden und aus der deutschen Schmuckbranche nicht mehr wegzudenken.“
Nachhaltigkeit und Dialog im Fokus
In Zusammenarbeit mit Ralf G. Schröder (Unternehmensberater der Schmuck- und Edelsteinbranche mit Fokus auf faire und nachhaltige Märkte) und Sophie Koschnick (Diamond Secrets) vereinte die INOVA COLLECTION 2025 zwei neue Formate auf einer gemeinschaftlichen Fläche: Die Sustainability Area setzte bewusste Akzente für verantwortungsvolle Schmuckproduktion, während „Der Stammtisch – das Come Together von Schmuck, Design und Goldschmiedekunst“ den digitalen Austausch über Facebook erstmals in ein lebendiges Messeerlebnis überführte.
„Mit unserer Sustainability Area haben wir es geschafft, den Diskurs aktiv zu unterstützen und neue Impulse einzubringen. Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und sehen eine klare Bestätigung, dass wir mit diesem Format den richtigen Weg eingeschlagen haben“, resümiert Ralf G. Schröder den erfolgreichen Messeauftritt. Und Sophie Koschnick ergänzt: „Der digitale Austausch über Social Media stärkt und verbindet uns im Handwerk über alle Grenzen hinweg. Dieses Wochenende haben wir erlebt, wie schön und intensiv es ist, wenn aus Profilen Gesichter und aus digitalem Austausch persönliche Beziehungen entstehen.“
Die Gewinner der GOLDENEN NOVA 2025
Highlight am ersten Messetag war die Preisverleihung der GOLDENEN NOVA. Unter dem Motto „Faszination Turmalin – ein Edelstein im Mittelpunkt der Kreation“ präsentierten zehn nominierte Talente ihre Designideen, die zuvor von einer hochkarätigen Fachjury ausgewählt wurden. Dabei setzte VALORIMA – die Juwelierversicherung der Mannheimer – alle Nominierten durch die Bereitstellung je einer hochwertigen Präsentationsvitrine auf der Award-Fläche perfekt in Szene.
Den Wettbewerb gewann Pia Kelleter von Anne Zimmer Schmuck und Galerien mit ihrem Ohrschmuck „Echo“. Silber sicherte sich Nele Fleischer von Lelor mit ihrem Halsschmuck „Enoalin (Eno – Ewigkeit/Alin – Turmalin)“. Und Maximilian Przybylka von der Staatlichen Zeichenakademie Hanau erhielt Bronze für seine Halskette „Gelina“. Alicia Eigenbrodt, ebenfalls von der Staatlichen Zeichenakademie Hanau, wurde mit ihrem Armschmuck „Watermelon Turmaline“ Publikumsfavorit. Sie darf sich 2026 auf der INOVA COLLECTION präsentieren und erhält von scope Marketing eine individuelle Medienproduktion im Wert von 600 €.
Die drei Bestplatzierten konnten sich wieder über attraktive Geld- und Sachpreise der Sponsoren freuen. Gefördert wurde der Wettbewerb in diesem Jahr von der Carl Schaefer Gold- und Silberscheideanstalt mit 1.600 €, von der Rudolf Flume Technik GmbH mit 1.200 € sowie von Darbin & Brening mit 900 €. Parcel Broker sorgte darüber hinaus für einen sicheren Hin- und Rücktransport der nominierten Schmuckstücke.
SAVE THE DATES:
11. – 12. Oktober 2025 | TREND & ORDER im Boston Club Düsseldorf
28. – 30. August 2026 | INOVA COLLECTION im Messecenter Hofheim Rhein-Main, Wallau

Keine Kommentare