
Wie die Manufaktur mit recycelten Edelmetallen, CO₂-Neutralität und Bauhaus-DNA neue Maßstäbe für ethischen Schmuck setzt. © Niessing
Für viele Konsumenten ist Nachhaltigkeit längst ein zentrales Kaufkriterium – insbesondere im Luxussegment. Doch wie glaubwürdig ist „grün“ wirklich, wenn es um Schmuck und Trauringe geht? Die deutsche Manufaktur Niessing gibt darauf eine klare Antwort: Nachhaltigkeit ist hier kein Marketing-Schlagwort, sondern gelebte Überzeugung. Für Juweliere und Fachhändler, die sich durch ein verantwortungsvolles Sortiment differenzieren möchten, ist Niessing ein starker Partner mit Substanz.
Klimaneutralität beginnt in der Manufaktur
Seit 1873 fertigt Niessing in Vreden im Münsterland Schmuckstücke, die Design und Verantwortung vereinen. Dabei setzt das Unternehmen vollständig auf klimaneutrale Produktion – und geht weit über den Industriestandard hinaus. Der gesamte Energiebedarf der „Gläsernen Manufaktur“ wird aus erneuerbaren Quellen gedeckt. Die verwendeten Edelmetalle – darunter Platin, Gold und Silber – stammen zu 100 % aus Recyclingquellen. Auch das Wasser, das in der Produktion eingesetzt wird, wird konsequent aufbereitet und im Kreislauf geführt.
Ein echtes Vorzeigeprojekt: die firmeneigene Bienenwiese auf dem Manufakturgelände, die lokalen Bestäubern Lebensraum bietet. Zudem engagiert sich Niessing für den Erhalt der seltenen Flamingo-Population im Zwillbrocker Venn, einem bedeutenden Naturschutzgebiet nahe dem Firmensitz. Dieses lokale Engagement unterstreicht die Verwurzelung des Unternehmens in der Region und seine ganzheitliche Verantwortung.
Bauhaus als Haltung, nicht nur als Formensprache
Design und Nachhaltigkeit gehen bei Niessing Hand in Hand. Als Unternehmen mit klarer gestalterischer DNA fühlt sich Niessing den Werten des Bauhaus verpflichtet – Klarheit, Funktionalität und Reduktion auf das Wesentliche. Diese Haltung spiegelt sich nicht nur in den Schmuckkollektionen wider, sondern auch in der Architektur.
Zum 150-jährigen Jubiläum im Jahr 2023 wurde die historische Produktionsstätte in die „Gläserne Manufaktur“ umgewandelt – ein aufwendig restauriertes Bauhaus-Gebäude, das gleichzeitig Fertigungsstätte, Showroom und Symbol für Transparenz ist. 2024 wurde die neue Marken-Kampagne bewusst im Haus Auerbach fotografiert, einem von Walter Gropius entworfenen Wohnhaus. Damit unterstreicht Niessing seine Nähe zu einer gestalterischen Tradition, die weltweit als Inbegriff von Fortschritt und Reduktion gilt.
Die Niessing-Nachhaltigkeitsgruppe, welche es seit 2020 gibt. // Niessing ist RJC-Mitglied. © Niessing
Ethischer Anspruch, der sich verkaufen lässt
Für Juweliere und Fachhändler bedeutet das: Sie verkaufen bei Niessing nicht nur hochwertige Trauringe oder Designschmuck – sie verkaufen Werte. Jeder Ring, jedes Collier, jedes Schmuckstück steht für nachvollziehbare Herkunft, CO₂-neutrale Produktion und langfristige Qualität. Wer seine Kund:innen nicht mit leeren Nachhaltigkeitsversprechen, sondern mit echten Argumenten überzeugen möchte, kann mit Niessing eine glaubwürdige Story erzählen – von der Biene bis zum Bauhaus. Dabei bietet die Marke eine breite Kollektion: von minimalistischen Spannringen über ikonische Armbänder bis zu individuell konfigurierbaren Trauringen in Platin oder Gold.
Nachhaltigkeit mit Zertifikat
Niessing dokumentiert sein Engagement transparent im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, der offenlegt, wie Emissionen reduziert, Prozesse optimiert und soziale Verantwortung gelebt wird. Der Bericht folgt den Standards des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) und ist online einsehbar:
Markenprofil
Niessing
NIESSING Seit 1873 fertigt Niessing mit flammendem Herzen. In der eigenen Manufaktur im westfälischen Vreden entstehen Schmuckstücke, in denen Design, Handwerk und Innovation eine einzigartige Verbindung eingehen. Verwurzelt in der...
Mehr lesen