mandana: „All Gens“-Kollektion für German Design Award 2026 nominiert

mandana All Gens German Design Award 2025

Genderinklusives Statement-Design als Erfolgsmodell. © mandana Jewellery

Die nachhaltige Luxusschmuckmarke mandana hat mit ihrer Unisex-Kollektion „All Gens“ nicht nur auf der INHORGENTA 2025 für Aufsehen gesorgt, jetzt folgt eine hochkarätige Auszeichnung: Die Kollektion ist in der Kategorie „Excellent Product Design – Luxury Goods“ für den German Design Award 2026 nominiert.



Statements statt Grenzen

Mit der „All Gens“-Kollektion richtet sich mandana explizit an alle Generationen, Geschlechter und Identitäten. Das Design ist klar, zeitlos und dennoch modern-avantgardistisch. Im Mittelpunkt stehen dabei verbindende Elemente: Ketten, Armbänder und ein charakteristischer Ring im Paperclip-Stil, gefertigt aus 18 Karat Recycling-Gold und mit lab-grown Diamanten aus dem Nevermined- Labor besetzt. Ein technisches wie gestalterisches Highlight sind die doppelseitigen Diamantfassungen, die sich an den Bewegungen der Träger orientieren und dafür sorgen, dass stets ein Diamant sichtbar bleibt. Die Schmuckstücke bewegen sich optisch wie ideell mit der Zeit.

Nachhaltigkeit aus Überzeugung

mandana geht weit über gängige Nachhaltigkeitsversprechen hinaus. Gründerin Christine Marhofer hat ein eigenes Diamantlabor aufgebaut, um die Wertschöpfungskette vollständig zu kontrollieren, unter fairen, transparenten Bedingungen und mit 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Quellen. Das verwendete Gold stammt ausschließlich aus Recyclingkreisläufen. Selbst die Verpackung ist konsequent nachhaltig: Schmuckcases bestehen aus veganer Lederalternative, die Prägung ist biologisch abbaubar.

„Für mich bedeutet moderner Luxus, Dinge bewusst anders zu machen“, erklärt Marhofer. „Unsere Schmuckstücke erzählen Geschichten über Menschen, über Werte, über eine neue Haltung zu Luxus und Verantwortung.“

Highlight-Piece: Der Connection Ring

Besonderes Aushängeschild der Kollektion ist der All Gens Connection Ring: Seine asymmetrische Achteckform zeigt auf vier Seiten je einen 0,25 Carat Nevermined Diamanten, zusammen ergibt das symbolisch „ein Carat im Quadrat“. Die Form steht nicht nur für Design-Innovation, sondern trägt eine starke Markenbotschaft: Acht Ecken als Symbol der Unendlichkeit, der Verantwortung und der Verbindung. Diese stilistische Signatur zieht sich durch die gesamte Kollektion und unterstreicht die Werte der Marke.

Ein Award mit internationaler Relevanz

Die endgültigen Preisträger des German Design Award 2026 werden im September durch eine internationale Jury bestimmt. Die Preisverleihung findet im Februar 2026 im Rahmen der World Design Capital Frankfurt RheinMain statt. mandana tritt in einer Liga mit Newcomern und etablierten Luxusmarken an und definiert dabei Luxus neu: als Verbindung von Designästhetik, Inklusion und Nachhaltigkeit.

Markenprofil

mandana

mandana

mandana Seit 2021 kreiert mandana Schmuckkollektionen mit lab-grown Diamanten. Die Marke steht für „Conscious Luxury“: Sämtliche Schmuckstücke bestehen aus recyceltem 750er Gold (18 Karat) und sind ganzheitlich nachhaltig durchdacht –...

Mehr lesen
mandana German Design Award Marhofer Christine
Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.