07 Jan. Louis Vuitton schließt Geschäft in Hongkong
Die LVMH-Tochter Louis Vuitton schließt wegen der anhaltenden Unruhen ein Geschäft in Hongkong....
Die LVMH-Tochter Louis Vuitton schließt wegen der anhaltenden Unruhen ein Geschäft in Hongkong....
Amazon.com erwägt die Eröffnung von Geschäften in Deutschland, seinem zweitgrößten Markt nach den Vereinigten Staaten. ...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Frequenz im deutschen Einzelhandel ist zum Jahresende stabil geblieben. Der Dezember insgesamt war schwächer. Rekordwerte gebe es am Black Friday – auch im stationären Handel. Die letzte Woche des Jahres 2019 (KW 52, ab 23. Dezember) war bezogen auf die Frequenz im Einzelhandel stabil. Dies berichtet...
Während der Tatverdächtige in U-Haft sitzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gestellt und einen möglichen Tathergang rekonstruiert....
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es gab beim Kauf von Tiffany & Co. von LVMH keine weiteren ernsthaften Kaufangebote. Dies hat die Börsenaufsicht mitgeteilt. Tiffany hat der US-Börsenaufsichtsbehörde eine Vollmachtserklärung übergeben, die interessante Details rund um den Verkauf an LVMH beinhaltet. Demnach erhielt Tiffany in der Zeit der Verhandlungen mit LVMH...
Anlässlich des Streits mit der Wettbewerbskommission kündigt Swatch Group-Chef Nick Hayek an, dass die ETA ihre Produktionsmenge nicht wieder hochfahren will....
Die Zahl der Insolvenzen bei großen Unternehmen nimmt aktuell zu....
Luxusuhrenhersteller Breitling hat am Hong Kong International Airport ein neues Geschäft eröffnet. ...
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Basler Messegesellschaft MCH Group (Baselworld) hat Ärger von ihrem größten Einzelaktionär bekommen. Es kommt Ende Januar zu einer außerordentlichen Generalversammlung. Der größte Privataktionär der MCH Group, Erhard Lee mit seinem Anlagefonds AMG, hat der Messegesellschaft eine außerordentliche Generalversammlung beschert, die am 29. Januar stattfinden wird....
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Zahl von so genannten Fake-Shops mit .de-Endung nimmt rasant zu. Analysten sprechen von mittlerweile 16.000 Shops. Als Fake-Shops werden betrügerische Online-Shops bezeichnet, die mit Vorauskasse Geld einnehmen ohne die versprochene Ware zu liefern. Nach Analysen der E-Commerce-Spezialisten von OMR gibt es mittlerweile rund 16.000 Domains...
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Mehr in der Datenschutzerklärung
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.