Karstadt-Eigner Benko kauft jetzt Zeitungen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die deutsche Funke Mediengruppe hat Teile der österreichischen „Kronen-Zeitung“ und des „Kurier“ an René Benko verkauft. Der Karstadt- und künftige Kaufhof-Chef will sein „starkes Know-how in der Digitalisierung traditioneller Geschäftsmodelle“ einbringen. Der österreichische Multimilliardär René Benko baut seine unternehmerischen Aktivitäten aus. Der Immobilienunternehmer und Eigner der...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Online-Gebrauchtuhren-Spezialist WatchBox (Mitbewerber von Chrono24) hat aufgerüstet und das Bewertungsunternehmen Chronofy nun komplett übernommen. Durch den neuen Bewertungsservice soll der sekundäre Uhrenmarkt transparenter werden, dem Einzelhändler soll geholfen werden, gebrauchte Uhren zu bewerten. Chronofy hat eine mobile App, eine Homepage und einen gedruckten Uhrenführer. Ein...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Design-Chef von Apple, Sir Jony Ive, und der berühmte australische Designer Marc Newson haben einen Diamant-Ring geschaffen, der ausschließlich aus Diamanten besteht. Der Ring soll Anfang Dezember von Sotheby's für einen guten Zweck versteigert werden. Das Stück, das aus einem einzigen Stück Rohmaterial individuell erstellt...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der erfolgreichste Verkaufstag der Welt hat wieder alle Rekorde gebrochen. In der ersten Stunde hat Alibaba beim chinesischen Singles Day umgerechnet zehn Milliarden Dollar eingenommen – doppelt so viel wie die deutsche Uhren- und Schmuckbranche in einem Jahr. Der 11.11 ist in China Singles Day. Ursprünglich war...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Kundenansprüche an den Handel wachsen ständig. Sowohl stationäre Geschäfte als auch der E-Commerce sind gefordert, immer wieder mit aktuellen Trends mitzuhalten. Auf internetworld.de haben wir die 3 wichtisten E-Commerce-Trends 2019 gefunden. E-Commerce-Trend 2019 I: Interaktive Produktproduktion Jeder kennt es, der schon einmal etwas online bestellt hat:...

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die Porzellan-Manufaktur Meissen hat im Geschäftsjahr 2017 ein Minus von 5,2 Mio. Euro gemacht. Das sind 12,2 Mio. weniger als im Jahr davor.  Nach dem gescheiterten Umbau zum Luxuskonzern unter Ex-Geschäftsführer Christian Kurtzke hat die Manufaktur die Reißleine gezogen und konzentriert sich wieder auf ihre Kernkompetenz...

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Online-Handel steigert den Gewinn bei Luxusgüterkonzern Richemont um mehr als 130 %. Das Online-Geschäft bei Luxusgüter-Hersteller Richemont macht sich bezahlt: Im ersten Halbjahr 2018/19 stiegen die Verkäufe aufgrund hoher Nachfrage besonders bei Schmuck aus Asien, Europa und Amerika – und der Konsolidierung der Internet-Plattformen Yoox-Net-A-Porter und Watchfinder...

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Der Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof ist perfekt. Das Bundeskartellamt hat die Fusion genehmigt. Das Bundeskartellamt hat die Fusion von Karstadt und Kaufhof zur Warenhaus AG durch gewunken. Damit hat die Behörde bereits einen Monat nach der Anmeldung das Zusammengehen der beiden Warenhausbetreiber freigegeben. Das berichtet die...

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Update zum Fall Nomos: Bislang haben 25 Juweliere die Nomos-Petition unterschrieben. Damit repräsentieren diese Händler einen jährlichen EK-Wert bei Nomos von 2,2 Mio. Euro – ohne Wempe. Der Fall Nomos (wir berichteten) geht weiter. Wie Unternehmensberater Ralf Scharenberg in einem Schreiben an die Nomos-Konzessionäre mitteilt, haben sich bisher...

SIND SIE SCHON REGISTRIERT ?

Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Inhalten in voller Länge, exklusiven News und Insights, die es NUR im geschützten Bereich für Branchen-TeilnehmerInnen gibt.