
Jeremie Heitz und Sam Anthamatten
Alpina beteiligt sich am Projekt “Red Bull The Edge” – einer virtuellen Klettertour auf das Matterhorn.
Eine Klettertour auf den Gipfel des Matterhorns – virtuell, aber durchaus realistisch. Dies ermöglicht eine Partnerschaft zwischen Alpina und Red Bull.
Das Projekt „Red Bull The Edge“ entstand unter der Leitung des Schweizer Filmproduzenten Garidi Films in Zusammenarbeit mit dem Verkehrshaus der Schweiz.
Für diese virtuelle Klettertour werden die Besucher mit einem Gurt, einer VR-Brille und Tracking für Hände und Füße ausgestattet. So ausgerüstet, erklimmen sie auf einer echten Kletterwand die letzten Meter des mythischen Schweizer Berges bis auf 4478 Meter Höhe.
Während ihres Aufstieges haben die Kletterer die Möglichkeit, an der Smartwatch AlpinerX Smart Outdoors von Alpina, die sie virtuell tragen, die derzeitige Höhe zu überprüfen.
Die Kletterer haben dabei aber nicht nur den gleichen Ausblick wie die Besteiger des Matterhorns. 4D-Effekte wie Wind, Vibrationen und Oberflächentexturen lassen die Erfahrungen noch echter wirken. Sie sorgen für einen einzigartigen Moment, bei dem alle bisherigen virtuellen Erlebnisse verblassen.
Die virtuelle Kletterpartie findet außerhalb des Verkehrshauses in Luzern sin einem Holzpavillon in der Form des Matterhorns statt. Drinnen befindet sich die Kletterwand sowie die entsprechende Ausrüstung. Begrüßt werden die Besucher über ein Video vom Red Bull-Sportler Jérémie Heitz und seinem Freund Sam Anthamatten. Letzterer ist als erfahrener Bergführer aus Zermatt auch bei der virtuellen Klettertour dabei.
Die AlpinerX Smart Outdoors
Über ihre Umweltsensoren verfügt die Alpiner X Smart Outdoors über diverse Messfunktionen wie Höhe, Temperatur, Druck, Richtung und UV-Index. Über eine BLE-Verbindung mit Pulsmessgurtwird die Herzfrequenz während des Trainings angezeigt. Weiters werden die Schlafzyklen analysiert. Eingehende Nachrichten sowie entgangene Anrufe sieht man ebenfalls am Display der Smartwatch.
Keine Kommentare