
Diesen Herbst lanciert Pandora mit Talisman eine Kollektion, die bewusst mit den gewohnten Designcodes bricht. © Pandora
Mit der neuen Kollektion Talisman schlägt Pandora ein frisches Kapitel auf: Inspiriert von antiken Münzen und lateinischen Inschriften verwandeln sich Symbole wie Herzen, Monde und Sterne in moderne Ausdrucksformen von Identität. Gleichzeitig optimiert die Marke ihr weltweites Filialnetz durch Schließungen in China.
Antike Münzen als Inspiration
Pandora Talisman bringt ein neues Designverständnis in die Welt der Marke: Zwölf Modelle, graviert mit lateinischen Inschriften wie amor vincit omnia („Liebe überwindet alles“) oder per aspera ad astra („Durch Herausforderungen zu den Sternen“), verbinden Symbolik mit moderner Ästhetik. Die Kollektion greift das Unvollkommene als Gestaltungselement auf, strukturiert, haptisch, voller Tiefe. Mit Herz-, Stern- und Mondmotiven sollen Schmuckstücke entstehen, die nicht nur dekorieren, sondern Geschichten erzählen. Ein Highlight ist ein Design aus künstlich hergestelltem Perlmutt, kombiniert mit einer 14-karätigen Vergoldung, das für Ausdruckskraft und Wärme sorgt. Das größte Schmuckstück der Serie, fein mit Pfeilen graviert, symbolisiert Hoffnung, Resilienz und Wachstum.
„Pandora Talisman ist mehr als nur eine neue Kollektion, es ist eine neue Art, sich zu verbinden, zu reflektieren und sich auszudrücken“, erklären die Creative Directors A. Filippo Ficarelli und Francesco Terzo.
Vielfalt im Styling
Die Kollektion umfasst Schmuckstücke aus Sterlingsilber, 14-karätiger Vergoldung und Bicolor-Designs, die vielseitig kombinierbar und individuell anpassbar sind. Jedes Talisman-Element kann einzeln getragen oder mit zwei neuen Halsketten kombiniert werden, die eigens für die Kollektion entworfen wurden. Darüber hinaus ist die Serie kompatibel mit Pandora ME Halsketten, was noch mehr Spielraum für persönliche Kombinationen bietet. Damit hebt Pandora die Idee des Storytellings im Schmuck hervor: Schmuckstücke, die man trägt, weil sie etwas über die eigene Identität sagen.
Wirtschaftliche Realität: Filialschließungen und Margendruck
Parallel zum Launch optimiert Pandora sein globales Filialnetz: Rund 100 unrentable Geschäfte in China werden geschlossen. Dennoch plant das Unternehmen bis 2026 insgesamt 400 bis 500 neue Stores weltweit.
Im zweiten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 8 % auf organischer Basis auf rund 1 Mrd. Euro – besonders getragen von der Nachfrage in den USA zum Muttertag. Doch die wachsende Beliebtheit der Pandora Lab-Grown Diamonds-Kollektion drückt auf die Marge, da sie unter dem Konzernschnitt liegt. Zusätzliche Herausforderungen ergeben sich aus den geplanten US-Zöllen, die das Unternehmen ab 2025 mit bis zu 26,8 Mio. Euro jährlich belasten könnten.
Fazit: Mit Talisman stärkt Pandora sein Designprofil und setzt auf emotionale Symbolkraft – während wirtschaftlich die Zeichen auf Konsolidierung und Risikomanagement stehen. Für Juweliere bedeutet das: ein spannendes Produkt für Storytelling am POS, eingebettet in eine Marke im Umbruch.

Keine Kommentare