![Boley Inhorgenta 2025](https://blickpunktjuwelier.de/wp-content/uploads/2025/02/boley-inhorgenta-2025.jpg)
Gravotech M20x: CNC-gesteuerte Graviermaschine mit neuem Bedien-Touchscreen zum Ritzen und Fräsen. © Boley
In diesem Jahr feiert Gebrüder Boley stolz 165 Jahre Engagement und Leidenschaft für seine Kunden. Über 10.000 Einzelhandelskunden aus zahlreichen Ländern vertrauen auf die Expertise des Unternehmens, das als Vollsortimenter der Uhren- und Schmucktechnik mehr als 120.000 Artikel bereithält. Anlässlich dieses runden Jubiläums präsentiert Gebrüder Boley auf der INHORGENTA 2025 nicht nur aktuelle Neuheiten, sondern auch die nächste Generation der Unternehmensführung. Pascal und Marco Lutz sind die Nachfolger in der nunmehr fünften Generation.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Boley auch Partner der Mehrwert-Aktion von Blickpunkt Juwelier ist. Diese Initiative hat das Ziel, dem Fachhandel aufzuzeigen, dass nur durch die Anschaffung neuer Geräte und den dadurch gegebenen Mehrwert beim Endkunden höhere Preise verlangt werden können. Dies führt letztlich dazu, dass am Jahresende mehr Umsatz generiert wird.
BLICKPUNKT·JUWELIER: Warum haben Sie sich entschieden, bei der INHORGENTA 2025 wieder dabei zu sein?
MICHAEL LUTZ (Geschäftsführer): Die Fa. Gebrüder Boley hat sich dafür entschieden, da wir diese aus Tradition (51 Jahre ununterbrochene Messepräsenz inkl. Ehrung im letzten Jahr) besuchen und für unsere Branche „brennen“. Außerdem ist die Messe international aufgestellt (Stichwort: Neukundenakquise) und sie stellt eine exzellente persönliche Kontaktbörse dar, die in der digitalen Welt nicht angetroffen wird. Weiterhin können hier technische Neuheiten den Kunden persönlich präsentiert und vorgeführt werden.
BPJ: Welche Ziele und Erwartungen haben Sie für die INHORGENTA 2025?
LUTZ: Wir wollen im persönlichen Gespräch bleiben mit unseren Kunden, auch die Neukundengewinnung steht sicherlich im Fokus. Weiterhin wollen wir uns nicht der negativen Stimmung in Deutschland beugen, sondern nach vorne schauen. Wie in vielen anderen Unternehmen der Branche steht auch bei uns ein Generationswechseln an und denen wollen wir eine Perspektive geben, die es auch gibt!
Flexbo 4.0 Setter: Höhenverstellbare Fassertische mit Ausziehbrett oder mit Arbeitsmulde. // Presidium OTI: Kombiprüfgerät zur Unterscheidung von natürlichen und synthetischen Diamanten. © Boley
BPJ: Welche Schwerpunkte setzen Sie im Jahr 2025?
LUTZ: Im Fokus steht bei uns die Einführung der nächsten Generation in unser Unternehmen sowie die weitere Digitalisierung unseres Unternehmens. Weiterhin gilt es unser Service- und Produktqualität zu erhalten und eventuell auszubauen.
BPJ: Welche Trends sehen Sie für das Jahr 2025?
LUTZ: Wir sehen einen zunehmenden Trend der Service- und persönlichen Kundenbeziehung gerade in den schwierigen Zeiten immer wichtiger wird. Auch die Jugend legt zunehmend darauf wert und will nicht nur online einkaufen!
BPJ: Welche Neuheiten gibt es aktuell zu Ihrer Marke?
LUTZ: Wir haben unser Produktsortiment bei den hauseigenen Werktischen erheblich erweitert: die neuen Fassertische „Flexbo 4.0“ werden auf der Messe INHORGENTA Munich zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Passgenaues Zubehör runden das neue Produktsortiment der Fassertische ab.
Busch Fräser und Nakanishi Mikromotoren: Hartmetallfräser für harte Schmuckwerkstoffe und robuste Anwendungen. // Leica Ivesta 3: Fassermikroskop-Set mit ultrahoher Auflösung in drei verschiedenen Ausführungen. © Boley
![Boley Christian Michael Lutz Zitat Inhorgenta neu Boley Christian Michael Lutz Zitat Inhorgenta neu](https://blickpunktjuwelier.de/wp-content/uploads/2025/02/boley-christian-michael-lutz-zitat-inhorgenta-neu.jpg)