
Nathalie Birk, Managing Director hat sich entschieden: Zeppelin ist eine wahre ZEITATELIER-Marke. © POINTtec
Wunderbar erklärungsbedürftige Uhrenmarken! Für das ZEITATELIER eignen sich Marken, die nicht nur durch ihren Namen, sondern vor allem durch ihre Geschichte, ihr Design und ihre technische Raffinesse überzeugen. Deshalb ist Zeppelin ein neues Mitglied im ZEITATELIER: Zeppelin-Uhren bieten ein anspruchsvolles, unverwechselbares Design in hoher Qualität – made in Germany – und mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit der 2002 gegründeten Marke Zeppelin zollt der deutsche Uhrenhersteller POINTtec den Anfängen der Luftfahrt und Ferdinand Graf von Zeppelin Tribut, dessen imposante Luftschiffe diese Ära entscheidend geprägt haben. Zwar waren die Zeppeline nur wenige Jahre im Einsatz, doch ihr Mythos lebt bis heute weiter – sie stehen für eine der wohl elegantesten Arten des Reisens, für deutschen Erfindergeist und die Faszination des Fliegens.
Das alles – verbunden mit erstklassiger made in Germany-Qualität – spiegelt sich in den Zeppelin-Uhren wider. Das Design ist an historische Fliegeruhren und Bordinstrumente angelehnt und viele Kollektionsnamen verweisen auf legendäre Luftschiffe, ihre Flugrouten und ihren adeligen Erfinder und Konstrukteur.
Mit Linien wie Eurofighter, Sustainable Plant Edition oder Alain Robert, benannt nach dem bekannten französischen Freikletterer, oder der betont modischen
Grace-Linie wird der Bogen in die Gegenwart gespannt. Insgesamt ist das Zeppelin-Sortiment sehr umfang- und variantenreich mit klassisch-eleganten sowie sportlichen Herren-, Damen- und auch Unisex-Modellen in zeitlos-schönem Retro-Design. Besondere Details, wie Zifferblätter mit aufwändigen Guillochemustern oder detailreichen Motiven, wie bei der 2024 gelaunchten Friedrichshafen-Serie, unterstreichen die Hochwertigkeit der Marke.
„100 Jahre Zeppelin“ Automatic Chronograph: Der Klassiker besonders erfolgreich als Quarzvariante. Sellita SW510, Ø 42mm, Preis: € 1.949,- // Friedrichshafen Automatic GMT: Echte GMT-Funktion, opulentes Guilloche-Muster, Miyota 9075, Ø 42mm, Preis: € 549,- // Atlantic Automatic Power Reserve: Edle, minimalistische Uhr mit Band-Schnellverstellung. Miyota 9133, Ø 42mm, Preis: € 529,- © Zeppelin
Hoch hinaus mit Zeppelin
Neben ihrer ansprechenden Optik überzeugen Zeppelin-Uhren auch mit made in Germany-Qualität. Produziert wird, wie bei den Schwestermarken unter dem POINTtech-Dach, im firmeneigenen Werk in Ruhla/Thüringen unter Verwendung hochwertiger Komponenten, wie Qualitätsuhrwerken der renommierten Hersteller ETA, Ronda, Sellita, Miyota und Seiko.
Diese hohe Qualität schlägt sich aber nicht in einem ebensolchen Preis nieder. Im Gegenteil. Zeppelin bietet ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben Modellen im unteren vierstelligen Bereich gibt es auch eine große Auswahl in der Einstiegsklasse zwischen 300€ und 600€, die für viele Juweliere als Frequenzbringer interessant ist.
Méditerranée Automatic Open Heart: Klassische Eleganz mit applizierten goldfarbenen Ziffern. Miyota 82S5, Ø 40mm, Preis: € 329,- // Hindenburg Mondphase: Erfolgreiches Uhrendesign mit Qualitätswerk und interessanten Funktionen. Ronda 706.B, Ø 40mm, Preis: € 299,- // New Captain’s Line Automatic Regulator: Interessantes Regulator-Layout mit Schweizer Automatikwerk Sellita SW266.1, Ø 42mm, Preis: € 999,- © Zeppelin
Zeitatelier und erklärungsbedürftige Uhremarken
Ein Fachhändler wird zum ZEITATELIER, wenn er mindestens vier erklärungsbedürftige Uhrenmarken in sein Sortiment aufnimmt. Warum vier? Weil zwei bis vier namhafte Marken immer notwendig sind, um Laufkundschaft anzuziehen. Doch sie allein reichen nicht mehr aus! Der wahre Schlüssel liegt in Uhrenmarken, die Geschichten erzählen, eine Identität haben und eben nicht einfach nur „durchgereicht“ werden. Denn nur wenn der Fachhändler sein Sortiment nutzt, um sein Know-how als echter Uhrenexperte zu demonstrieren, kann er wieder Kunden binden. Daher ist ZEPPELIN eine wichtige Marke für das ZEITATELIER!
