Schuhhandel halbiert sich

Seit 2000 hat sich die Zahl deutscher Schuhhändler halbiert. Vor allem hat es kleinere Unternehmen getroffen, nicht die Filialisten.


Der Schuhhandel steckt mitten im Umwandlungsprozess. Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Händler seit 2010 um 1.200 zurückgegangen, was etwa ein Viertel entspricht. Seit 2000 hat sich die Zahl von 7.300 auf 3.800 (2017) sogar fast halbiert. Vor allem die kleineren Betriebe hat es erwischt. Denn das Marktvolumen ist in den vergangenen zehn Jahren nicht kleiner geworden, sondern hat sich leicht vergrößert. Auch die Anzahl an P.O.S. und Mitarbeitern ist stabil geblieben. Sprich: Filialisten haben stark expandiert. Laut Verband sind die Gründe für den Rückgang der Unternehmen der verschärfte Wettbewerb durch Deichmann & Co. sowie fehlende Nachfolge.

Teilen
Keine Kommentare

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Verwandte Themen

Ähnliche Themen

Derzeit keine Inhalte
VORTEILSCLUB IST MEHR

Profitieren Sie jetzt von neuen Benefits: Aktionsplan für das ganze Jahr, BPJ-Zeitungsbezug, Reader’s Lounge, B2B-Kommunikation und noch viel MEHR!

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.